230
Fahren
Auto-Hold-Funktion*
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet bei eingeschalteter Auto-Hold-Funk-
tion.
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion unterstützt den Fahrer, wenn das
Fahrzeug häufig oder länger bei laufendem Motor im Stillstand gehalten
werden soll, z. B. am Hang, beim Ampelstopp oder im Stop-and-go-Verkehr.
Die eingeschaltete Auto-Hold-Funktion sichert das Fahrzeug im Stillstand
automatisch gegen ein Wegrollen, ohne dass das Fahrzeug mit der
Fußbremse gehalten werden muss.
Nach dem systemseitigen Erkennen des Fahrzeugstillstands übernimmt
Auto-Hold das Fahrzeughalten. Das Bremspedal kann gelöst werden.
Wenn der Fahrer das Gaspedal antippt oder zum Anfahren Gas gibt, löst die
Auto-Hold-Funktion die Bremse wieder. Das Fahrzeug setzt sich je nach Fahr-
bahnneigung in Bewegung.
Wenn sich während des Stillstands des Fahrzeugs eine Voraussetzung für die
Auto-Hold-Funktion ändert, schaltet sich Auto Hold aus und die Kontroll-
leuchte in der Taste verlischt
schaltet sich ggf. automatisch ein, um das Fahrzeug sicher zu parken
Voraussetzungen zum Halten des Fahrzeugs mit Auto Hold:
Fahrertür ist geschlossen.
Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
Motor ist angelassen.
ASR ist eingeschaltet
Auto Hold manuell ein- oder ausschalten
Taste
AUTO HOLD
ausgeschalteter Auto-Hold-Funktion.
Auto Hold dauerhaft einschalten
Abb. 146 Ansicht der
Mittelkonsole: Taste für
Die Auto-Hold-Funktion muss in der Regel nach jedem Motorneustart erneut
Auto Hold.
eingeschaltet werden. Um die Auto-Hold-Funktion jedoch dauerhaft einzu-
schalten, muss im Menü Einstellungen Untermenü Autohold ein „Häkchen"
gesetzt sein
Abb.
146. Die elektronische Parkbremse
Seite 217.
drücken
. Die Kontrollleuchte in der Taste verlischt bei
Seite 71.
.