Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Seat ALHAMBRA Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALHAMBRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seat ALHAMBRA

  • Seite 2 Vorwort Sie sollten sich diese Bedienungsanleitung und die entsprechenden Nachträge aufmerksam durchlesen, um sich schnell mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Neben einer regelmäßigen Pflege und Wartung trägt auch ein angebrachter Umgang dazu bei, den Wert des Fahrzeugs zu erhalten. Beachten Sie aus Sicherheitsgründen immer die Hinweise über Zubehör, Änderungen und Teileersatz.
  • Seite 4 Garagentoröffner* ......Lieber SEAT-Fahrer, ..... . .
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Räder und Reifen ......Räder ........Radblenden* .
  • Seite 6: Aufbau Dieses Handbuchs

    Zeitpunkt eingeführt oder sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Da es sich hierbei um das allgemeine Handbuch für das Modell ALHAMBRA Umwelthinweis handelt, sind bestimmte Ausstattungen und Funktionen, die in diesem Texte mit diesem Symbol enthalten Hinweise zum Umweltschutz.
  • Seite 7 Inhalte Inhalte Die vorliegende Anleitung ist nach ganz bestimmten Regeln aufgebaut, um Ihnen das Finden und Aufnehmen der Information zu erleichtern. Der Inhalt ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst sind (z.B. „Klimaanlage“). Das ganze Handbuch ist wie folgt in fünf große Teile unterteilt: 1.
  • Seite 8 Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten. von Beschädigungen der Fahrzeugunterseite und der Motorölwanne redu- zieren, wenn bspw. über Bordsteine, auf Grundstückseinfahrten oder auf unbefestigten Straßen gefahren wird. SEAT empfiehlt für den Einbau den ACHTUNG! SEAT-Betrieb. Dieser Abschnitt hält wichtige Informationen zum Umgang mit dem Ergänzende Informationen und Warnhinweise:...
  • Seite 9: Fahrtvorbereitungen Und Fahrsicherheit

    Anhängerbetrieb, Fahren in Gebieten mit starkem Staubanfall. beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfahrer Seite 10. Weitere Informationen bei einem SEAT-Betrieb oder Fachbetrieb erfragen. Sicherheitsgurt vor der Fahrt richtig anlegen und Sicherheitsgurt während der Fahrt richtig angelegt lassen. Das gilt auch für alle Mitfahrer Seite 23.
  • Seite 10: Fahren Im Ausland

    Sind spezielle Reifen für das Fahren im Reiseland notwendig? vermeiden. Vorsicht! Vorsicht! SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, minderwertigem Kraftstoff, unzureichendem Service oder mangelnder Origi- Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
  • Seite 11: Sitzposition Einstellen

    Sicher fahren Sitzposition einstellen ACHTUNG! Fortsetzung Kinder immer mit einem zugelassenen und geeigneten Rückhalte- Einleitung system gemäß ihrer Körpergröße und ihrem Gewicht im Fahrzeug sichern Seite 43, Seite 34. Anzahl der Sitzplätze Während der Fahrt beide Füße im Fußraum lassen. Niemals beispiels- weise die Füße auf den Sitz oder auf die Instrumententafel legen bzw.
  • Seite 12: Gefahr Durch Eine Falsche Sitzposition

    Sicher fahren Schutzwirkung erreichen. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich ACHTUNG! Fortsetzung die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte. Die Folge können schwere oder gar tödliche Verletzungen sein. Das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen Immer aufrecht mit dem Rücken gegen die Sitzlehne bei richtig einge- erhöht sich insbesondere dann, wenn ein auslösender Airbag den Insassen stellten Vordersitzen sitzen.
  • Seite 13: Richtige Sitzposition

    Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der Airbags. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Zur eigenen Sicherheit und um Verletzungen im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder Unfalls zu reduzieren, empfiehlt SEAT folgende Sitzpo- sitionen: Für alle Fahrzeuginsassen gilt: Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante der Kopfstütze sich Abb.
  • Seite 14: Gepäckstücke Verstauen

    Sicher fahren Sitzlehne in eine aufrechte Position stellen, sodass der Rücken voll- Verzurrösen mit geeigneten Verzurrleinen zum Sichern von schweren Gegen- ständig an der Sitzlehne anliegt. ständen benutzen. Niemals das Fahrzeug überladen. Sowohl die Zuladung als auch die Verteilung der Last im Fahrzeug haben Auswirkungen auf das Während der Fahrt beide Füße im Fußraum lassen.
  • Seite 15: Mit Geöffneter Heckklappe Fahren

    Sicher fahren Schwere Gegenstände so weit wie möglich im Gepäckraum nach vorn ACHTUNG! Fortsetzung legen und Rücksitzlehne in aufrechter Position sicher einrasten. leichte und kleine Gegenstände können durch die vorgeklappte Beifahrer- Gepäckstücke im Gepäckraum mit geeigneten Spannbändern an den lehne in die Gewichtserkennungsmatte unter dem Sitzpolster gedrückt Verzurrösen befestigen Seite 151.
  • Seite 16: Mit Einem Beladenen Fahrzeug Fahren

    Sicher fahren ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung Alle Gegenstände im Gepäckraum sicher verstauen. Lose Gegenstände Gebläse der Heizungs- und Klimaanlage auf die höchste Gebläse- können aus dem Gepäckraum fallen und nachfolgende Verkehrsteilnehmer stufe schalten. verletzen. Immer umsichtig und besonders vorausschauend fahren. Vorsicht! Abrupte oder plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden, da sich Durch die geöffnete Heckklappe verändert sich die Länge und Höhe des...
  • Seite 17 Sicher fahren ACHTUNG! Fortsetzung Rücksitzlehne in aufrechter Position sicher einrasten. Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor ein Fahrzeug ausgestattet ist, steht auf dem Fahrzeugdatenträger im Wartungsprogramm bzw.
  • Seite 18 Seite 43. verwenden, die zum Fahrzeug, zur Ausstattung und zum Modelljahr passen. Erst losfahren, wenn alle Mitfahrer den Sicherheitsgurt richtig angelegt SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. haben. Schlosszunge immer nur in das Gurtschloss des zugehörigen Sitzes Ergänzende Informationen und Warnhinweise: stecken und sicher einrasten lassen.
  • Seite 19 Sicherheitsgurte bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsmanöver reißen. Beschädigte Sicherheitsgurte sofort durch Sicherheitsgurte ersetzen lassen, die von SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. Sicherheitsgurte, die während eines Unfalls beansprucht und dadurch gedehnt wurden, müssen von einem Fachbetrieb erneuert werden. Die Erneuerung kann notwendig sein, auch wenn keine offensichtliche Beschädigung vorliegt.
  • Seite 20 Geschwindigkeit von mehr als etwa 25 km/h ertönt zusätzlich ein akus- leuchtet tisches Signal. oder Mögliche Ursache Abhilfe Die Gurtstatusanzeige für die hinteren Sitzplätze kann bei einem SEAT- blinkt Betrieb aktiviert oder deaktiviert werden. Nicht angelegter Sicherheits- gurt des Fahrers und Beifah- Sicherheitsgurte anlegen.
  • Seite 21: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls ist einfach zu erklären: Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist Seite 20, Abb. 5, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die so Frontalunfälle und die Gesetze der Physik genannte „kinetische Energie“.
  • Seite 22 Sicherheitsgurte Was geschieht mit nicht angegurteten Insassen? Schon bei geringen Aufprallgeschwindigkeiten werden am Körper Kräfte wirksam, die nicht mehr mit den Armen und Händen abgestützt werden können. Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleudert und schlagen unkontrolliert auf Teile im Fahrzeuginnen- raum, wie z.
  • Seite 23: Sicherheitsgurte Schützen

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte schützen gefahren wird. Darauf achten, dass auch alle Mitfahrer richtig angegurtet sind. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass das richtige Anlegen der Sicherheits- gurte das Risiko einer Verletzung erheblich verringert und die Chance des Überlebens bei einem schweren Unfall vergrößert. Richtig angelegte Sicher- heitsgurte erhöhen darüber hinaus die optimale Schutzwirkung von auslö- senden Airbags im Falle eines Unfalls.
  • Seite 24: Umgang Mit Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte ACHTUNG! Unsachgemäßer Umgang mit den Sicherheitsgurten erhöht das Risiko von Umgang mit Sicherheitsgurten schweren oder tödlichen Verletzungen. Regelmäßig die Sicherheitsgurte und dazugehörende Teile auf Checkliste einwandfreien Zustand prüfen. Umgang mit den Sicherheitsgurten Sicherheitsgurt immer sauber halten. Regelmäßig den Zustand aller Sicherheitsgurte prüfen. Gurtband nicht einklemmen, beschädigen oder an scharfen Kanten scheuern lassen.
  • Seite 25: Sicherheitsgurt Mit Einem Gurtschloss Anlegen Oder Ablegen

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurt mit einem Gurtschloss anlegen oder Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten die Insassen bei einem Bremsma- növer oder Unfall so in Position, dass sie maximalen Schutz bieten können ablegen Sicherheitsgurt anlegen Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anlegen. Den Vordersitz und die Kopfstütze richtig einstellen Seite 10.
  • Seite 26: Sicherheitsgurt Mit Zwei Gurtschlössern Anlegen Oder Ablegen

    Sicherheitsgurte Den Rücksitz und die Kopfstütze richtig einstellen Seite 10. ACHTUNG! Fortsetzung Die Rücksitzlehne in aufrechter Position einrasten Das Ablegen des Sicherheitsgurts während der Fahrt kann bei einem Gurtband an der Schlosszunge Abb. 12 nach unten ziehen. Dabei Unfall oder Bremsmanöver zu schweren oder tödlichen Verletzungen das Gurtband nicht verdrehen führen! Schlosszunge...
  • Seite 27 Sicherheitsgurte ACHTUNG! Fortsetzung Hinweis Eine Prinzipdarstellung zum Anlegen des Sicherheitsgurts mit zwei Gurt- Das Ablegen des Sicherheitsgurts während der Fahrt kann bei einem schlössern befindet sich auf dem jeweiligen Sicherheitsgurt. Unfall oder Bremsmanöver zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen! Gurtbandverlauf Abb.
  • Seite 28 Sicherheitsgurte damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird - und das während der gesamten Schwangerschaft Abb. Gurtbandverlauf der Körpergröße anpassen Der Gurtbandverlauf kann mit folgenden Ausstattungen angepasst werden: Gurthöheneinstellung für die Vordersitze. Höheneinstellbare Vordersitze. ACHTUNG! Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere Verletzungen im Falle eines Abb.
  • Seite 29: Gurthöheneinstellung

    Durch ruckartiges Ziehen am Sicherheitsgurt prüfen, ob der Umlenkbe- über mögliche Sondereinbauten informieren, um die optimale Schutzwir- schlag eingerastet ist. kung des Sicherheitsgurts und der Airbags zu erlangen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. ACHTUNG! Niemals die Gurthöhe während der Fahrt einstellen.
  • Seite 30: Service Und Entsorgung Der Gurtstraffer

    Sicherheitsgurte Gurtstraffer müssen Vorschriften beachtet werden. Diese Vorschriften sind Fachbetrieben bekannt. Die Sicherheitsgurte für die Insassen auf den Vordersitzen und ggf. den äußeren Sitzplätzen der zweiten Sitzreihe sind mit Gurtstraffern ausgestattet. ACHTUNG! Gurtstraffer werden bei Frontal-, Seiten- und Heckkollisionen mit höherer Unfallschwere durch Sensoren aktiviert und straffen die Sicherheitsgurte Unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparaturen an entgegen der Auszugsrichtung.
  • Seite 31: Einleitung

    Airbag-System Airbag-System Grundsätzliches ACHTUNG! Fortsetzung Das Airbag-System schützt am besten mit richtig angelegten Sicher- Einleitung heitsgurten und reduziert das Verletzungsrisiko Seite 23, „Sicherheits- gurte“. Das Fahrzeug ist mit einem Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer ausge- Jeder Insasse muss immer vor jeder Fahrt die richtige Sitzposition stattet.
  • Seite 32 Ausgelöste Airbags und betroffene Systemteile sofort durch neue Teile Niemals die Instrumententafel und die Oberfläche der Airbag-Module ersetzen lassen, die von SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. mit lösungsmittelhaltigen Reinigern behandeln. Reparaturen und Änderungen am Fahrzeug nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
  • Seite 33 Airbag-System Kontrollleuchte Abb. 16 Kontrollleuchte in der Instrumententafel für abgeschalteten Beifahrer-Frontairbag. leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen las- Kombiinstrument Airbag- und Gurtstraffersystem gestört. sen. Fachbetrieb aufsuchen und System umgehend prüfen las- Airbag-System gestört. sen. Instrumententafel Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet. Prüfen, ob der Airbag abgeschaltet bleiben muss.
  • Seite 34 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung Niemals einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren oder vorhan- denen Kindersitz entfernen! Der Beifahrer-Frontairbag könnte trotz der Störung bei einem Unfall auslösen. Vorsicht! Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 35: Beschreibung Und Funktion Der Airbags

    Airbag-System Airbag-System diese bereits ausgelöst haben. Beispielsweise wenn das Fahrzeug nach der ersten Kollision mit einem weiteren Fahrzeug kollidiert oder von einem anderen Fahrzeug getroffen wird. Beschreibung und Funktion der Airbags Das Airbag-System ist Teil des gesamten passiven Fahrzeug-Sicherheitskon- zepts. Die bestmögliche Schutzwirkung des Airbag-Systems kann nur im Der Airbag kann die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall schützen, indem die Zusammenwirken mit den richtig angelegten Sicherheitsgurten und einer Bewegung der Insassen bei Frontal- und Seitenunfällen in Aufprallrichtung...
  • Seite 36 Airbag-System Gegebenenfalls Verankerungspunkte für Kindersitze auf den hinteren Wenn bei Kollisionen am Vorderwagen die vom Steuergerät gemessene Sitzplätzen und dem Beifahrersitz. Verzögerung zu gering ist. Gegebenenfalls Befestigungspunkte für den oberen Befestigungsgurt für Bei leichten Seitenkollisionen. Kindersitze. Bei Heckkollisionen. Bei einem Überschlag. Situationen, in denen die Frontairbags, Knieairbags, Seitenairbags und Kopfairbags nicht auslösen: Wenn die Aufprallgeschwindigkeit niedriger ist als der erforderliche Refe-...
  • Seite 37 Airbag-System Abb. 18 Einbauort und Wirkungsbereich des Beifahrer- Frontairbags. Das Frontairbag-System bietet in Ergänzung zu den Sicherheitsgurten einen ACHTUNG! zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und des Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Es muss immer Das Entfalten eines ausgelösten Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen der größtmögliche Abstand zum Frontairbag eingehalten werden.
  • Seite 38: Arten Der Beifahrer-Frontairbagsysteme

    Beifahrer-Frontairbag manuell mit dem Schlüsselschalter dem Beifahrer und der Instrumententafel besteht. ab- und einschalten Arten der Beifahrer-Frontairbagsysteme Es gibt zwei verschiedene Beifahrer-Frontairbagsysteme von SEAT: Merkmale für den Beifahrer-Frontair- Merkmale für den Beifahrer-Frontair- bag, der nur vom Fachbetrieb bag, der mit Schlüsselschalter abschaltbar ist.
  • Seite 39 Airbag-System Handschuhfach öffnen. ACHTUNG! Fortsetzung Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels herausklappen Seite 79. Beifahrer-Frontairbag nur bei ausgeschalteter Zündung ein- und Mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlüsselschalter in die Position OFF abschalten, um Schäden am Airbag-System zu vermeiden. drehen Seite 37, Abb. Die Verantwortung für die richtige Stellung des Schlüsselschalters liegt Handschuhfach schließen.
  • Seite 40 Airbag-System Seitenairbags Abb. 20 Seitlich im Vordersitz: Einbauort des Seitenairbags. Abb. 21 Wirkungsbereich der Seitenairbags vorn und hinten. : beim 5- und 7-Sitzer; : beim 6-Sitzer. Die Seitenairbags befinden sich jeweils in den äußeren Sitzlehnenpolstern lehnen befinden. Die Einbauorte sind durch Etiketten mit dem Schriftzug des Fahrersitzes und des Beifahrersitzes Abb.
  • Seite 41 Airbag-System Bei einer Seitenkollision lösen die Seitenairbags an der Unfallseite des Fahr- zeugs aus und reduzieren so die Verletzungsgefahr der Insassen auf der dem Unfall zugewandten Körperpartie. ACHTUNG! Das Entfalten eines ausgelösten Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit sehr hoher Geschwindigkeit. Immer die Wirkungsbereiche der Seitenairbags frei lassen.
  • Seite 42 Airbag-System Kopfairbags Abb. 22 Auf der linken Fahrzeugseite: Einbauort und Wirkungsbereich des Kopfairbags. Der rot eingerahmte Bereich Abb. 22 wird vom auslösenden Kopfairbag erfasst (Wirkungsbereich). Deshalb dürfen in diesen Bereich niemals Gegen- stände abgelegt oder befestigt werden. Bei einer Seitenkollision löst der Kopfairbag an der Unfallseite des Fahrzeugs aus.
  • Seite 43 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung Zwischen Insassen auf den Vordersitzen sowie den hinteren äußeren Sitzplätzen und dem Wirkungsbereich des Airbags dürfen sich keine weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände befinden. An den Kleiderhaken im Fahrzeug nur leichte Bekleidung aufhängen. Keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Taschen lassen. Keine Zubehörteile an den Türen montieren.
  • Seite 44: Sicherheit Von Kindern

