Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen Seite 50

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS2000/OSD auf SPARC64-Hardware
Der IPL-fähige Standby-Pubset enthält das vorinstallierte Software-Paket OSD/XC
(Grundausbau BS2000/OSD-BC und die mitgelieferten Software-Produkte). BS2000/OSD
ist bereits vorgeneriert. Damit kann unmittelbar nach Inbetriebnahme des SX-Servers das
Betriebssystem geladen werden. Der vorgenerierte Standby-Pubset eignet sich nicht zur
Verwendung als Home-Pubset im Zielsystem. Er dient nur als Fallback-Lösung für Notfälle,
zur Sicherung des Home-Pubsets und für Installationsarbeiten. Für den Produktivbetrieb
benötigen Sie jedoch einen IPL-fähigen Home-Pubset auf externen oder zusätzlichen in-
ternen Platten (siehe
„Migration Guide" [6]).
Software auf CD-ROM
Bei Lieferung des SX-Servers erhalten Sie die bestellte Software und Dokumentation zu-
sätzlich auf CD-ROM. Details finden Sie in der Freigabemitteilung zu OSD/XC.
Die Lieferung weiterer Software-Produkte sowie Korrekturlieferungen zu bereits installier-
ten Software-Produkten erfolgen danach über das Liefersystem SOLIS2.
Der Installationsmonitor IMON gewährleistet eine vollständige und korrekte Installation der
Software-Produkte sowie der Korrekturlieferungen.
Informationen zur Installation finden Sie im Handbuch „IMON" [3]. Produktspezifische In-
stallationshinweise entnehmen Sie bitte den jeweiligen Handbüchern und Freigabemittei-
lungen der Software-Produkte.
Umstieg, Versionswechsel
Der Umstieg von Business Servern der S-Linie (/390-Architektur) und von Business
Servern SR2000 (RISC(MIPS)-Architektur) auf einen Business Server der SX-Serie unter
OSD/XC wird in dem Handbuch „Migration Guide" [6] detailliert beschrieben.
Der Umstieg auf einen SX-Server unterscheidet sich grundlegend von anderen Versions-
wechseln in BS2000/OSD, da er mit dem Übergang auf eine andere Hardware-Architektur
verbunden ist. Daraus ergeben sich einige Besonderheiten bei der Vorgehensweise. Erst
wenn alle vorbereitenden Arbeiten auf dem Zielsystem abgeschlossen sind, können die
Produktivanwendungen auf das Zielsystem verlagert werden.
Vorbereitungen im Ausgangssystem
Im Ausgangssystem sind die Daten zu sichern, die für den weiteren Einsatz auf dem
Zielsystem benötigt werden. Darüber hinaus kann der Umstieg wesentlich erleichtert
werden, wenn bereits im Ausgangssystem die aktuellen Versionen von Betriebssystem
und Software-Produkten eingesetzt werden.
Installation und Inbetriebnahme des Zielsystems
50
„Erstellung weiterer Pubsets" auf Seite 51
Die BS2000-Partition
bzw. das Handbuch
U41279-J-Z125-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis