ACHTUNG! Fortsetzung
Hände, Finger und Füße oder sonstige Körperteile vom Funktionsbe-
reich der Sitzscharniere und des Sitzverriegelungsmechanismus beim Vor-
und Zurückklappen fernhalten.
Fußmatten oder andere Gegenstände können sich in den Scharnieren
der Beifahrersitzlehne verfangen. Das kann dazu führen, dass die Beifah-
rersitzlehne nicht sicher verriegelt, wenn sie in die aufrechte Position
zurückgeklappt wird.
Beim Zurückklappen muss die Beifahrersitzlehne in der aufrechten
Position sicher verriegelt sein. Eine nicht sicher verriegelte Beifahrersitz-
lehne kann sich plötzlich bewegen und zu schweren Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Die offenen Sitzverankerungen und Scharniere der vorgeklappten Beifah-
rersitzlehne können bei einem Bremsmanöver oder Unfall zu schweren
Verletzungen führen.
Bei vorgeklappter Beifahrersitzlehne dürfen auf dem Beifahrersitz
niemals Personen oder Kinder befördert werden.
Bei vorgeklappter Beifahrersitzlehne darf in der zweiten Sitzreihe nur
der äußere Sitzplatz hinter dem Fahrersitz besetzt werden. Das gilt auch
für Kinder in Kindersitzen.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Kopfstütze
Kopfstütze einstellen
Rat und Tat
Sitze und Ablage
Abb. 90 Kopfstütze vorn
einstellen.
Abb. 91 Kopfstütze
hinten einstellen.
Technische Daten
147