    Sitzlehne in eine aufrechte Position bringen, wenn ein Kindersitz auf diesem Sitzplatz verwendet wird. SEAT empfiehlt, Kindersitze aus dem Zubehörprogramm von SEAT zu verwenden. Diese Kindersitze sind für die Verwendung in Fahrzeugen von Kind nicht mit dem Kopf oder anderem Körperteil in den Wirkungsbe- SEAT entwickelt und geprüft.
  • Seite 45: Allgemeine Informationen Zum Befördern Von Kindern Im Fahrzeug

    Gepäckraum sicher verstauen. Kinder im Fahrzeug transportieren Länderspezifische gesetzliche Bestimmungen beachten. Hinweis SEAT empfiehlt, Kinder unter 12 Jahren immer auf den Rücksitzen zu Nach einem Unfall den beanspruchten Kindersitz austauschen, weil nicht befördern. sichtbare Schäden entstanden sein können.
  • Seite 46 In Fahrtrichtung. Auf den äußeren Rück- gemäß und sicher im Fahrzeug einbauen zu können, kann weiteres Zubehör sitzen oder dem Mittelsitzplatz in der erforderlich sein. An den SEAT-Betrieb oder anderen Fachbetrieb wenden. Gruppe 2 15 bis 25 kg zweiten Sitzreihe sowie allen Sitzplät- zen in der dritten Sitzreihe.
  • Seite 47: Unterschiedliche Befestigungssysteme

    Seite 49 und erlaubt. Und nicht jeder Kindersitz ist für die Verwendung auf dem Beifahrer- Seite 50. sitz zugelassen. Der SEAT-Betrieb hält eine aktuelle Liste über alle zugelas- senen Kindersitze bereit. Nur für das jeweilige Fahrzeug zugelassene Kinder- Halteösen und oberer Befestigungsgurt:...
  • Seite 48 Sicherheit von Kindern Der eingeschaltete Frontairbag auf der Beifahrerseite stellt für ein Kind eine Kindersitz für diesen Fahrzeugtyp gemäß der jeweils geltenden länderspezi- sehr große Gefahr dar. Lebensgefährlich ist der Beifahrersitzplatz für ein fischen Norm zugelassen ist. Kind, wenn das Kind in einem rückwärts zur Fahrtrichtung gerichteten Kinder- Auf dem Beifahrersitz und den hinteren Sitzplätzen können universelle sitz transportiert wird.
  • Seite 49: Kindersitz Auf Den Rücksitzen Verwenden

    Sicherheit von Kindern Kindersitz auf den Rücksitzen verwenden Gruppe ISOFIX-Sitzklasse des Sitzposition auf den (Gewichts- Kindersitzes Rücksitzen Bei der Befestigung eines Kindersitzes auf einem Rücksitz muss die Position klasse) des Vordersitzes so angepasst werden, dass das Kind ausreichend Platz hat. Folglich den Vordersitz an die Größe des Kindersitzes und des Kindes anpassen.
  • Seite 50: Kindersitz Mit Unteren Verankerungspunkten Befestigen (Isofix, Latch*)

    Sicherheit von Kindern Kindersitz mit unteren Verankerungspunkten befestigen Die Gurthöheneinstellung des Sicherheitsgurtes muss in der höchsten Position sein. (ISOFIX, LATCH*) Sicherheitsgurt nach der Anleitung des Kindersitzherstellers anlegen bzw. durch den Kindersitz führen. Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt nicht verdreht ist. Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Schlossteil stecken, bis es hörbar einrastet.
  • Seite 51: Kindersitz Mit Befestigungsgurt Top Tether Befestigen

    Sicherheit von Kindern Kindersitz mit Befestigungsgurt Top Tether befestigen Je zwei Halteösen, die sogenannten unteren Verankerungspunkte, können sich an jedem hinteren Sitzplatz und ggf. am Beifahrersitz befinden. Die Halteösen sind am Sitzrahmen befestigt. Kindersitze mit starrer Befestigung Beim Ein- oder Ausbau die Anleitung des Kindersitzherstellers beachten Kindersitz in Pfeilrichtung auf die Halteösen Seite 49, Abb.
  • Seite 52 Sicherheit von Kindern ACHTUNG! Kindersitze mit unteren Verankerungspunkten und oberem Befestigungs- gurt müssen gemäß den jeweiligen Herstellerangaben montiert werden. Ansonsten können schwere Verletzungen die Folge sein. Immer nur einen Befestigungsgurt eines Kindersitzes an einer Halteöse (für TOP TETHER) der Rücksitzlehne im Gepäckraum befestigen. Niemals Kindersitze an den Verzurrösen befestigen.
  • Seite 53: Integrierter Kindersitz

    Sicherheit von Kindern Integrierter Kindersitz ACHTUNG! Fortsetzung Schultergurtteil muss ungefähr über die Schultermitte und niemals Einleitung über den Hals oder den Oberarm verlaufen. Schultergurt muss fest am Oberkörper anliegen. Der integrierte Kindersitz ist nur für Kinder der Gruppe 2 (15-25 kg) und der Beckengurtteil muss über das Becken und nicht über den Bauch Gruppe 3 (22-36 kg) nach ECE-R 44 Norm geeignet.
  • Seite 54: Integrierten Kindersitz Ausklappen

    Kopfstütze aufstecken und einbauen Der integrierte Kindersitz kann mit der seitlichen Kopfstütze ausgestattet baren seitlichen Kopfstütze zu benutzen und nur für Kinder ab drei Jahren zu werden. SEAT empfiehlt, den integrierten Kindersitz immer mit der aufsteck- verwenden. Sicher ist sicher Bedienungshinweise...
  • Seite 55 Sicherheit von Kindern Gurtbandverlauf beim integrierten Kindersitz Sitzpolster aufstellen Sitzpolster am Entriegelungshebel Seite 53, Abb. 30 in Pfeilrich- tung Seite 53, Abb. 30 nach vorn ziehen. Beide Seiten Seite 53, Abb. 30 in Pfeilrichtung Seite 53, Abb. 30 nach oben klappen. Sitzpolster Seite 53, Abb.
  • Seite 56: Kindersitz Zurückbauen

    Sicherheit von Kindern Kindersitz zurückbauen Gurtführungsschlaufe Gurtführungsschlaufe ggf. auf der Fensterseite an der seitlichen Kopf- stütze befestigen. Die Gurtführungsschlaufe ist mit einem Druckknopf befes- tigt. Obersten Druckknopf der Gurtführungsschlaufe öffnen und Gurtband unter der seitlichen Kopfstütze durch die Gurtschlaufe hindurch führen. Druckknopf wieder schließen.
  • Seite 57 Sicherheit von Kindern Vorsicht! Beim Zurückklappen des integrierten Kindersitzes nur in der Mitte auf das Sitzpolster drücken Seite 55, Abb. 34 . Andernfalls kann sich das Sitz- polster verkanten und nicht sicher einrasten.
  • Seite 58 Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 59 Abb. 35 Instrumententafel...
  • Seite 60: Bedienungshinweise

    Telefonhauptmenü aufrufen oder Telefonanrufe Ausstattungsübersicht der Instrumententafel annehmen Tasten zum Bedienen des SEAT Informationssystems , Diese Übersicht soll helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Bedienungselementen vertraut zu machen. Hebel für ......... .
  • Seite 61 Taste für Auto Hold ......Hebel mit Tasten zum Bedienen des SEAT Informationssys- tems ....... .
  • Seite 62: Warn- Und Kontrollleuchten

    Cockpit Kombiinstrument Symbol Bedeutung siehe Nicht weiterfahren! Warn- und Kontrollleuchten Seite 98 Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen. Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warnungen , Störungen Nicht weiterfahren! Seite 198 oder bestimmte Funktionen an. Einige Warn- und Kontrollleuchten leuchten Lenkung gestört. beim Einschalten der Zündung auf und müssen bei laufendem Motor oder Kein Motorneustart möglich! während der Fahrt verlöschen.
  • Seite 63 Cockpit Nebelschlussleuchte eingeschaltet. Seite 115 Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet (PASSENGER Seite 34 AIR BAG leuchtet: Fahrbeleuchtung ganz oder teilweise Seite 374 ausgefallen. AdBlue nachfüllen oder AdBlue-System gestört. Seite 311 blinkt: Systemfehler des Kurvenfahrlichts. Seite 115 Katalysator gestört. Tankverschluss ist nicht richtig verschlossen. Seite 302 leuchtet: Vorglühen des Dieselmotors.
  • Seite 64 Cockpit Farblose Symbole Symbol Bedeutung siehe Wegfahrsicherung aktiv. Seite 201 Service-Intervall-Anzeige. Seite 68 ACHTUNG! Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- zungen führen. Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten. Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist. Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen (z.
  • Seite 65: Übersicht Des Kombiinstruments

    Cockpit Armaturen Anzeige der eingelegten Gänge (automatisches Getriebe) Seite 208 Angaben zu Service-Intervallen Heft „Wartungsprogramm“ Einleitung ACHTUNG! Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verur- sachen. Warn- und Kontrollleuchten Seite 61 Niemals die Tasten im Kombiinstrument während der Fahrt bedienen. Übersicht des Kombiinstruments Abb.
  • Seite 66: Displayanzeigen

    Cockpit Zum Weiterstellen Taste 0.0 / SET drücken Seite 64, Abb. 36 Warn- und Informationstexte Zum Schnelldurchlauf gedrückt halten. Kilometeranzeigen Taste erneut drücken, um Einstellung der Uhr abzuschließen. Stunde Drehzahlmesser (Umdrehungen x 1000 pro Minute des laufenden Außentemperatur Motors). Kompassanzeige Der Beginn des roten Bereichs im Drehzahlmesser kennzeichnet für alle Wählhebelstellungen Seite 208...
  • Seite 67 Cockpit Dieses Symbol blinkt anfänglich und leuchtet anschließend, bis die Außen- Symbol- temperatur über +6°C (+43°F) ansteigt Meldungsart Erläuterung farbe Bei stehendem Fahrzeug, laufender Standheizung ( Seite 193) oder bei Symbol blinkt oder leuchtet – zum Teil zusam- sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte Temperatur durch men mit Warntönen.
  • Seite 68 Cockpit Damit ist die Zweitgeschwindigkeitsanzeige aktiviert. Die Deaktivierung ACHTUNG! Fortsetzung geschieht auf die gleiche Weise. Niemals nur auf die Außentemperaturanzeige verlassen! Bei Modellausführungen für Länder, in denen die dauerhafte Anzeige der zweiten Geschwindigkeit gesetzlich gefordert ist, kann die Anzeige nicht deaktiviert werden.
  • Seite 69 Menü Einstellungen und anschließend Menüpunkte Kompass und Zone auswählen. Bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden die Intervalle individuell ermit- telt. Der technische Fortschritt ermöglicht es, den Wartungsbedarf erheblich Kompasszone entsprechend dem aktuellen Standort auswählen zu reduzieren. Mit dem LongLife Service setzt SEAT eine Technologie ein, mit Abb.
  • Seite 70 Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen zeit auf ganze Tage. Die aktuelle Service-Meldung lässt sich erst ab 500 km Wenn der Service nicht von einem SEAT Betrieb durchgeführt wurde, kann die nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur Striche in der Anzeige wie folgt zurückgesetzt werden: Anzeige.
  • Seite 71 Cockpit Hinweis Die Service-Meldung verlischt nach einigen Sekunden, bei laufendem Motor oder durch Drücken der Taste Hinweis Wenn die Fahrzeugbatterie bei Fahrzeugen mit LongLife Service längere Zeit abgeklemmt war, ist keine zeitliche Berechnung für den nächsten fälligen Service möglich. Die Service-Anzeigen können daher falsche Berechnungen anzeigen.
  • Seite 72: Übersicht Der Menüstruktur

    Der Umfang der Menüs im Display des Kombiinstruments hängt von der Fahr- zeugelektronik und dem Ausstattungsumfang des Fahrzeugs ab. Digitale Öltemperaturanzeige Geschwindigkeitswarnung Ein Fachbetrieb kann je nach Fahrzeugausstattung weitere Funktionen programmieren oder verändern. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Audio Heft „Radio“ bzw. Heft „Navigationssystem“ Navigation Heft „Navigationssystem“...
  • Seite 73 Cockpit Werkseinstellung Werkseinstellung Fzg.-Status Seite 74 Licht & Sicht Seite 78 Einstellungen Seite 76 Coming Home MFA-Daten Leaving Home Fahrtzeit Fussraumlicht Momentaner Kraftstoffverbrauch Komfortblinken Ein / Aus Durchschnittlicher Krafstoffverbrauch Werkseinstellung Fahrstrecke Stunde Reichweite Winterreifen Durchschnittliche Geschwindigkeit Einstellungen: Sprache Digitale Geschwindigkeitsanzeige Stück Geschwindigkeitswarnung Zweitgeschwindigkeit Ein / Aus...
  • Seite 74: Menüs Im Kombiinstrument Bedienen

    Cockpit Menüs im Kombiinstrument bedienen Falls eine Meldung oder das Fahrzeug-Piktogramm angezeigt wird, Taste drücken ( Abb. 38 bzw. Abb. 39). Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel: Hauptmenü wird aufgelistet. Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad: Hauptmenü wird nicht aufge- listet. Um durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu blättern, Pfeiltasten oder mehrmals drücken Seite 74.
  • Seite 75: Hauptmenü

    Cockpit Hauptmenü Menü MFA (Multifunktionsanzeige) Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über zwei automatische Speicher: Menü Funktion siehe 1 – Einzelfahrtspeicher und 2 – Gesamtfahrtspeicher. Oben rechts in der Informationen und Einstellungsmöglichkei- Seite 74 Displayanzeige steht die Nummer des angezeigten Speichers. ten der Multifunktionsanzeige (MFA). Bei eingeschalteter Zündung und angezeigtem Speicher 1 oder 2 die Taste Audio Heft...
  • Seite 76 Cockpit Mögliche Anzeigen Menü Funktion Menü Funktion Digitale Aktuell gefahrene Geschwindigkeit als digitale Geschwindigkeitsanz Anzeige. Fahrtzeit Fahrzeit in Stunden (h) und Minuten (min), die nach eige Einschalten der Zündung vergangen ist. Digitale Aktuelle Motoröltemperatur als digitale Anzeige. Momentaner Die Anzeige des momentanen Kraftstoffverbrauchs Öltemperaturanzeige Kraftstoffverbrauch erfolgt während der Fahrt in l/100 km (mpg), bei...
  • Seite 77: Menü Einstellungen

    Cockpit Persönliche Auswahl der Anzeigen Menü Funktion Im Menü Einstellungen kann ausgewählt werden, welche der möglichen MFA- Einstellungen Anzeigen im Display des Kombiinstruments angezeigt werden sollen. Zusätz- Stück Einheiten für Temperatur- und Verbrauchswerte sowie lich können die angezeigten Maßeinheiten geändert werden Seite 76.
  • Seite 78: Untermenü Komfort

