8
Sicher fahren
Fahrtvorbereitungen und Fahrsicherheit
Checkliste
Zu der eigenen Sicherheit, der Sicherheit aller Mitfahrer und anderer
Verkehrsteilnehmer sind folgende Punkte vor und während jeder Fahrt zu
beachten
:
Einwandfreie Funktion der Beleuchtungsanlage und Blinkleuchten
prüfen.
Reifenfülldruck (
Seite 336) und Kraftstoffvorrat (
lieren.
Für eine klare und gute Sicht durch alle Fensterscheiben sorgen.
Gegenstände und alle Gepäckstücke sicher in den Ablagefächern, im
Gepäckraum und ggf. auf dem Dach befestigen
Die Pedale müssen jederzeit ungehindert betätigt werden können.
Kinder im Fahrzeug mit einem dem Körpergewicht und der Körpergröße
entsprechenden Rückhaltesystem sichern
Vordersitze, Kopfstützen und die Spiegel der Körpergröße entsprechend
richtig einstellen
Seite 10.
Schuhe anziehen, die den Füßen guten Halt für die Bedienung der Pedale
geben.
Die Fußmatte im Fußraum auf der Fahrerseite muss den Pedalbereich frei-
lassen und sicher befestigt sein.
Richtige Sitzposition vor der Fahrt einnehmen und während der Fahrt
beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfahrer
Sicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen und Sicherheitsgurt während
der Fahrt richtig angelegt lassen. Das gilt auch für alle Mitfahrer
Nur so viele Personen mitnehmen, wie Sitzplätze und Sicherheitsgurte
vorhanden sind.
Niemals fahren, wenn die Fahrtüchtigkeit z. B. durch Medikamente,
Alkohol oder Drogen beeinträchtigt ist.
Seite 302) kontrol-
Seite 13.
Seite 43.
Seite 10.
Seite 23.
Niemals vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, z. B. durch Einstel-
lungen und das Aufrufen von Menüs, durch Mitfahrer oder Telefongespräche.
Geschwindigkeit und Fahrweise immer den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
Verkehrsregeln und angegebene Geschwindigkeiten einhalten.
Auf langen Reisen regelmäßig Pausen machen – spätestens jedoch alle
zwei Stunden.
Tiere im Fahrzeug mit einem dem Gewicht und der Größe entsprechenden
System sichern.
ACHTUNG!
Stets die aktuellen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen
einhalten und vorausschauend fahren. Das richtige Einschätzen der Fahrsi-
tuation kann den Unterschied ausmachen zwischen dem sicheren Errei-
chen des Fahrziels und einem Unfall mit schweren Verletzungen.
Hinweis
Regelmäßige Service-Arbeiten am Fahrzeug dienen nicht nur der Erhaltung
des Fahrzeugs, sondern tragen auch zur Betriebs- und Verkehrssicherheit bei.
Deshalb sollten Sie die Service-Arbeiten gemäß den Vorgaben des Wartungs-
programms durchführen lassen. Bei erschwerten Betriebsbedingungen
können einige Arbeiten bereits vor Fälligkeit des nächsten Service notwendig
werden. Erschwerte Bedingungen sind z. B. häufiger Stop-and-go-Betrieb,
häufiger Anhängerbetrieb, Fahren in Gebieten mit starkem Staubanfall.
Weitere Informationen bei einem SEAT-Betrieb oder Fachbetrieb erfragen.