Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherung - Fujitsu SX-Series Konzepte Und Funktionen

Business server
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentrale und übergreifende Funktionen

8.7 Datensicherung

Auf einem partitionierbaren SX-Server können durch Einrichten entsprechender Partitio-
nen die Betriebssysteme BS2000/OSD und Solaris parallel betrieben werden. In jedem der
Systeme wird die Datensicherung mit dem jeweils dafür vorgesehenen Sicherungsverfah-
ren durchgeführt:
HSMS/ARCHIVE sichert die Daten in BS2000/OSD (einschließlich der POSIX-Datei-
systeme).
Networker sichert die Daten in Solaris.
Alternativ bietet HSMS mit HSMS-SV und HSMS-CL die Möglichkeit, auch Solaris-Datei-
systeme und Solaris-Anwendungen wie Oracle-, Informix- und SAP R/3-Datenbanken zu
sichern (siehe Handbuch „HSMS-CL" [9]).
Bei der Sicherung von Solaris-Daten mit HSMS ist zu beachten:
HSMS-SV/CL ist eine LAN-basierte Client/Server-Anwendung, die die Daten über das
Netz sichert.
Die Variante, die Solaris-Daten auf lokale Devices in Solaris zu sichern, wird mit
HSMS-SV/CL nicht unterstützt.
Ob eine Sicherung mit HSMS-SV/CL die gewünschten Antwortzeiten und den erforder-
lichen Durchsatz ermöglicht, muss konfigurations- und anwendungsspezifisch analy-
siert werden.
Details zur Performance von HSMS Backup Service finden Sie im „BS2000/OSD Perfor-
mance Handbuch" [5].
Solaris-Partition
Bild 16: Sicherung der Solaris-Partitionen der SX-Servers mit HSMS-CL
U41279-J-Z125-4
HSMS-CL (Solaris)
Solaris-Dateisystem
SAP R/3-Datenbank
Informix-Datenbank
Oracle-Datenbank
BS2000-Partition
BS2000
Dateisystem
HSMS
HSMS-SV
Datensicherung
Archiv-
System
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sx130Sx100Sx140Sx150Sx160

Inhaltsverzeichnis