    Cockpit Untermenü Komfort Menü Komfort Funktion Beim Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüssel werden je nach Einstellung folgende Türen entriegelt: alle Türen: Alle Türen werden entriegelt. eine Tür: siehe oben Variante 1. Fzg.-Seite: Die Türen auf der Fahrerseite werden entriegelt. manuell Bei Fahrzeugen mit KESSY Seite 84 werden durch jeweiliges Betätigen des Türgriffs die Fahrertür...
  • Seite 79: Untermenü Licht & Sicht

    Persönliche Komforteinstellung Hinweise zum Memorysitz Seite 141. Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt SEAT, dass jede Person stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstel- lungen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet...
  • Seite 80: Öffnen Und Schließen

    Niemals den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen, solange Einleitung das Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenkungssperre kann einrasten und das Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Einstellungen über das SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Zentralverriegelung und Schließsystem Seite 84 Motor anlassen und abstellen...
  • Seite 81: Fahrzeugschlüssel

    Ein Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält, oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeug- schlüssel, die passend gefräst sind. Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind erhältlich beim SEAT- Betrieb oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten, die Abb. 41 Fahrzeug- qualifiziert sind diese Fahrzeugschlüssel herzustellen.
  • Seite 82: Kontrollleuchte Im Fahrzeugschlüssel

    Öffnen und schließen Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel Vorsicht! Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektronische Bauteile. Fahrzeugschlüssel vor Beschädigungen, Nässe und starken Erschütterungen schützen. Hinweis Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken, wenn die entsprechende Funktion tatsächlich benötigt wird. Ein unnötiger Tastendruck kann dazu führen, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt entriegelt oder der Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 83: Batterie Ersetzen

    Batterie im Fahrzeugschlüssel ausgewechselt werden Seite 82. Batterie ersetzen Abb. 45 Fahrzeug- schlüssel: Batterie herausnehmen. SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Die Batterie befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels unter einer Abdeckung Abb. Abb. 44 Fahrzeug- schlüssel: Deckel für...
  • Seite 84: Fahrzeugschlüssel Synchronisieren

    Öffnen und schließen Vorsicht! Ein unsachgemäß durchgeführter Batteriewechsel kann den Fahrzeug- schlüssel beschädigen. Ungeeignete Batterien können den Fahrzeugschlüssel beschädigen. Entladene Batterien nur durch neue Batterien gleicher Spannung, gleicher Baugröße und Spezifikation ersetzen. Umwelthinweis Entladene Batterien umweltgerecht entsorgen. Umwelthinweis Die Batterie im Fahrzeugschlüssel kann Perchlorat enthalten. Gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung beachten.
  • Seite 85: Zentralverriegelung Und Schließsystem

    Niemals Personen in einem verriegelten Fahrzeug zurücklassen. Diese Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Personen könnten in einem Notfall nicht in der Lage sein, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. Persönliche Komforteinstellung im SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Fahrzeugschlüsselsatz Seite 79 Schiebetüren...
  • Seite 86: Beschreibung Der Zentralverriegelung

    Öffnen und schließen Beschreibung der Zentralverriegelung Fahrzeug von außen ent- und verriegeln Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentrales Ent- und Verriegeln aller Türen und der Heckklappe: Von außen mit dem Fahrzeugschlüssel. Von innen mit der Zentralverriegelungstaste Seite 86. Über das Untermenü Komfort im Menü Einstellungen oder bei einem Fachbe- trieb lassen sich besondere Funktionen der Zentralverriegelung ein- oder ausschalten Seite 71.
  • Seite 87: Fahrzeug Von Innen Ent- Und Verriegeln

    Öffnen und schließen Fahrzeug von innen ent- und verriegeln Funktion Handlung mit den Tasten im Fahrzeug- schlüssel Fahrzeug entriegeln. Taste wird gedrückt. Gedrückt halten für Komfortöffnen. Fahrzeug verriegeln. Taste wird gedrückt. Gedrückt halten für Komfortschließen. Heckklappe entriegeln. Taste wird gedrückt. Elektrische Schiebetür öffnen.
  • Seite 88 Öffnen und schließen Türen können von innen durch Ziehen des Türöffnungshebels entriegelt und geöffnet werden. Gegebenenfalls muss der Türöffnungshebel wiederholt gezogen werden. Eine geöffnete Fahrertür wird nicht mitverriegelt. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrer sich selbst aussperrt. Fahrzeug mit KESSY* ent- und verriegeln Abb.
  • Seite 89 Öffnen und schließen Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken, das Verriegeln Automatisches Abschalten der Sensoren durch einmaliges Blinken aller Blinkleuchten angezeigt. Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht ent- oder verriegelt wird, schalten sich die Näherungssensoren an der Beifahrertür und den hinteren Türen automa- Wenn das Fahrzeug entriegelt und keine Tür oder die Heckklappe geöffnet tisch ab.
  • Seite 90: Safesicherung

    Öffnen und schließen entfernt und wieder zurückgeführt wird, öffnen sich möglicherweise alle Kontrollleuchte in der Fahrertür Fenster Seite 88, „Komfortfunktionen“. Nach Verriegeln des Fahrzeugs: Bedeutung Rote LED-Leuchte blinkt für etwa zwei Safesicherung ist aktiviert. Hinweis Sekunden in kurzen Intervallen, danach Bei schwacher oder entladener Fahrzeugbatterie bzw.
  • Seite 91 Öffnen und schließen Wann wird der Alarm ausgelöst? Hinweis Die Diebstahlwarnanlage gibt für etwa 30 Sekunden akustische und bis zu Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln von innen mit der Zentralver- fünf Minuten optische Warnsignale aus, wenn am verriegelten Fahrzeug riegelungstaste nicht aktiviert.
  • Seite 92 Öffnen und schließen Innenraumüberwachung und Abschleppschutz* löst bei verriegeltem Fahrzeug Alarm aus, wenn ein Anheben des Fahrzeugs erkannt wird. Innenraumüberwachung und Abschleppschutz einschalten Ablagefach Abb. 52 in der Dachkonsole schließen, da sonst die Funk- tion der Innenraumüberwachung (Pfeile) nicht uneingeschränkt gewähr- leistet ist.
  • Seite 93 Öffnen und schließen Fehlalarmrisiken Eine einwandfreie Funktion der Innenraumüberwachung ist nur bei voll- ständig geschlossenem Fahrzeug gegeben. Gesetzliche Bestimmungen beachten. Ein Fehlalarm kann in folgenden Fällen auftreten: Wenn ein Fenster ganz oder teilweise geöffnet ist. Wenn das Brillenfach in der Dachkonsole geöffnet ist. Wenn das Panorama-Schiebedach ganz oder teilweise geöffnet ist.
  • Seite 94 Öffnen und schließen Türen Warnleuchte Einleitung leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Mindestens eine Fahrzeugtür Nicht weiterfahren! Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ist geöffnet oder nicht richtig Entsprechende Fahrzeugtür öff- geschlossen. Fahrzeugschlüsselsatz Seite 79 nen und erneut schließen. Zentralverriegelung und Schließsystem Seite 84 Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten Notschließen oder -öffnen Seite 362...
  • Seite 95: Schiebetür Manuell Öffnen Und Schließen

    Öffnen und schließen Schiebetür manuell öffnen und schließen ACHTUNG! Fortsetzung Umgehend anhalten und Schiebetür schließen. Beim Schließen darauf achten, dass die Schiebetür sicher und voll- ständig einrastet. Die geschlossene Schiebetür muss bündig mit den umgebenden Karosserieteilen abschließen. Schiebetüren nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand im Funktionsbereich befindet.
  • Seite 96 Öffnen und schließen Schiebetür elektrisch öffnen und schließen* Funktion Handlung Taste Abb. 54 in der Instrumententafel im Fahrzeugschlüssel oder an der Innen- verkleidung vor der Schiebetür drücken. Die Schiebetür öffnet mit Kraftbegren- zung, solange die Taste nicht erneut Schiebetür elektrisch öffnen. betätigt wird.
  • Seite 97: Kraftbegrenzung Der Elektrischen Schiebetüren

    Öffnen und schließen Kraftbegrenzung der elektrischen Schiebetüren Elektrische Kindersicherung Die Kraftbegrenzung der elektrischen Schiebetüren kann die Gefahr von Quetschverletzungen beim Öffnen und Schließen der Schiebetüren vermin- dern Wenn der Schließvorgang einer Schiebetür durch Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis beeinträchtigt wird, öffnet sich die Schiebetür sofort wieder.
  • Seite 98 Öffnen und schließen ACHTUNG! Bei eingeschalteter elektrischer Kindersicherung kann die jeweilige Tür von innen nicht geöffnet werden. Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurück- lassen, wenn die Türen verriegelt werden. Das kann dazu führen, dass sich diese Personen im Fahrzeug einschließen. In einem Notfall wären sie nicht in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen.
  • Seite 99 Öffnen und schließen Heckklappe ACHTUNG! Fortsetzung Die Heckklappe und alle Türen schließen und verriegeln, wenn das Einleitung Fahrzeug nicht benutzt wird. Dabei sicherstellen, dass niemand im Fahr- zeug zurückbleibt. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Niemals Kinder im und am Fahrzeug unbeaufsichtigt spielen lassen, vor allem wenn die Heckklappe geöffnet ist.
  • Seite 100: Heckklappe Öffnen

    Öffnen und schließen Wenn die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig geschlossen ist, leuchtet die Warnleuchte im Display des Kombiinstruments auf. Je nach Fahrzeugausstattung kann statt der Warnleuchte im Display des Kombiinstruments eine symbolische Darstellung angezeigt werden. Die Darstellung ist auch bei ausgeschalteter Zündung sichtbar. Die Anzeige verlischt etwa 15 Sekunden, nachdem das Fahrzeug verriegelt wurde.
  • Seite 101: Heckklappe Schließen

    Öffnen und schließen Heckklappe schließen ACHTUNG! In die Griffmulde in der Innenverkleidung der Heckklappe fassen Abb. 58 (Pfeil). Das unsachgemäße oder unbeaufsichtigte Entriegeln oder Öffnen der Heckklappe kann schwere Verletzungen verursachen. Heckklappe mit Schwung nach unten ziehen, bis sie im Schloss einrastet. Bei einem auf der Heckklappe montierten Gepäckträger samt Ladegut Durch Ziehen an der Heckklappe prüfen, ob sie auch sicher eingerastet lässt sich eine entriegelte Heckklappe nicht immer als solche erkennen.
  • Seite 102: Heckklappe Elektrisch Betätigen

    Öffnen und schließen Die elektrisch betätigte Heckklappe kann nicht geöffnet werden, wenn die Hinweis werkseitig eingebaute Anhängevorrichtung mit dem Anhänger elektrisch verbunden ist Seite 267. Vor dem Schließen der Heckklappe prüfen, dass sich der Fahrzeugschlüssel nicht im Gepäckraum befindet. Die Heckklappe kann mit erhöhtem Kraftaufwand von Hand geöffnet werden. Heckklappe schließen Taste im Fahrzeugschlüssel für etwa eine Sekunde gedrückt halten.
  • Seite 103 Öffnen und schließen Öffnungsvorgang an der gewünschten Öffnungsposition unterbrechen Vorsicht! Seite 101. Bei Anhängerbetrieb prüfen, ob genügend Freiraum zum Öffnen und Taste in der geöffneten Heckklappe Seite 101, Abb. 59 für mindestens Schließen der Heckklappe vorhanden ist. 3 Sekunden drücken. Der Öffnungswinkel wird gespeichert. Vor dem Öffnen der Heckklappe muss ein an der Heckklappe montiertes Das Speichern wird durch Blinken der Warnblinkanlage und durch einen Gepäckträgersystem entfernt werden, z.
  • Seite 104: Elektrische Fensterheber

    Öffnen und schließen Elektrische Fensterheber Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Zentralverriegelung und Schließsystem Seite 84 ACHTUNG! Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der elektrischen Fens- terheber kann schwere Verletzungen verursachen. Elektrische Fenster nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand im Funktionsbereich befindet.
  • Seite 105: Fenster Elektrisch Öffnen Oder Schließen

    Öffnen und schließen Fenster elektrisch öffnen oder schließen Fenster öffnen oder schließen Funktion Handlung Öffnen: Taste wird gedrückt. Schließen: Taste ziehen. Automatiklauf Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder anhalten: ziehen. Taste für die elektrische Kindersicherung drü- cken, um die Fensterhebertasten in den Schiebetüren zu deaktivieren und die Schiebetüren zu sperren Abb.
  • Seite 106: Kraftbegrenzung Der Fensterheber

    Öffnen und schließen Automatiklauf anhalten: Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder ACHTUNG! Fortsetzung ziehen. Elektrische Fenster nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufautomatik im Funktionsbereich befindet. Wenn die Fahrzeugbatterie bei nicht vollständig geschlossenem Fenster Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurück- abgeklemmt oder entladen worden ist, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik lassen, wenn das Fahrzeug verriegelt wird.
  • Seite 107 Öffnen und schließen Wenn innerhalb von etwa 10 Sekunden seit dem ersten Stoppen und Hinweis Öffnen des Fensters das Fenster erneut im automatischen Hochlauf durch Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis am Schließvorgang gehindert Die Kraftbegrenzung erfolgt auch beim Komfortschließen der Fenster mit dem werden sollte, ist der Automatikhochlauf für etwa 10 Sekunden außer Fahrzeugschlüssel Seite 105.
  • Seite 108: Panorama-Schiebedach Öffnen Oder Schließen

    Öffnen und schließen Panorama-Schiebedach* Panorama-Schiebedach öffnen oder schließen Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Zentralverriegelung und Schließsystem Seite 84 Notschließen oder -öffnen Seite 362 ACHTUNG! Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung des Panorama-Schie- Abb. 61 Im Dachhimmel: Schalter drehen zum bedachs kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 109: Sonnenschutzrollo Öffnen Oder Schließen

    Öffnen und schließen Sonnenschutzrollo öffnen oder schließen Funktion Stellung des Schalters Handlung Seite 107, Abb. 61 Schiebedach ganz aufschieben: Schiebedach in Schalter in die gewünschte Komfortstellung Position drehen. bringen: Schiebedach ganz schließen: Seite 107, Abb. 62 Ausstelldach ganz Schalter hinten kurz zie- Abb.
  • Seite 110: Panorama-Schiebedach: Funktion

    Öffnen und schließen Panorama-Schiebedach: Funktion Wenn sich das Panorama-Schiebedach bzw. das Sonnenschutzrollo weiterhin durch Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis nicht schließen lässt, stoppt das Panorama-Schiebedach bzw. das Sonnenschutzrollo an der Komfortöffnen und -schließen entsprechenden Stelle. Dann das Panorama-Schiebedach bzw. das Sonnen- Das Panorama-Schiebedach kann von außen mit dem Fahrzeugschlüssel schutzrollo ohne Kraftbegrenzung schließen.
  • Seite 111 Öffnen und schließen Hinweis Die Kraftbegrenzung erfolgt auch beim Komfortschließen der Fenster und des Panorama-Schiebedachs mit dem Fahrzeugschlüssel Seite 105.
  • Seite 112 System synchronisiert werden Seite 113. Kompatibilität SEAT empfiehlt, sich vor dem Kauf eines funkgesteuerten Toröffners bzw. eines elektrischen Antriebs bei einem SEAT-Betrieb zu informieren, welche Produkte zum Garagentoröffner im Fahrzeug kompatibel sind. In einigen Ländern ist die Verwendung von Sicherheitsschaltern bei Garagen- toren und elektrischen Antrieben zwingend vorgeschrieben.
  • Seite 113: Garagentoröffner Programmieren

    Öffnen und schließen Garagentoröffner programmieren werden, z. B. elektrische Antriebe für Außentor und Garagentor, Hausalarm- anlage oder Beleuchtungsanlagen. Vorbereitungen zur Programmierung Vor der Programmierung des Garagentoröffners mit der Anleitung des Produktherstellers vertraut machen. Fahrzeug in Reichweite zum entsprechenden Produkt sicher abstellen. Für die Dauer der Programmierung Zündung einschalten, aber nicht den Motor starten.
  • Seite 114 Löschen der Programmierung aller Tasten Antrieb arbeitet Garagentor oder Entspricht nicht mehr den nicht. SEAT empfiehlt, alle Tasten in der Sonnenblende zu löschen, wenn das Fahr- elektrischer Antrieb gesetzlichen Bestimmungen zeug verliehen oder verkauft wird. inkompatibel. und sollte ersetzt werden.
  • Seite 115 Öffnen und schließen Vorsicht! Ungeeignete Batterien können die Funk-Fernbedienung beschädigen. Entla- dene Batterien nur durch neue Batterien gleicher Spannung, gleicher Baugröße und Spezifikation ersetzen. Umwelthinweis Entladene Batterien in der Funk-Fernbedienung umweltgerecht entsorgen. Umwelthinweis Die Batterie in der Funk-Fernbedienung kann Perchlorat enthalten. Gesetz- liche Bestimmungen zur Entsorgung beachten.
  • Seite 116: Licht Und Sicht

    Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der Fahrzeugbe- leuchtung beachten. Für die richtige Scheinwerfereinstellung und das richtige Fahrlicht ist immer der Fahrer verantwortlich. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Glühlampenwechsel Seite 374 ACHTUNG! Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das unsachgemäße Verwenden des Fernlichts können andere Verkehrsteilnehmer ablenken und blenden.
  • Seite 117 Licht und Sicht Kontrollleuchten ACHTUNG! Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- Entsprechende Glühlampe aus- zungen führen. wechseln Seite 374. Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten. Fahrbeleuchtung ganz oder Wenn alle Glühlampen in Ord- teilweise ausgefallen.
  • Seite 118: Blinker- Und Fernlichthebel

    Licht und Sicht Blinker- und Fernlichthebel ohne Menü Licht & Sicht kann die Funktion bei einem Fachbetrieb deaktiviert werden. ACHTUNG! Ein unsachgemäßes Verwenden des Fernlichts kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen, da das Fernlicht andere Verkehrsteilnehmer ablenken und blenden kann. Hinweis Die Blinkleuchte funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung.
  • Seite 119: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht ein- und ausschalten Abb. 67 Neben dem Lenkrad: Darstellung einiger Vari- anten des Lichtschalters. Länderspezifische gesetzliche Bestimmung zum Gebrauch der Fahrzeugbe- bei ausgeschalteter Zündung bei eingeschalteter Zündung leuchtung beachten. Nebelleuchten, Abblend- und Licht ausgeschaltet bzw. Tagfahr- Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung: Bei einem Standlicht ausgeschaltet.
  • Seite 120: Licht Und Sicht: Funktionen

    Licht und Sicht Nebelscheinwerfer einschalten: Lichtschalter aus Position oder Tagfahrlicht bis zur ersten Raste herausziehen. Für das Tagfahrlicht befinden sich separate Leuchten in den Frontscheinwer- fern vorn. Nebelschlussleuchte einschalten: Lichtschalter aus Position oder ganz herausziehen. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchten nur die separaten Leuchten Zum Ausschalten der Nebelleuchten den Lichtschalter drücken oder in Das Tagfahrlicht schaltet sich bei jedem Einschalten der Zündung ein, wenn Stellung drehen.
  • Seite 121 Licht und Sicht das Fernlicht können jederzeit mit dem Blinker- und Fernlichthebel manuell Automatisches Einschalten: Automatisches Ausschalten bzw. ein- und ausgeschaltet werden. Umschalten auf Tagfahrlicht: Zum Einschalten bei eingeschalteter Zündung den Lichtschalter in Posi- Der Dämmerungssensor erkennt Beim Erkennen von ausreichender tion drehen und Blinker- und Fernlichthebel in Stellung Fernlicht tippen.
  • Seite 122 Folien zu bekleben oder die Scheinwerfer vom Fachbetrieb umstellen zu Das erhöhte Komfortangebot durch die Fernlichtregulierung darf nicht dazu verleiten ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das System kann die lassen. Weitere Informationen gibt es bei einem Fachbetrieb. SEAT empfiehlt Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. dafür einen SEAT-Betrieb.
  • Seite 123: Leuchtweitenregulierung, Instrumenten- Und Schalterbeleuchtung

    Licht und Sicht „Coming home“ Handlung Hinweis – Zündung ausschalten. Im Menü Licht & Sicht kann die Länge der Nachleuchtzeit eingestellt werden – Lichthupe etwa 1 Sekunde betätigen Seite 117. und die Funktion ein- oder ausgeschaltet werden Seite 71. Einschalten: Die „Coming home“-Beleuchtung schaltet sich bei geöff- neter Fahrertür ein.
  • Seite 124: Innen- Und Leseleuchten

    Licht und Sicht Innen- und Leseleuchten Leuchtweitenregulierung Die Leuchtweitenregulierung Seite 122, Abb. 68 passt je nach Einstell- wert die Lichtkegel der Scheinwerfer stufenlos dem Beladungszustand des Taste / Funktion Fahrzeugs an. Dadurch hat der Fahrer bestmögliche Sichtverhältnisse und Position der Gegenverkehr wird nicht geblendet Die Scheinwerfer lassen sich nur bei eingeschaltetem Abblendlicht Innenleuchten ausschalten.
  • Seite 125 Licht und Sicht Sonnenschutz Aus der Halterung herausziehen und zu der Tür schwenken Abb. 69 Zur Tür geschwenkte Sonnenblende in Längsrichtung nach hinten Einleitung verschieben. Beleuchteter Make-up-Spiegel ACHTUNG! In der heruntergeklappten Sonnenblende befindet sich hinter einer Abde- ckung ein Make-up-Spiegel. Beim Aufschieben der Abdeckung Abb.
  • Seite 126: Sonnenschutzrollo Für Die Hinteren Seitenscheiben

    Licht und Sicht Sonnenschutzrollo für die hinteren Seitenscheiben Die Sonnenschutzrollos für die hinteren Seitenscheiben sind in die Seitenver- kleidung am jeweiligen Fenster eingebaut. Sonnenschutzrollo am hervorstehenden Griff Abb. 70 ganz nach oben ziehen. Haltestange mit den beiden Ösen in die entsprechenden Halterungen einhängen.
  • Seite 127 Licht und Sicht Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschich- tung. Zur Funktionserfüllung von elektronischen Komponenten aus dem Zubehörhandel befindet sich oberhalb des Innenspiegels ein unbeschich- teter Bereich (Kommunikationsfenster) Seite 125, Abb. Der unbeschichtete Bereich darf weder von außen noch von innen abgedeckt oder mit Aufklebern versehen werden, da es sonst zu Funktionsstörungen der elektronischen Komponenten kommen kann.
  • Seite 128: Scheibenwischer Und -Wascher

    Licht und Sicht Scheibenwischer und -wascher zeug abgestellt wird, kann die Servicestellung der Frontscheibenwischer hilf- reich sein Seite 130. Einleitung Kontrollleuchte Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Umluftbetrieb der Klimaanlage Seite 185 leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum Seite 316 Fahrzeug außen pflegen und reinigen Seite 277 Scheibenwaschwasserbehälter...
  • Seite 129 Licht und Sicht Scheibenwischerhebel Hebel in die gewünschte Position bewegen OFF Scheibenwischer ausgeschaltet. Intervallwischen für die Frontscheibe. Mit Schalter Abb. 72 Intervallstufen (Fahrzeuge ohne Regensensor) oder Empfindlichkeit des Regensensors einstel- len. LOW Langsames Wischen. HIGH Schnelles Wischen. Tippwischen – kurzes Wischen. Hebel länger nach unten gedrückt halten, um schneller zu wischen.
  • Seite 130 Licht und Sicht Scheinwerferreinigungsanlage Hinweis Die Scheinwerferreinigungsanlage reinigt die Scheinwerfergläser. Das Intervallwischen für die Frontscheibe erfolgt in Abhängigkeit zur Fahrge- Nach dem Einschalten der Zündung werden beim ersten und dann bei jedem schwindigkeit. Je schneller gefahren wird, desto öfter wischen die Scheiben- fünften Betätigen der Scheibenwaschanlage für die Frontscheibe auch die wischer.
  • Seite 131: Servicestellung Der Frontscheibenwischer

    Licht und Sicht Servicestellung der Frontscheibenwischer Vorsicht! Um Beschädigungen der Motorraumklappe und der Scheibenwischer- arme zu vermeiden, die Wischerarme der Frontscheibenwischer nur in der Servicestellung nach vorn klappen. Vor Fahrtantritt Scheibenwischerarme immer an die Scheibe klappen. Abb. 74 Scheibenwi- scher in Servicestellung. In der Servicestellung können die Scheibenwischerarme von der Front- scheibe abgeklappt werden Abb.
  • Seite 132 Licht und Sicht Regensensor* lichkeit des Regensensors kann manuell eingestellt werden. Manuelles Wischen Seite 128. Hebel in gewünschte Position drücken Abb. Regensensor deaktiviert. Regensensor aktiv – automatisches Wischen bei Bedarf. Empfindlichkeit des Regensensors einstellen: Schalterdrehung nach rechts: hohe Empfindlichkeit des Sensors. Schalterdrehung nach links: geringe Empfindlichkeit des Sensors.
  • Seite 133: Scheibenwaschwasserstand Prüfen Und Nachfüllen

    Bei Bedarf den Scheibenwischer rechtzeitig manuell einschalten, wenn Prüfen, ob sich noch ausreichend Scheibenwaschwasser im Behälter das Wasser auf der Frontscheibe die Sicht beeinträchtigt. befindet. Zum Nachfüllen klares Wasser mit einem von SEAT empfohlenen Schei- Hinweis benreiniger mischen . Mischungsvorschriften auf der Verpackung beachten.
  • Seite 134 Licht und Sicht Beim Nachfüllen Betriebsflüssigkeiten auf keinen Fall verwechseln. Andernfalls können schwerwiegende Funktionsmängel oder ein Motor- schaden die Folge sein! Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 135 Bei automatisch abblendenden Spiegeln kann aus einem zerbrochenen Spie- Einleitung gelglas Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüssigkeit greift Kunststoffo- berflächen an. Flüssigkeit schnellstmöglich entfernen, z. B. mit einem nassen Schwamm. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Persönliche Komforteinstellung im SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Memorysitz Seite 141 Schalten Seite 208...
  • Seite 136 Licht und Sicht Innenspiegel Manuell abblendbare Innenspiegel Grundstellung: Hebel an der Spiegelunterkante zeigt nach vorn zur Front- scheibe. Zum Abblenden Hebel nach hinten ziehen Abb. Automatisch abblendender Innenspiegel Legende zur Abb. Kontrollleuchte Schalter Sensor zum Erkennen des Lichteinfalls Die automatische Abblendung lässt sich mit dem Schalter am Innenspiegel Abb.
  • Seite 137: Außenspiegel

    Licht und Sicht Außenspiegel Drehknopf in Stellung L drehen. Linken Außenspiegel einstellen. Der rechte Außenspiegel wird gleich- zeitig (synchron) mit eingestellt. Wenn erforderlich, Einstellungen des rechten Spiegels korrigieren: Dreh- knopf in Stellung R schwenken. Automatisch abblendender Außenspiegel auf der Fahrerseite Der automatisch abblendende Außenspiegel wird zusammen mit dem auto- matisch abblendenden Innenspiegel gesteuert Seite 135.
  • Seite 138 Licht und Sicht ACHTUNG! Umwelthinweis Außenspiegelbeheizung nur so lange eingeschaltet lassen, wie sie benötigt Ein unachtsames An- und Zurückklappen der Außenspiegel kann Verlet- wird. Andernfalls wird unnötig Kraftstoff verbraucht. zungen verursachen. Außenspiegel nur dann an- oder zurückklappen, wenn sich niemand im Funktionsbereich befindet.
  • Seite 139: Sitze Einstellen

    Sitze und Ablage Sitze und Ablage Sitze einstellen Abb. 81 Funktion Handlung Den Hebel ziehen und Vordersitz ver- Vordersitz vor- oder Mechanische Bedienungselemente am Vordersitz schieben. Der Vordersitz muss nach zurückschieben. dem Loslassen des Hebels einrasten! Lendenwirbelstütze ein- Hebel drehen. stellen.
  • Seite 140: Elektrische Bedienungselemente Am Vordersitz

    Sitze und Ablage Elektrische Bedienungselemente am Vordersitz Mechanische und elektrische Bedienungselemente am Sitz können kombi- niert sein. Abb. 82 Schalter in Pfeilrichtung drücken: Sitz vor- oder zurückschieben. Sitz höher oder tiefer einstellen. Neigung der Sitzfläche einstellen. oder Vor oder Neigung der Sitzlehne einstellen. zurück.
  • Seite 141: Rücksitze Einstellen

    Sitze und Ablage Seite Hinweis 138, Funktion Handlung Bei zu geringem Ladezustand der Fahrzeugbatterie kann der Sitz möglicher- Abb. 81 weise nicht elektrisch eingestellt werden. Den Hebel ziehen und Sitzlehne in die gewünschte Position bringen Hinweis Die Sitzlehne muss nach dem Loslas- Beim Anlassen des Motors wird ein mögliches Einstellen des Sitzes sen des Hebels einrasten! In der drit- abgebrochen.
  • Seite 142: Sitzheizung

    Sitze und Ablage Sitzfunktionen Sitzheizung Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise Sitzposition einstellen Seite 10 Sicherheitsgurte Seite 23 Airbag-System Seite 34 Kindersitze (Zubehör) Seite 43 Abb. 85 Ansicht der Integrierter Kindersitz Seite 52 Mittelkonsole: Regler für die Sitzheizung der Außenspiegel Seite 134 Vordersitze, hier bei Gepäckraum Seite 151...
  • Seite 143 Sitze und Ablage Memorysitz ACHTUNG! Personen, die durch Medikamenteneinnahme, durch Lähmungen oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes) unter eingeschränkter oder keiner Schmerz- oder Temperaturwahrnehmung leiden, können sich bei der Benutzung der Sitzheizung Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen zuziehen, die einen sehr langen Heilungszeitraum nach sich ziehen können oder nicht mehr vollständig verheilen.
  • Seite 144 Sitze und Ablage Zündung einschalten. Innerhalb von etwa zehn Sekunden die Öffnungstaste im Fahrzeug- schlüssel drücken. Ein Gongsignal bestätigt die Deaktivierung. Gewünschte Memorytaste drücken. Rückwärtsgang einlegen. Memorysitze initialisieren Beifahreraußenspiegel einstellen, dass z. B. der Bereich der Bordstein- Wenn z. B. der Fahrersitz ausgetauscht wurde, muss das Memory-System kante gut gesehen werden kann.
  • Seite 145: Einstiegshilfe Für Die Dritte Sitzreihe

    Sitze und Ablage Einstiegshilfe für die dritte Sitzreihe Vorsichtig ein- und aussteigen Rücksitz der zweiten Sitzreihe zurückklappen Rücksitzlehne nach hinten in die aufrechte Position klappen. Der komplette Rücksitz klappt nach hinten Der Rücksitz muss sicher eingerastet sein, damit die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte auf den hinteren Sitzplätzen gewährleistet ist.
  • Seite 146 Sitze und Ablage ACHTUNG! Fortsetzung Vorsicht! Gegenstände im Fußraum der zweiten Sitzreihe können beim Vorklappen des Jede Rücksitzlehne muss immer in aufrechter Position sicher einge- Rücksitzes beschädigt werden. Vor dem Vorklappen die Gegenstände rastet sein, damit die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte auf den hinteren entfernen.
  • Seite 147: Beifahrersitzlehne Vorklappen

    Sitze und Ablage Beifahrersitzlehne vorklappen Wenn auf dem vorgeklappten Beifahrersitz Gegenstände transportiert werden, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet sein Seite 34. Prinzipdarstellung: Beifahrersitzlehne vorklappen Gegenstände von der Beifahrersitzfläche entfernen Beifahrersitzhöhe ganz nach unten einstellen Seite 10. Kopfstütze ganz nach unten schieben Seite 10.
  • Seite 148: Kopfstütze

    Sitze und Ablage Kopfstütze ACHTUNG! Fortsetzung Hände, Finger und Füße oder sonstige Körperteile vom Funktionsbe- Kopfstütze einstellen reich der Sitzscharniere und des Sitzverriegelungsmechanismus beim Vor- und Zurückklappen fernhalten. Fußmatten oder andere Gegenstände können sich in den Scharnieren der Beifahrersitzlehne verfangen. Das kann dazu führen, dass die Beifah- rersitzlehne nicht sicher verriegelt, wenn sie in die aufrechte Position zurückgeklappt wird.
  • Seite 149 Sitze und Ablage Alle Sitzplätze sind mit Kopfstützen ausgestattet. ACHTUNG! Fortsetzung Höhe einstellen möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil des Kopfs befinden – jedoch Kopfstütze in Pfeilrichtung nach oben oder bei gedrückter Taste nicht niedriger als Augenhöhe. Den Hinterkopf so nah wie möglich an der Seite 147, Abb.
  • Seite 150: Kopfstütze Aus- Und Einbauen

    Sitze und Ablage Kopfstütze aus- und einbauen Vordere Kopfstütze ausbauen Kopfstütze ganz nach oben schieben in „Kopfstütze einstellen“ auf Seite 147. Gegebenenfalls zum Entriegeln einen flachen Gegenstand, z. B. eine Plas- tikkarte, zwischen den Bezug der Sitzlehne und die Abdeckkappe der Führungsstange der Kopfstütze schieben Abb.
  • Seite 151 Sitze und Ablage Zum Anheben Mittelarmlehne in Pfeilrichtung Abb. 94 rastenweise nach ACHTUNG! oben drücken. Das Fahren mit ausgebauten oder falsch eingestellten Kopfstützen erhöht Zum Absenken Mittelarmlehne ganz nach oben ziehen. Anschließend Mittel- bei Unfällen und plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern das Risiko armlehne nach unten absenken.
  • Seite 152 Sitze und Ablage Gepäckraum ACHTUNG! Ungesicherte oder falsch gesicherte Gegenstände können bei plötzlichen Einleitung Fahr- und Bremsmanövern und bei Unfällen schwere Verletzungen verursa- chen. Das gilt insbesondere dann, wenn Gegenstände vom auslösenden Schweres Ladegut immer im Gepäckraum verstauen und dafür sorgen, dass Airbag getroffen und durch den Innenraum geschleudert werden.
  • Seite 153: Rücksitze In Ladebodenposition Klappen

    Sitze und Ablage Die Antenne in den Seitenscheiben kann durch scheuernde Gegenstände ACHTUNG! Fortsetzung zerstört werden. Schwere Gegenstände im Gepäckraum immer so weit wie möglich vor Hinterachse sicher verstauen. Hinweis Damit verbrauchte Luft aus dem Fahrzeug entweichen kann, Entlüftungsöff- Vorsicht! nungen zwischen Heckscheibe und Ablagefläche nicht abdecken.
  • Seite 154 Sitze und Ablage Abb. 96 Dritte Sitzreihe: Rücksitz in Ladebodenposition klappen und zurückklappen Jeder Rücksitz lässt sich einzeln vorklappen, um den Gepäckraum zu vergrö- Die nach vorn geklappte Rücksitzlehne herunterdrücken, bis die Rücksitz- ßern. lehne in der Ladebodenposition eingerastet ist Seite 152, Abb.
  • Seite 155 Sitze und Ablage Griff Seite 153, Abb. 96 nach hinten ziehen und Rücksitzlehne ACHTUNG! nach vorn drücken. Der komplette Rücksitz klappt nach vorn und auch die Sitzfläche schwenkt selbsttätig nach vorn. Durch unkontrolliertes oder unachtsames Vor- und Zurückklappen der Sitzabdeckung nach vorn über den vorgeklappten Sitz klappen. Rücksitze können schwere Verletzungen verursacht werden.
  • Seite 156: Gepäckraumabdeckung

    Sitze und Ablage Fixierelemente und Kuvertnetz-Halterungen, die am Schienensystem Vorsicht! befestigt sind, können beim Vor- und Zurückklappen der dritten Sitzreihe beschädigt werden und zu Beschädigungen an den Rücksitzen führen. Vor Gegenstände im Fußraum vor und hinter den Rücksitzen können beim dem Vor- und Zurückklappen die Fixierelemente und Kuvertnetz-Halterungen Vor- und Zurückklappen der Rücksitze beschädigt werden.
  • Seite 157 Sitze und Ablage Abb. 98 Abdeckung der Aufnahme der Gepäckraumab- deckung abnehmen und sicher verstauen Die Gepäckraumabdeckung kann hinter der zweiten oder der dritten Sitzreihe Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung entriegeln Seite 155, Abb. 97 montiert werden Gepäckraumabdeckung in der rechten Aufnahme nach unten drücken. Gepäckraumabdeckung öffnen Gepäckraumabdeckung am Griff Seite 155, Abb.
  • Seite 158 Sitze und Ablage Gepäckraumabdeckung ausbauen ACHTUNG! Fortsetzung Gepäckraumabdeckung in Pfeilrichtung entriegeln Seite 155, Abb. 97 und in Pfeilrichtung anheben. Wenn sich Personen auf den Rücksitzen der dritten Sitzreihe befinden, Gepäckraumabdeckung immer hinter der dritten Sitzreihe einbauen. Gepäckraumabdeckung aus der rechten Halterung herausnehmen. Zusätzlich beim Ausbau hinter der dritten Sitzreihe: Abdeckungen der Aufnahmen in den Seitenverkleidungen montieren.
  • Seite 159 Sitze und Ablage Netztrennwand hinter den Vordersitzen einbauen Netztrennwand in der vorderen linken Aufnahme im Dach einhängen Abb. 100 . Darauf achten, dass die Querstange über die obere Position hinaus nach unten gezogen wird. Netztrennwand in der vorderen rechten Aufnahme im Dach durch Zusam- mendrücken der Querstange einhängen.
  • Seite 160: Verzurrösen

    Verzurrösen. Hinweis Geeignete Spanngurte und Ladungssicherungssysteme sind bei einem Fach- Im vorderen und hinteren Bereich des Gepäckraums befinden sich Verzur- betrieb erhältlich. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. rösen zum Befestigen von Gepäckstücken Abb. 101 (Pfeile). Bei einigen Ausführungen befinden sich die hinteren Verzurrösen ganz hinten im Bereich des Schlossträgers.
  • Seite 161 Sitze und Ablage Schienensystem mit Fixierelementen* Fixierelemente ausbauen Fixierelement unten von der Schiene abziehen und nach oben heraus- nehmen. Ladegut sichern Spannband durch das Fixierelement ziehen und Ladegut sicher befes- tigen ACHTUNG! Fixierelemente im Schienensystem im Bereich der Sitzplätze der dritten Abb.
  • Seite 162 Sitze und Ablage ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung Spannbänder sicher an den Fixierelementen befestigen. Niemals einen Kindersitz an den Fixierelementen befestigen. Lose Gegenstände im Gepäckraum können plötzlich rutschen und das Fahrverhalten des Fahrzeugs verändern. Vorsicht! Auch kleine und leichte Gegenstände sichern. Fixierelemente, die am Schienensystem befestigt sind, können beim Vor- und Zurückklappen der dritten Sitzreihe beschädigt werden und zu Beschä- digungen an den Rücksitzen führen.
  • Seite 163 Sitze und Ablage Kuvertnetz in die vier Kuvertnetz-Halterungen einhängen. Fixierband des Kuvertnetzes von unten in ein verschiebbares Fixierele- ment einhängen Seite 161, Abb. 103 Kuvertnetz-Halterungen in den oberen Schienen möglichst dicht zusam- menschieben. Seiten des Kuvertnetzes aneinanderdrücken, damit sie vom Klettband zusammengehalten werden.
  • Seite 164 Sitze und Ablage Taschenhaken ACHTUNG! Kuvertnetz-Halterungen, die nicht sicher eingerastet und verriegelt sind, können sich bei einem Bremsmanöver oder Unfall aus der Schiene lösen. Dadurch können Gegenstände durch den Innenraum fliegen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Immer sicherstellen, dass die Kuvertnetz-Halterungen sicher in den Schienen eingerastet sind, die rote Markierung darf nicht mehr sichtbar sein.
  • Seite 165: Gepäcknetz

    Sitze und Ablage Gepäcknetz ACHTUNG! Fortsetzung unter Spannung. Die Haken des Gepäcknetzes können Verletzungen verur- sachen, wenn das Gepäcknetz unsachgemäß ein- oder ausgehängt wird. Die Haken des Gepäcknetzes immer festhalten, damit sie beim Ein- und Aushaken nicht aus der Öse springen. Augen und Gesicht schützen, um Verletzungen durch herausspringende Haken beim Ein- und Aushängen zu vermeiden.
  • Seite 166: Einleitung

    Herkömmliche Dachgepäckträgersysteme können daher nicht mehr an einer Verkehrsverhältnissen anpassen. Dachrinne befestigt werden. Da die Regenrinnen strömungsgünstig in das Dach eingeformt sind, können Vorsicht! nur die von SEAT freigegebenen Grundträger bzw. Dachgepäckträger Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer verwendet werden. abmontieren. Wann ist der Dachgepäckträger abzubauen? Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Träger-...
  • Seite 167: Grundträger Und Dachgepäckträger Befestigen

    Keine Veränderungen oder Reparaturen am Grundträger und Dachge- sind aus Sicherheitsgründen jeweils eigene Zusatzhalterungen erforderlich. päckträger vornehmen. Alle Komponenten dieses Systems sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich. Es besteht nur die Möglichkeit einen Grundträger oder Dachgepäckträger Hinweis anzubauen, wenn am Fahrzeug eine Dachreling vorhanden ist.
  • Seite 168 Sitze und Ablage Maximal zulässige Dachlast ACHTUNG! Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg (220 lbs.). Die Dachlast setzt sich zusammen aus dem Gewicht des Dachgepäckträgers und des auf dem Loses und unsachgemäß befestigtes Ladegut kann vom Dachgepäckträger Dach beförderten Ladeguts fallen und Unfälle und Verletzungen verursachen.
  • Seite 169 Sitze und Ablage Ablagen ACHTUNG! Gegenstände im Fußraum des Fahrers können das ungehinderte Betätigen Einleitung der Pedale verhindern. Das kann zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen und erhöht das Risiko schwerer Verletzungen. Ablagefächer sind nur zur Ablage leichter oder kleinerer Gegenstände zu Darauf achten, dass alle Pedale immer ungehindert betätigt werden verwenden.
  • Seite 170: Brillenfach In Der Dachkonsole

    Sitze und Ablage Brillenfach in der Dachkonsole Ablagefächer in der Dachkonsole* Abb. 108 In der Dachkon- Abb. 109 In der Dachkon- sole: Brillenfach. sole: Ablagefächer. Zum Öffnen Taste drücken und loslassen Abb. 108 (Pfeil). Zum Öffnen Taste drücken und loslassen Abb.
  • Seite 171: Ablagefach In Der Instrumententafel

    Sitze und Ablage Ablagefach in der Instrumententafel Ablagefach in der Mittelkonsole vorn Abb. 110 Ablagefach in Abb. 111 Ablagefach in der Instrumententafel. der Mittelkonsole vorn. Das Ablagefach in der Instrumententafel kann mit einer Abdeckung versehen Vorne in der Mittelkonsole befindet sich ein offenes Ablagefach Abb.
  • Seite 172: Ablagefach In Der Mittelarmlehne Vorn

    Sitze und Ablage Ablagefach in der Mittelarmlehne vorn Kartenhalter Abb. 112 Ablagefach in Abb. 113 Mittelkonsole der Mittelarmlehne vorn. unten: Kartenfach. Zum Öffnen die Mittelarmlehne in Pfeilrichtung ganz nach oben heben In der unteren Mittelkonsole können sich Kartenhalter Abb. 113 Abb.
  • Seite 173 Sitze und Ablage Handschuhfach Zum Öffnen am Öffnungshebel ziehen Abb. 114. Zum Schließen Deckel nach oben drücken. Bordbuchablage Das Handschuhfach ist für die Unterbringung des Bordbuchs vorgesehen. Das Bordbuch sollte immer im Ablagefach aufbewahrt werden. Zum Verstauen das Bordbuch quer in das Handschuhfach stecken. Handschuhfach kühlen In der Rückwand befindet sich eine Luftaustrittsdüse Abb.
  • Seite 174: Ablagen Im Fußraum Hinten

    Sitze und Ablage Ablagen im Fußraum hinten ACHTUNG! Fortsetzung und der Kindersitz ordnungsgemäß gesichert ist. Wenn das Staufach in Verbindung mit einem Kindersitz mit Untergestell bzw. Stützfuß nicht entsprechend gesichert wird, kann es im Falle eines Unfalls durchbrechen, das Kind könnte umherschleudern und sich schwere Verletzungen zuziehen.
  • Seite 175: Klapptisch

    Sitze und Ablage ACHTUNG! ACHTUNG! Eine offene Schublade kann die Bedienung der Pedale behindern. Das kann Der Klapptisch muss während der Fahrt immer heruntergeklappt sein, um zu Unfällen und schweren Verletzungen führen. das Risiko von Verletzungen zu reduzieren. Schublade während der Fahrt immer geschlossen halten. Andernfalls können unter anderem die Schublade und herausfallende Gegenstände in den Fußraum des Fahrers gelangen und die Pedale behindern.
  • Seite 176 Sitze und Ablage Weitere Ablagen drehen. Zum Öffnen des Ablagefachs Abdeckung nach oben klappen. Im Ablagefach kann sich der werkseitig eingebaute CD-Wechsler befinden.. In der Abdeckung der Ablage können die Abdeckungen der Halterungen für die Gepäckraumabdeckung sicher verstaut werden. Ablagefächer im Gepäckraumboden Im Gepäckraumboden können sich weitere Ablagefächer befinden.
  • Seite 177 Sitze und Ablage ACHTUNG! Aufgehängte Kleidungsstücke können die Sicht des Fahrers einschränken und dadurch Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Kleidung am Kleiderhaken immer so aufhängen, dass die Sicht des Fahrers nicht eingeschränkt ist. Kleiderhaken im Fahrzeug immer nur zum Aufhängen leichter Beklei- dung benutzen.
  • Seite 178: Getränkehalter In Der Mittelkonsole Vorn

    Sitze und Ablage Getränkehalter ACHTUNG! Fortsetzung Niemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten Einleitung oder stark abgekühlten Fahrzeug lassen. Getränkeflaschenhalter Vorsicht! Getränkeflaschenhalter für Flaschen befinden sich in den offenen Ablagefä- Keine offenen Getränke während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen. chern der Fahrer- und Beifahrertür sowie der Schiebetür.
  • Seite 179 Sitze und Ablage Zum Öffnen Abdeckung nach hinten schieben Abb. 122. Zum Schließen Abdeckung nach vorne schieben. Getränkehalter hinten Abb. 123 In der Mittel- konsole hinten: Getränke- halter ausklappen. Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten öffnen und schließen Zum Öffnen Getränkehalter in Pfeilrichtung Abb.
  • Seite 180: Aschenbecher Und Zigarettenanzünder

    Sitze und Ablage Aschenbecher und Zigarettenanzünder* Aschenbecher Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Steckdosen Seite 181. Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen Seite 294. ACHTUNG! Unsachgemäße Verwendung der Aschenbecher und des Zigarettenanzün- ders kann Feuer, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verur- Abb. 124 Mittelkonsole sachen.
  • Seite 181: Zigarettenanzünder

    Sitze und Ablage Zigarettenanzünder ACHTUNG! Fortsetzung Niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Der Zigarettenan- zünder kann bei eingeschalteter Zündung benutzt werden. Hinweis Der Zigarettenanzünder kann auch als 12-Volt-Steckdose verwendet werden Seite 181. Abb. 125 Mittelkonsole vorn: Zigarrenanzünder. Je nach Ausstattung kann sich ein Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole vorn Abb.
  • Seite 182 Sitze und Ablage Steckdosen die an die 12-Volt-Steckdosen angeschlossenen Verbraucher ausgeschaltet werden. Niemals elektrische Verbraucher an eine 12-Volt-Steckdose anschließen, Einleitung die mehr als die angegebenen Watt verbrauchen. Bei Überschreiten der maxi- malen Leistungsaufnahme kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden. An die Steckdosen im Fahrzeug kann elektrisches Zubehör angeschlossen werden.
  • Seite 183: Steckdosen Im Fahrzeug

    Sitze und Ablage Steckdosen im Fahrzeug Maximale Leistungsaufnahme Steckdose Maximale Leistungsaufnahme 12 Volt 120 Watt 230 Volt 150 Watt (300 Watt Spitzenleistung) Die maximale Leistungsaufnahme der einzelnen Steckdosen darf nicht über- schritten werden. Die Leistungsaufnahme der Geräte steht auf deren Typschil- dern.
  • Seite 184 Die integrierte Kindersicherung ist sonst ausgeschaltet und die rüstet werden und umgekehrt. Für Informationen über Nachrüstsätze an Steckdose steht unter Strom. einen Fachbetrieb wenden. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Keine leitenden Gegenstände, z. B. Stricknadeln, in die Kontakte der 230-Volt-Eurosteckdose stecken.
  • Seite 185: Funktionsbeschreibung

    Sitze und Ablage Mautkartenleser* Funktionsbeschreibung Einleitung Bei eingeschaltetem und funktionsbereitem Mautkartensystem werden beim Durchfahren der Mautstellen die Gebühren automatisch verbucht. Die Buchung wird durch ein akustisches Signal bestätigt. Die anfallenden Gebühren werden über eine Sprachausgabe angesagt und zusammen mit der Ortsangabe auf dem Bildschirm des Navigationssystems eingeblendet.
  • Seite 186 Beschlag sind , um gute Sichtverhältnisse nach außen zu haben. Reparaturarbeiten an der Klimaanlage erfordern besondere Fachkennt- nisse und Spezialwerkzeuge. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Die größtmögliche Heizleistung und ein schnelles Abtauen der Scheiben kann nur erreicht werden, wenn der Motor seine Betriebstempe- In Fahrzeugen mit Klimaanlage bei eingeschaltetem Umluftbetrieb nicht ratur erreicht hat.
  • Seite 187 Geruchsbelästigungen führen. Hinweis Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet. Um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, empfiehlt SEAT, die Kühlanlage (Kompressor) eingeschaltet zu lassen. Dazu Taste drücken. Die Kontrollleuchte in der Taste muss leuchten. Hinweis Bei hoher Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit ist es möglich, dass...
  • Seite 188: Bedienungselemente

    Klima Bedienungselemente Abb. 129 Ansicht der Mittelkonsole: Bedienungsele- mente der Climatic. Abb. 130 Ansicht der Mittelkonsole: Bedienungsele- mente der Climatronic. Um eine Funktion ein- oder auszuschalten, die entsprechende Taste drücken. Leuchtende LEDs in den Bedienungselementen zeigen an, ob die jeweilige Bei eingeschalteter Funktion leuchtet in der Taste eine Kontrollleuchte.
  • Seite 189 Klima Einige Bedienungselemente der Climatronic können sich zusätzlich in einem Taste, Ergänzende Informationen. Climatic Seite 187, Abb. 129 Klimabedienteil der Mittelkonsole hinten befinden. Bei diesen Bedienungse- Regler und Climatronic Seite 187, Abb. 130. lementen gelten die jeweiligen Einstellungen für die hinteren Sitzplätze. Luftverteilung in den Fußraum.
  • Seite 190: Betriebshinweise Für Klimaanlage

    Klima Taste, Ergänzende Informationen. Climatic Seite 187, Abb. 129 Hinweis Regler und Climatronic Seite 187, Abb. 130. Die Taste ist bei laufender Defrostfunktion gesperrt. REAR Climatronic: Taste drücken, um Restwärme zu nutzen. REST Bei warmem Motor und ausgeschalteter Zündung wird die Restwärme des Motors zum Warmhalten des Fahrzeuginnen- REST Betriebshinweise für Klimaanlage...
  • Seite 191 Klima Bei Climatronic Der Staub- und Pollenfilter Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz reduziert in den Fahrzeugin- Taste AUTO drücken. nenraum eindringende Verunreinigungen der Außenluft. Temperatur auf +22°C (+72°F) einstellen. Der Staub- und Pollenfilter muss entsprechend den im Wartungsprogramm Alle Luftaustrittsdüsen in der Instrumententafel öffnen Seite 191.
  • Seite 192: Luftaustrittsdüsen

    Klima Luftaustrittsdüsen Abb. 131 Luftaustrittsdüsen in der Instrumententafel. Luftaustrittsdüsen Umluftbetrieb Damit eine ausreichende Heizleistung, Kühlung und Luftzufuhr im Fahrzeu- ginnenraum erreicht wird, die Luftaustrittsdüsen niemals ganz schließen Grundsätzliches Abb. 131 Es gibt zwei unterschiedliche Arten des Umluftbetriebs: Zum Öffnen und Schließen der Luftaustrittsdüsen Rändelrad in die gewünschte Richtung drehen.
  • Seite 193 Klima Manuellen Umluftbetrieb ein- und ausschalten Taste nach mehr als zwei Sekunden erneut drücken, um den auto- matischen Umluftbetrieb wieder zu aktivieren. Kontrollleuchte unter dem Einschalten: Entsprechende Taste so oft drücken, bis die Kontrollleuchte Symbol leuchtet. unter dem Symbol leuchtet. Ausschalten: Entsprechende Taste so oft drücken, bis keine Kontrollleuchte in ACHTUNG! der Taste mehr leuchtet.
  • Seite 194: Standheizung* (Zusatzheizung)

    Lebensmittel, Medikamente und Gegenstände können durch die ausströ- zung vor Fahrtantritt die Frontscheibe von Eis, Beschlag und einer dünnen mende Luft beschädigt oder unbrauchbar gemacht werden. Schneedecke befreit werden. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Standheizung ein- oder ausschalten Tanken Seite 302...
  • Seite 195: Funk-Fernbedienung

    Klima Funk-Fernbedienung Standheizung ausschalten: Manuell mit der Sofortheiztaste in der Klimaanlage. Seite 187 Manuell mit der Funk-Fernbedienung. Seite 194 Automatisch nach Ablauf der eingestellten Laufzeit. Seite 196 Automatisch mit dem Aufleuchten der Kontroll- Seite 302 leuchte (Kraftstoffvorratsanzeige). Automatisch, wenn der Ladezustand der Fahrzeug- Seite 331 batterie zu stark abgesunken ist.
  • Seite 196 Klima Batterie in der Funk-Fernbedienung ersetzen Batteriekontrollleuchte Bedeutung Wenn die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung Seite 194, Abb. 132 Seite 194, Abb. 132 bei Tastendruck nicht aufleuchtet, muss die Batterie in der Funk-Fernbe- dienung in Kürze ersetzt werden. Leuchtet etwa zwei Sekunden Die Standheizung wurde mit einge- grün.
  • Seite 197: Standheizung Programmieren

    Klima Menüeinträge Beschreibung Umwelthinweis Die Batterie in der Funk-Fernbedienung kann Perchlorat enthalten. Gesetz- Einstellen, ob und wann die Standheizung automatisch liche Bestimmungen zur Entsorgung beachten. einschalten soll. Dafür eine Vorwahlzeit aktivieren: – Die aktivierte Vorwahlzeit ist mit einem gekennzeich- net. –...
  • Seite 198 Klima schaltet sich die Standheizung automatisch aus oder lässt sich gar nicht erst ACHTUNG! einschalten. Dadurch werden Probleme beim Motorstart vermieden. Die Aktivierung gilt immer nur für einen Heizvorgang. Die Vorwahlzeit Niemals so programmieren, dass sich die Standheizung in unbelüfteten muss für jeden Start neu aktiviert werden.
  • Seite 199: Warn- Und Kontrollleuchten

    Fahren Fahren Lenkung Warn- und Kontrollleuchten Einleitung leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Elektromechanische Lenkung Lenkung umgehend von einem (rot) Die Lenkunterstützung erfolgt nicht hydraulisch, sondern elektromechanisch. ausgefallen. Fachbetrieb prüfen lassen. Der Vorteil dieser Lenkung ist, das Hydraulikschläuche, Hydrauliköl, eine Lenkung umgehend von einem Pumpe, Filter und andere Teile nicht benötigt werden.
  • Seite 200: Informationen Zur Lenkung

    Fahren Informationen zur Lenkung blinkt Mögliche Ursache Abhilfe Nicht weiterfahren! Elektronische Lenksäulenverriegelung Elektronische Lenksäulenver- (rot) Fachmännische Hilfe in Fahrzeuge mit KESSY: Die Lenksäule wird verriegelt, wenn bei ausgeschal- riegelung gestört. Anspruch nehmen. teter Zündung die Fahrertür geöffnet wird. Dazu muss sich das Fahrzeug im Stillstand und ggf.
  • Seite 201: Lenkradposition Einstellen

    Fahren Gegenlenkunterstützung Lenkrad so einstellen, dass es mit beiden Händen und leicht gebeugten Armen seitlich am äußeren Rand (9-Uhr- und 3-Uhr-Position) festgehalten Die Gegenlenkunterstützung gibt dem Fahrer eine Lenkunterstützung in kriti- werden kann. schen Fahrsituationen. Dabei unterstützen zusätzliche Lenkkräfte den Fahrer beim Gegenlenken.
  • Seite 202: Motor Anlassen Und Abstellen

    Fahren Motor anlassen und abstellen ACHTUNG! Fortsetzung Brems- und lenkungsunterstützende Systeme, das Airbag-System, die Einleitung Gurtstraffer sowie andere Sicherheitsausstattungen im Fahrzeug sind nur bei laufendem Motor aktiv. Anzeige der Wegfahrsicherung Den Motor nur bei stehendem Fahrzeug abstellen. Bei einem ungültigen Fahrzeugschlüssel oder einer Störung des Systems kann oder Wegfahrsicherung aktiv! im Kombiinstrument erscheinen.
  • Seite 203: Zündschloss

    Fahren Zündschloss Abb. 134 Positionen des Fahrzeugschlüssels. Fahrzeugschlüssel Abb. 134 ACHTUNG! Kein Fahrzeugschlüssel im Zündschloss: Lenkungssperre kann Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der Fahrzeugschlüssel aktiviert sein. kann schwere Verletzungen verursachen. Zündung ausgeschaltet, alle elektrischen Verbraucher abgeschal- Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel tet.
  • Seite 204 Fahren Beim Verlassen des Fahrzeugs wird bei ausgeschalteter Zündung durch das Hinweis Öffnen der Fahrertür die elektronische Lenksäulenverriegelung aktiviert Seite 198. Wenn der Fahrzeugschlüssel bei ausgeschaltetem Motor über einen längeren Zeitraum im Zündschloss steckt, entlädt sich die Fahrzeugbatterie. Zündung ein- oder ausschalten Starterknopf einmal kurz drücken, ohne das Brems- oder Kupplungspedal Hinweis zu betätigen...
  • Seite 205: Motor Anlassen

    Fahren ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen können schwere Verletzungen mitnehmen. Kinder oder unbefugte Personen können das Fahrzeug verrie- verursachen. geln, den Motor starten oder die Zündung einschalten und damit elektri- Beim Drücken des Starterknopfs das Brems- oder Kupplungspedal nicht sche Ausstattungen betätigen, wie z.
  • Seite 206 Fahren Schritt Fahrzeuge ohne KESSY Fahrzeuge mit KESSY Wenn der Motor anspringt, Fahrzeugschlüssel im Zündschloss loslas- Wenn der Motor anspringt, Starterknopf loslassen. sen. Wenn der Motor nicht anspringen sollte, Startvorgang abbrechen und Wenn der Motor nicht anspringen sollte, Startvorgang abbrechen und nach etwa einer Minute wiederholen.
  • Seite 207: Motor Abstellen

    Fahren Hinweis ACHTUNG! Bei Außentemperaturen kälter als +5°C (+41°F) kann es zu leichter Qualmbil- Niemals den Motor abstellen, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. Das dung unter dem Fahrzeug kommen, wenn der Kraftstoffzuheizer einge- kann Unfälle, schwere Verletzungen und den Verlust der Fahrzeugkontrolle schaltet ist.
  • Seite 208: Elektronische Wegfahrsicherung

    Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss herausgezogen wird. Bei Fahr- zeugen mit KESSY muss sich der Fahrzeugschlüssel außerhalb des Fahrzeugs befinden Seite 87. Deshalb kann der Motor nur mit einem passend codierten SEAT Original Fahr- zeugschlüssel angelassen werden. Codierte Fahrzeugschlüssel sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich Seite 79.
  • Seite 209 Fahren Schalten ACHTUNG! Niemals die Bremse zu oft und zu lange „schleifen“ lassen oder das Brem- Einleitung spedal zu oft und zu lange betätigen. Dauerndes Bremsen führt zu einer Überhitzung der Bremsen. Das kann erheblich die Bremsleistung verrin- Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung geschieht gern, den Bremsweg erheblich verlängern und unter Umständen zum Folgendes: Totalausfall der Bremsanlage führen.
  • Seite 210 Fahren Warn- und Kontrollleuchten Vorsicht! Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe zu Fahrzeugbeschädigungen führen. (rot) Bremspedal nicht getreten! Bremspedal ganz durchtreten. Zum Einlegen einer Fahrstufe Bremspedal treten. Bremspedal nicht getreten. Siehe auch elektronische Park- (grün) bremse Seite 217.
  • Seite 211 Fahren Pedale Nur Fußmatten benutzen, die den Pedalbereich freilassen und sicher im Fußraum gegen Verrutschen befestigt sind. Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. ACHTUNG! Gegenstände im Fußraum des Fahrers können das ungehinderte Betätigen der Pedale verhindern.
  • Seite 212: Schaltgetriebe: Gang Einlegen

    Fahren Schaltgetriebe: Gang einlegen ACHTUNG! Wenn der Motor läuft, setzt sich das Fahrzeug sofort in Bewegung sobald ein Gang eingelegt ist und das Kupplungspedal losgelassen wird. Das gilt auch bei eingeschalteter elektronischer Parkbremse. Niemals den Rückwärtsgang einlegen, solange das Fahrzeug in Bewe- gung ist.
  • Seite 213: Automatikgetriebe*: Gang Einlegen

    Fahren Automatikgetriebe*: Gang einlegen Abb. 139 bzw. Abb. 140. Um den Wählhebel aus der Position N in die Position D oder R zu bringen, vorher das Bremspedal treten und halten. Im Display des Kombiinstruments wird bei eingeschalteter Zündung die aktu- elle Wählhebelstellung angezeigt.
  • Seite 214 Fahren Wählhebelsperre ACHTUNG! Die Wählhebelsperre verhindert in der Position P oder N, dass versehentlich eine Fahrstufe eingelegt werden kann und sich dadurch das Fahrzeug unbe- Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen können schwere Verletzungen absichtigt in Bewegung setzt. verursachen. Als Fahrer niemals den Fahrersitz bei laufendem Motor und eingelegter Zum Lösen der Wählhebelsperre bei eingeschalter Zündung das Bremspedal Fahrstufe verlassen.
  • Seite 215: Fahren Mit Automatischem Getriebe

    Fahren Mit der Tiptronic* schalten das System nicht automatisch ein Gangwechsel aufgrund der aktuellen Fahr- situation durchführt. Tiptronic mit dem Wählhebel bedienen Wählhebel aus der Stellung D rechts in die Tiptronic-Schaltgasse drücken in „Automatikgetriebe*: Gang einlegen“ auf Seite 212. Wählhebel nach vorn oder hinten tippen, um hoch- oder herunter- –...
  • Seite 216 Fahren Fahren im Gefälle Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird, schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren Je steiler das Gefälle ist, um so kleiner muss der Gang gewählt werden. Klei- Gang zurück. Dadurch wird die volle Beschleunigung des Fahrzeugs genutzt nere Gänge erhöhen die Bremswirkung des Motors.
  • Seite 217: Gangempfehlung

    Fahren Vorsicht! ACHTUNG! Beim Halten an Steigungen bei eingelegter Fahrstufe das Fahrzeug nicht Die Gangempfehlung ist lediglich ein Hilfsmittel und kann die Aufmerk- durch Gasgeben am Wegrollen hindern. Dadurch kann das automatische samkeit des Fahrers nicht ersetzen. Getriebe überhitzen und beschädigt werden. Die Verantwortung für die richtige Wahl des Ganges in der jeweiligen Niemals das Fahrzeug in Fahrstufe N rollen lassen, besonders nicht bei Fahrsituation liegt beim Fahrer, z.
  • Seite 218: Bremsen, Anhalten Und Parken

    Fahren Bremsen, anhalten und parken ACHTUNG! Fortsetzung kommen, z. B. Unterholz, Laub, trockenes Gras, verschütteter Kraftstoff usw. Einleitung Immer die elektronische Parkbremse einschalten, wenn das Fahrzeug abgestellt oder geparkt wird. Die bremsunterstützenden Systeme sind das Antiblockiersystem (ABS), der Bremsassistent (BAS), die elektronische Differenzialsperre (EDS), die Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurück- Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilisierungspro- lassen.
  • Seite 219 Fahren Warn- und Kontrollleuchten leuchtet mögliche Ursache Abhilfe ASR einschalten Seite 226. leuchtet mögliche Ursache Abhilfe Automatisches Einschalten der (gelb) ASR manuell ausgeschaltet. ASR durch Ein- und Ausschalten Zusammen mit Kontroll- der Zündung. leuchte in der Taste: Elek- Seite 219 Zusammen mit ESP-Kontroll- tronische Parkbremse Fachbetrieb aufsuchen.
  • Seite 220: Elektronische Parkbremse

    Fahren ACHTUNG! Vorsicht! Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann zu Fahrzeugbeschädigungen führen. zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- zungen führen. Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten. Elektronische Parkbremse Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist. ACHTUNG! Das Fahren mit schlechten Bremsen kann Unfälle und schwere Verlet- zungen verursachen.
  • Seite 221 Fahren Elektronische Parkbremse ausschalten Hinweis Zündung einschalten. Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Beim Loslassen des getretenen Kupp- Taste wird gedrückt. Gleichzeitig kräftig das Bremspedal treten oder lungspedals und gleichzeitigem Gasgeben löst die elektronische Parkbremse bei laufendem Motor leicht das Gaspedal treten. automatisch.
  • Seite 222: Informationen Zu Den Bremsen

    Fahren Beim automatischen Getriebe den Wählhebel in Stellung P bringen. Gegenstände können beim Ein- und Ausparken den Stoßfänger und andere Fahrzeugteile beschädigen. Um Schäden zu vermeiden, anhalten bevor die Motor abstellen und den Fuß vom Bremspedal nehmen. Räder die Begrenzungen oder Bordsteine berühren. Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
  • Seite 223 Beanspruchung. Bei keiner oder geringer Beanspruchung der Brems- beläge sowie bei vorhandener Korrosion empfiehlt SEAT, durch mehrmaliges Während der Einfahrzeit der neuen Bremsbeläge niemals anderen Fahr- zeug zu dicht auffahren oder Fahrsituationen hervorrufen, die eine hohe starkes Bremsen aus höherer Geschwindigkeit die Bremsscheiben und...
  • Seite 224: Bremsunterstützende Systeme

    Räder abmontieren, um eine gründliche Untersuchung durchführen Immer die Geschwindigkeit und den Fahrstil den Wetter-, Fahrbahn- und zu können. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Verkehrsverhältnissen anpassen. ESP kann nicht die physikalischen Grenzen außer Kraft setzen, die verfügbare Kraftübertragung verbessern oder das Fahrzeug auf der Fahrbahn halten, wenn das Abkommen von der Straße...
  • Seite 225 Fahren sert ESP die Möglichkeit das Fahrzeug unter Kontrolle zu bekommen und es bei Geradeausfahrt zur Verfügung. Wenn die Vorderräder eingeschlagen sind, unterstützt in extremen Fahrsituationen auf der Straße durch Ausnutzen der ist das normale ABS in Funktion. Lenkbewegung des Fahrers, dass das Fahrzeug in die beabsichtigte Richtung Bremsassistent (BAS) weiterfährt.
  • Seite 226 Fahren ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fortsetzung Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Änderungen an der Federung des Fahrzeugs oder der Einsatz von nicht Verkehrsverhältnissen anpassen. Das erhöhte Sicherheitsangebot durch freigegebenen Räder-Reifen-Kombinationen können sich auf Funktion von die bremsunterstützenden Systeme ABS, BAS, EDS, ASR und ESP darf nicht ABS, BAS, ASL EDL und ESP auswirken und ihre Wirksamkeit reduzieren.
  • Seite 227: Asr Ein- Und Ausschalten

    Bremsflüssigkeitsspezifikation SEAT hat eine spezielle Bremsflüssigkeit entwickelt, die für das Bremssystem des Fahrzeug optimiert ist. SEAT empfiehlt, für eine optimale Funktion der Bremsanlage Bremsflüssigkeit der VW-Norm 501 14 zu verwenden. Wenn diese Bremsflüssigkeit nicht zur Verfügung steht oder eine andere Bremsflüs-...
  • Seite 228 Die Bremsflüssigkeit muss nach den Angaben im Wartungsprogramm ACHTUNG! gewechselt werden. Bremsflüssigkeit von einem Fachbetrieb wechseln lassen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Nur neue Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit ist giftig. nachfüllen lassen, die die erforderliche Spezifikation aufweist. Um die Vergiftungsgefahr zu reduzieren, niemals Getränkeflaschen oder andere Behältnisse zum Aufbewahren von Bremsflüssigkeit...
  • Seite 229 Fahren Vorsicht! Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack. Bremsflüssigkeit auf dem Fahrzeuglack sofort abwischen. Umwelthinweis Bremsflüssigkeit kann die Umwelt verschmutzen. Ausgelaufene Betriebsflüs- sigkeiten fachgerecht entsorgen.
  • Seite 230 Fahren Anfahrassistenzsysteme Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: SEAT Fahrerinformationssystem Seite 71 Bremsen, anhalten und parken Seite 217 Fahrzeugbatterie Seite 331 Räder und Reifen Seite 336 Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen Seite 294 Starthilfe Seite 386 ACHTUNG! Die intelligente Technik der Anfahrassistenzsysteme kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden.
  • Seite 231: Auto-Hold-Funktion

    Fahren Auto-Hold-Funktion* leuchte in der Taste verlischt Abb. 146. Die elektronische Parkbremse schaltet sich ggf. automatisch ein, um das Fahrzeug sicher zu parken Voraussetzungen zum Halten des Fahrzeugs mit Auto Hold: Fahrertür ist geschlossen. Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt. Motor ist angelassen. ASR ist eingeschaltet Seite 217.
  • Seite 232 Fahren Auto Hold wird unter diesen Voraussetzungen automatisch eingeschaltet: ACHTUNG! Alle Punkte müssen gleichzeitig erfüllt sein Die intelligente Technik des Auto Hold kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Das erhöhte Komfortangebot durch Auto Hold Schaltgetriebe Automatisches Getriebe darf niemals dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das stehende Fahrzeug wird mit der Fußbremse in der Ebene oder an Niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor und eingeschalteter Auto- einer Steigung gehalten.
  • Seite 233 Fahren Im Start-Stopp-Betrieb schaltet der Motor in Standphasen des Fahrzeugs Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist ausreichend. automatisch ab. Bei Bedarf startet der Motor automatisch wieder. Die Temperatur der Fahrzeugbatterie ist nicht zu niedrig oder zu hoch. Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert. Im Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer großen Steigung oder im Display des Kombiinstruments werden Informationen über den aktuellen starken Gefälle.
  • Seite 234 Fahren ACHTUNG! Bei ausgeschaltetem Motor arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die elektromechanische Lenkung nicht. Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen. Vorsicht! Wenn der Start-Stopp-Betrieb über einen sehr langen Zeitraum bei sehr hohen Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt werden. Hinweis In einigen Fällen kann es notwendig sein, den Motor manuell mit dem Fahr- zeugschlüssel neu zu starten.
  • Seite 235 Fahren Parkdistanzkontrolle ACHTUNG! Fortsetzung Externe Schallquellen können die Signale der Parkdistanzkontrollsen- Einleitung soren beeinflussen. Unter bestimmten Umständen können dabei keine Personen und keine Gegenstände erkannt werden. Die Park-Distanz-Kontrolle unterstützt den Fahrer beim Rangieren und Einparken. Nähert sich das Fahrzeug im vorderen oder hinteren Bereich Vorsicht! einem Hindernis, ertönt je nach Abstand ein höherer oder tieferer Inter- Gegenstände wie z.
  • Seite 236 Bei eingeschalteter elektronischer Parkbremse oder wenn sich der Wähl- hebel in Stellung P befindet, erfolgt keine akustische Warnung. Ein SEAT-Betrieb kann die Lautstärke der Warntöne einstellen. Hinweis Eine Funktionsstörung der Parkdistanzkontrolle wird durch einen kurzen Dauerton beim ersten Einschalten und durch Blinken der Kontrollleuchte in der Taste angezeigt.
  • Seite 237: Optisches Parksystem* (Ops)

    Fahren Optisches Parksystem* (OPS) Im Bildschirm des werkseitig eingebauten Radios bzw. Navigationssystems wird der vor und hinter dem Fahrzeug von Sensoren abgetastete Bereich dargestellt. Mögliche Hindernisse werden relativ zum Fahrzeug angezeigt Funktion Handlung Parkdistanzkontrolle Seite 235 bzw. Parklen- Anzeige einschalten: kassistent Seite 238 einschalten.
  • Seite 238 Fahren Beim Farbdisplay: Seg- Entfernung des Fahrzeugs zum akustisches mentfarbe bei erkann- Hindernis Signal tem Hindernis vorn: ca. 31 – 120 cm Intervallton gelb hinten: ca. 31 – 160 cm Dauerton rot: ca. 0 – 30 cm vorn oder hinten Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung ist der Entfernungs- bereich für den Dauerton etwas größer.
  • Seite 239: Parklenkassistent* (Park Assist)

    Fahren Parklenkassistent* (Park Assist) ACHTUNG! Fortsetzung Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen können schwere Verletzungen Einleitung verursachen. Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer beim Finden von geeigneten Verkehrsverhältnissen anpassen. Parklücken, beim Einparken in geeignete Längs- und Querparklücken sowie Bestimmte Oberflächen von Gegenständen und Kleidung sowie externe beim Ausparken aus Längsparklücken.
  • Seite 240: Mit Dem Parklenkassistenten Einparken

    Dampfstrahler die Sensoren nur kurzzeitig direkt besprühen und immer einen Abstand größer als 10 cm einhalten. Hinweis Bei einer Störung des Systems an einen Fachbetrieb wenden. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Mit dem Parklenkassistenten einparken Abb. 153 Parklücke erkannt: Zum Einparken Rückwärtsgang einlegen (Längs- bzw.
  • Seite 241 Fahren Einparken Der Einparkvorgang wurde nicht innerhalb von etwa sechs Minuten seit Aktivierung des automatischen Lenkeingriffs abgeschlossen. Beim Einparken parallel zur Fahrbahn: Mit einer Geschwindigkeit bis maximal 40 km/h und einem Abstand zwischen etwa 0,5 m bis 2 m an der Eine Schiebetür wird geöffnet.
  • Seite 242: Mit Dem Parklenkassistenten Ausparken

    Fahren Mit dem Parklenkassistenten ausparken Hinweis Beim Einparken längs zur Fahrbahn ertönt ein Gong, um den Fahrer zum Ausparken Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahren auffordern, weil der Rich- Motor anlassen. tungswechsel nicht im Dauertonbereich der Parkdistanzkontrolle erfolgen Taste wird gedrückt. In der Taste leuchtet eine Kontrollleuchte, wenn soll.
  • Seite 243: Bremseingriff

    Fahren ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Immer bereit sein, das Fahrzeug selbsttätig abzubremsen. Beim Ausparken mit dem Parklenkassistenten macht das Lenkrad selbst- tätig schnelle Drehbewegungen. Wenn dabei in die Lenkradspeichen Der automatische Bremseingriff wird nach etwas 1,5 Sekunden gegriffen wird, können Verletzungen die Folge sein. beendet.
  • Seite 244 Fahren Rückfahrassistent* (Rear Assist) ACHTUNG! Fortsetzung Die Kamera hat tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht Einleitung erfasst werden können. Kameralinse sauber, schnee- und eisfrei halten. Nicht abkleben. Eine Kamera in der Heckklappe unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsein- parken oder Rangieren. Das Kamerabild wird zusammen mit vom System ACHTUNG! projizierten Orientierungshilfen auf dem Bildschirm des werkseitig einge- bauten Radios oder Navigationssystems angezeigt.
  • Seite 245 Fahren Gegenstände wie z. B. dünne Stangen, Zäune, Pfosten und Bäume werden unter Umständen von der Kamera nicht erfasst und können zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen. Betriebshinweise Abb. 155 Anzeige des Rückfahrassistenten: Modus 2 eingeschaltet. Funktionstasten auf dem Bildschirm : Menü...
  • Seite 246 Fahren 1) In folgenden Fällen Rückfahrassistenten nicht verwenden: Handlung bei Fahrzeugen Handlung bei Fahrzeugen Funktion ohne optisches Parksys- – Wenn das Fahrzeug hecklastig beladen ist. mit OPS tem (OPS) – Wenn der Fahrer nicht mit dem System vertraut ist. Anzeige auto- Bei eingeschalteter Zündung oder laufendem Motor Rück- –...
  • Seite 247 Schnee oder Eis auf der Kameralinse niemals mit warmem oder heißem Wasser entfernen. Die Kameralinse kann sonst beschädigt werden. Hinweis SEAT empfiehlt, das Einparken mit dem Rückfahrassistenten an einem verkehrsberuhigten Ort oder Parkplatz zu üben, um mit dem System, den Abb. 156 Im Bildschirm: Orientierungslinien und deren Funktion vertraut zu werden.
  • Seite 248: Parallel Zur Fahrbahn Einparken (Modus 2)

    Fahren Fahrzeug mit Hilfe der grünen Orientierungslinien gerade in der Parklücke Umlenkpunkt beim Einparken. Wenn die gelbe Linie den Bordstein oder ausrichten. eine andere Parklückenbegrenzung berührt, ist der Umlenkpunkt erreicht (Lupe). Für den Einparkvorgang erforderlicher freier Parkbereich parallel zum Fahrzeug. Die angezeigte Fläche muss daher komplett in die Parklücke Parallel zur Fahrbahn einparken (Modus 2) passen.
  • Seite 249: Geschwindigkeitsregelanlage* (Gra)

    Fahren Geschwindigkeitsregelanlage* (GRA) ACHTUNG! Fortsetzung Bei Fahrten im Gefälle kann die GRA die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht Einleitung konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs kann sich die Geschwindigkeit erhöhen. Herunterschalten oder Fahrzeug mit der Fußbremse abbremsen. Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hilft eine individuelle gespeicherte Geschwindigkeit bei einer Vorwärtsfahrt ab etwa 20 km/h (12 mph) konstant zu halten.
  • Seite 250: Warn- Und Kontrollleuchte

    Fahren Warn- und Kontrollleuchte GRA vorübergehend abgeschaltet. Gespeicherte Geschwindigkeit in kleinen Zahlen. Systemfehler. Fachbetrieb aufsuchen. GRA eingeschaltet. Speicher der Geschwindigkeit ist leer. GRA ist aktiv. Gespeicherte Geschwindigkeit in großen Zahlen. ACHTUNG! Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- zungen führen.
  • Seite 251 Fahren Geschwindigkeitsregelanlage bedienen Schalterposition, Funktion Schalterbedie- Aktion nung Abb. 159 Die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen und GRA-Regelung Druckpunkt geregelt. Wenn keine Geschwin- wieder aufneh- digkeit gespeichert ist, wird die RESUME men. aktuelle Fahrzeuggeschwindig- keit gespeichert und geregelt. kurz drücken: Geschwindigkeit in Gespeicherte 10-km/h-Schritten erhöhen und Geschwindigkeit...
  • Seite 252 Fahren Automatische Abschaltung Regelung wird automatisch abgeschaltet oder vorübergehend unterbrochen: Wenn vom System ein Fehler festgestellt wird, der die Funktion der GRA beeinträchtigen könnte. Wenn längere Zeit durch Gasgeben schneller als die gespeicherte Geschwindigkeit gefahren wird. Wenn das Brems- oder Kupplungspedal getreten wird. Wenn der Gang gewechselt wird.
  • Seite 253: Adaptive Fahrwerksregelung* (Dcc)

    Fahren Adaptive Fahrwerksregelung* (DCC) Funktionsweise und Bedienung Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen Seite 294 ACHTUNG! Das Einstellen der adaptiven Fahrwerksregelung während der Fahrt kann vom Verkehrsgeschehen ablenken und Unfälle verursachen. Abb. 160 Ansicht der Mittelkonsole: Taste zum Einstellen der adaptiven Hinweis Fahrwerksregelung.
  • Seite 254 Fahren Taste so oft drücken, bis gewünschtes Programm angezeigt wird. Programm ist aktiv, wenn in der Taste weder noch leuchtet. Das eingestellte Programm bleibt auch nach Ausschalten der Zündung ausgewählt. ACHTUNG! Durch das Einstellen der Dämpfung können sich die Fahreigenschaften verändern.
  • Seite 255 Fahren Reifenkontrollsystem ACHTUNG! Fortsetzung Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und immer den angegebenen Einleitung Reifenfülldruckwert einhalten. Ein zu geringer Reifenfülldruck kann den Reifen so stark erwärmen, dass es zur Laufstreifenablösung und zum Platzen des Reifens kommen kann. Die Reifenkontrollanzeige des Fahrzeugs überwacht während der Fahrt den Reifenfülldruck der vier Laufräder mithilfe der ABS-Sensoren.
  • Seite 256 Fahren Umwelthinweis Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch und den Reifen- verschleiß. Hinweis Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem verlassen. Regelmäßig die Reifen kontrollieren, um sicherzugehen, dass der Reifenfülldruck stimmt und die Reifen keine Anzeichen von Beschädigungen haben, wie z. B. Stiche, Schnitte, Risse und Beulen.
  • Seite 257: Bestandteile Der Reifenkontrollanzeige

    Fahren Bestandteile der Reifenkontrollanzeige Kontrollleuchte Reifenkontrollanzeige mit Taste. leuchtet oder Abhilfe mögliche Ursache Siehe Seite 257. blinkt Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Nicht weiterfahren! Sofort die Geschwindigkeit reduzieren! Taste in der Mittelkonsole. Der Reifenfülldruck eines Rads Fahrzeug anhalten, sobald es Überwachen des Abrollumfangs aller Reifen mittels ABS-Sensoren (indi- hat sich gegenüber dem vom möglich und sicher ist.
  • Seite 258 Fahren ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Unterschiedliche Reifendrücke oder zu geringe Reifenfülldrücke Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann können den Reifenverschleiß erhöhen, die Fahrstabilität verschlechtern zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- und den Bremsweg verlängern. zungen führen. Unterschiedliche Reifendrücke oder zu geringe Reifenfülldrücke Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten.
  • Seite 259 Fahren Veränderung des Abrollumfangs eines Rads wird dies durch die Reifenkont- rollanzeige im Kombiinstrument angezeigt. Der Abrollumfang des Reifens kann sich verändern: Wenn der Reifenfülldruck zu gering ist. Wenn der Reifen Strukturschäden hat. Wenn das Fahrzeug einseitig belastet ist. Wenn die Räder einer Achse stärker belastet sind, z. B. bei Anhängerbe- trieb.
  • Seite 260: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Rat und Tat Fahren und Umwelt Einfahren Umwelthinweis Wenn der neue Motor schonend eingefahren wird, erhöht sich die Lebens- Jeweilige Bestimmungen zum Einfahren von neuen Teilen beachten. dauer des Motors bei gleichzeitig geringerem Motorölverbrauch. Motor einfahren Ein neuer Motor muss während der ersten 1500 Kilometer (1000 Meilen) eingefahren werden.
  • Seite 261 Fahren und Umwelt Umweltbewusst fahren Gänge nicht ausfahren. Den 1. Gang nur zum Anrollen verwenden und zügig in den 2. Gang schalten. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe einen Kick-Down vermeiden. Einleitung Fahrzeuge mit Ganganzeige unterstützen ein kraftstoffsparendes Fahren durch die Anzeige des optimalen Zeitpunkts für den Schaltvorgang. Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß...
  • Seite 262: Kraftstoff Sparend Fahren

    Fahren und Umwelt Kraftstoff sparend fahren Zusätzliche Verbraucher maßvoll einsetzen Komfort im Fahrzeug ist gut und wichtig, doch man sollte umweltbewusst mit ihm umgehen. So erhöhen einige eingeschaltete Ausstattungen den Kraftstoffverbrauch (Beispiele): Kühlanlage der Klimaanlage: Wenn die Klimaanlage einen sehr hohen Temperaturunterschied erzeugen soll, benötigt sie viel Energie, die über den Motor erzeugt wird.
  • Seite 263 Kaltstart des Motors besser und schneller. Der Effekt ist besonders bei Fahrzeugen gegeben, die häufig kurze Strecken fahren. Immer auf den richtigen Motorölstand achten und die Service-Intervalle (Motorölwechselintervalle) einhalten. Beim Kauf von Motoröl immer die Motorölnorm und Freigabe von SEAT beachten.
  • Seite 264: Motorsteuerung Und Abgasreinigungsanlage

    Fahren und Umwelt Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage Kontrollleuchten Einleitung leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Motorsteuerung gestört (Elec- Motor umgehend von einem Ergänzende Informationen und Warnhinweise: tronic Power Control). Fachbetrieb prüfen lassen. Schalten Seite 208 Vorglühen des Dieselmotors Seite 201 Tanken Seite 302 vor dem Anlassen.
  • Seite 265 Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden. Der Dieselpartikelfilter filtert Rußpartikel aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Filter und verbrennen. Um den Verbrennungsvorgang zu Hinweis unterstützen, empfiehlt SEAT, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden. Solange die Kontrollleuchten oder leuchten, muss mit Motorstö- Nur schwefelarmen Dieselkraftstoff tanken Seite 307.
  • Seite 266: Fahren Mit Anhänger

    Anhänger angekuppelt wird. Bei Anhängevor- Niemals ein „Gewichtsverteiler“ oder „Lastenverteiler“ als Anhänge- richtungen, die nicht von SEAT nachgerüstet wurden, muss vor dem Anhän- vorrichtung montieren. Das Fahrzeug wurde für diese Arten von Anhänge- gerbetrieb der Start-Stopp-Betrieb über die Taste in der Instrumententafel vorrichtung nicht entworfen.
  • Seite 267 Anhänger mit niedrigem Schwerpunkt. Hinweis Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden. SEAT empfiehlt, vor Fahrten ohne Anhänger den Kugelkopf einzuschwenken. Besondere Vorsicht beim Überholen. Bei einem Heckaufprall können die Schäden am Fahrzeug bei einem Sofort die Geschwindigkeit reduzieren, sobald nur die geringste montierten Kugelkopf stärker sein als ohne.
  • Seite 268: Technische Voraussetzungen

    Fahrzeugs verbinden. Bei Unsicherheiten, ob der Anhänger korrekt elektrisch Nur eine Anhängevorrichtung verwenden, die für das zulässige Gesamtge- verbunden ist, bei einem Fachbetrieb nachfragen. SEAT empfiehlt dafür einen wicht des Anhängers freigegeben ist, der gezogen werden soll. Die Anhänge- SEAT-Betrieb.
  • Seite 269: Elektrisch Entriegelbarer Kugelkopf

    Hinweis Im Schwenkbereich des Kugelkopfs dürfen sich keine Personen, Tiere oder Gegenstände befinden SEAT empfiehlt auf Grund der höheren Fahrzeugbelastung bei häufigem Anhängerbetrieb, das Fahrzeug auch zwischen den Inspektionsintervallen Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung befindet sich im Stoßfänger. Der elek- warten zu lassen.
  • Seite 270 Fahren mit Anhänger Die Kontrollleuchte leuchtet nur bei geöffneter Heckklappe und nicht ACHTUNG! Fortsetzung angehängtem Anhänger. Niemals die Taste betätigen, wenn ein Anhänger angekuppelt ist oder Kugelkopf einschwenken sich auf dem Kugelkopf ein Gepäckträger oder sonstige Anbauteile Fahrzeug zum Stillstand bringen und die elektrische Parkbremse betä- befinden.
  • Seite 271: Fahrradträger Am Schwenkbaren Kugelkopf Montieren

    Fahren mit Anhänger Fahrradträger am schwenkbaren Kugelkopf montieren Anhängersteckdose Die elektrische Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger erfolgt über eine 13-polige Anhängersteckdose. Wenn der Anhänger einen 7-poligen Die maximale Zuladung beim Betrieb mit auf dem Kugelkopf montierten Fahr- Stecker hat, ein entsprechendes Adapterkabel verwenden. radträger beträgt 75 kg bei einer Stützweite bis zu 300 mm.
  • Seite 272: Anhänger Beladen

    Bei Störungen der elektrischen Anlagen am Fahrzeug oder Anhänger sowie Vorrang. bei Problemen mit der Diebstahlwarnanlage, Anlagen von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Im Interesse der Fahrsicherheit empfiehlt SEAT, die maximal zulässige Stütz- last immer auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrver- halten des Gespanns. Hinweis Die vorhandene Stützlast erhöht das Gewicht auf die Hinterachse und redu-...
  • Seite 273: Mit Einem Anhänger Fahren

    Fahren mit Anhänger Mit einem Anhänger fahren Ladung auf dem Anhänger ordnungsgemäß sichern. Reifenfülldruck Scheinwerfereinstellung Der Reifenfülldruck für die Räder des Anhängers richtet sich nach der Empfeh- Bei angekuppeltem Anhänger kann sich der vordere Teil des Fahrzeugs lung des Anhängerherstellers. anheben und das eingeschaltete Abblendlicht andere Verkehrsteilnehmer Die Räder des Zugfahrzeugs bei Anhängerbetrieb mit dem maximal zuläs- blenden.
  • Seite 274: Gespannstabilisierung

    Fahren mit Anhänger Gespannstabilisierung Taste ziehen und halten, um das Gespann mit der elektronischen Parkbremse zu halten. Beim Schaltgetriebe: Kupplungspedal ganz durchtreten. Die Gespannstabilisierung ist eine Erweiterung des elektronischen Stabilisie- rungsprogramms (ESP) und hilft, zusammen mit der Gegenlenkunterstützung 1. Gang bzw. Fahrstufe D einlegen Seite 208, „Schalten“.
  • Seite 275: Anhängevorrichtung Nachrüsten

    Fahrsituationen automatisch zu plötzlichen Bremsvor- gängen kommen. Abb. 164 Maße und Befestigungspunkte zum Nachrüsten einer Anhängevorrichtung. SEAT empfiehlt, das Nachrüsten einer Anhängevorrichtung von einem Fach- betrieb durchführen zu lassen. Es können beispielsweise Umbaumaß- nahmen an dem Kühlsystem erforderlich sein oder Wärmeabschirmbleche montiert werden.
  • Seite 276: Maximal Zulässige Anhängelasten

    Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. Alle Hinweis Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor Nur Anhängevorrichtungen verwenden, die von SEAT für den entsprechenden ein Fahrzeug ausgestattet ist, steht auf dem Fahrzeugdatenträger im Wagentyp freigegeben sind.
  • Seite 277 Fahren mit Anhänger Die angegebenen Gespanngewichte gelten nur für Höhen bis 1.000 m über dem Meeresspiegel. Für jede weitere angefangene 1.000 m Höhe muss das maximal zulässige Gespanngewicht jeweils um etwa 10 % verringert werden. ACHTUNG! Wenn das maximal angegebene Gespanngewicht überschritten wird, können Unfälle und schwere Verletzungen die Folge sein.
  • Seite 278: Fahrzeug Außen Pflegen Und Reinigen

    Gewährleistungsansprüchen bei Korrosionsschäden und Lack- mängeln an der Karosserie sein. Unsachgemäße Pflege und Reinigung von Fahrzeugteilen können die Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs beeinträchtigen und schwere Geeignete Pflegemittel sind beim SEAT Partner erhältlich. Verletzungen verursachen. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Fahrzeugteile nur gemäß den Herstelleranweisungen reinigen und pflegen.
  • Seite 279: Fahrzeug Waschen

    Waschanlagen gewaschen werden kann. Aller- dings ist die tatsächliche Beanspruchung des Lacks stark abhängig von der Durch vorsichtige Bremsmanöver die Bremsen „trocken und eisfrei Konstruktion der Waschanlage. SEAT empfiehlt die Wäsche in Waschanlagen bremsen“. Dabei keine Verkehrsteilnehmer gefährden oder gesetzliche ohne Bürsten.
  • Seite 280: Waschen Mit Hochdruckreiniger

    Pflegen und Reinigen Keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder Ähnliches Genügend großen Abstand zu weichen Materialien wie Gummischläuchen benutzen, da sonst die Oberfläche beschädigt werden kann. oder Dämmmaterial sowie zu den Sensoren der Parkdistanzkontrolle einhalten. Die Sensoren der Parkdistanzkontrolle befinden sich im hinteren Scheinwerfer niemals mit einem trockenen Tuch oder Schwamm reinigen, und ggf.
  • Seite 281 Risiko von Unfällen und schweren Verletzungen. stände auf der Frontscheibe können ein Rubbeln der Wischerblätter verursa- chen. SEAT empfiehlt, nach jeder Autowäsche die Wachsrückstände auf der Nur fahren, wenn eine klare Sicht durch alle Fensterscheiben besteht. Frontscheibe mit einem Reinigungstuch zu entfernen.
  • Seite 282: Scheibenwischerblätter Reinigen Und Auswechseln

    Pflegen und Reinigen Scheibenwischerblätter reinigen und auswechseln Vorsicht! Keinesfalls die empfohlenen Reinigungsmittel mit anderen Reinigungs- mitteln im Scheibenwaschwasserbehälter vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflockung der Bestandteile und damit zur Verstopfung der Scheibenwasch- düsen kommen. Schnee oder Eis von Fensterscheiben und Spiegeln nicht mit warmem oder heißem Wasser entfernen.
  • Seite 283 Pflegen und Reinigen verursacht unter anderem einen erhöhten Geräuschpegel beim Wischen über Scheibenwischerblatt oben in Richtung Scheibenwischerarm die Scheibe. Seite 281, Abb. 166 (Pfeil ) klappen. Entriegelungstaste Seite 281, Abb. 166 gedrückt halten und das Regelmäßig den Zustand der Scheibenwischerblätter prüfen. Rubbelnde Scheibenwischerblatt gleichzeitig in Pfeilrichtung abziehen.
  • Seite 284: Fahrzeuglack Konservieren Und Polieren

    Chromteile reinigen Kein Pflegemittel mit Schleifwirkung verwenden. Eloxierte Flächen nicht in sandiger oder staubiger Umgebung polieren. Chromteile mit einem feuchten Tuch reinigen. SEAT empfiehlt, Flecken oder Keine verschmutzten Oberflächen polieren. Beläge auf der Oberfläche ggf. mit einem Chrompflegemittel zu entfernen.
  • Seite 285 Türschließzylinder rosten. Streusalz und Bremsabrieb etwa alle zwei Wochen von den Leichtmetallrä- dern abwaschen. Anschließend die Räder mit einem säurefreien Reinigungs- mittel behandeln. SEAT empfiehlt, die Räder etwa alle drei Monate mit Hart- Unterbodenschutz wachs gründlich einzureiben. Wenn das Streusalz und der Bremsabrieb nicht regelmäßig abgewaschen Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse...
  • Seite 286 Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen! Vor den Arbeiten mit den notwendigen Handlungen und den allgemein gültigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen Seite 316. SEAT empfiehlt, die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Vorsicht! Manuell in den Wasserkasten eingebrachtes Wasser, z. B. mit einem Hoch- druckreiniger, kann erhebliche Fahrzeugbeschädigungen verursachen.
  • Seite 287: Innenraum Pflegen Und Reinigen

    Beschädigungen zu vermeiden. ACHTUNG! Hinweis Pflegemittel können giftig und gefährlich sein. Ungeeignete Pflegemittel Geeignete Pflegemittel sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich. und eine unsachgemäße Anwendung von Pflegemitteln können Unfälle, schwere Verletzungen, Verbrennungen und Vergiftungen verursachen. Pflegemittel nur im verschlossenen Originalbehälter aufbewahren.
  • Seite 288: Polsterstoffe, Stoffverkleidungen Und Alcantara Reinigen

    Fläche heller sein als die unbehandelte Fläche. Fleckenart Reinigen Hinweis Flecken auf Wasser- SEAT empfiehlt, mögliche Verfärbungen am Sitzbezug von einem Fachbetrieb Mit einem Schwamm eine Feinwaschmittellösung basis, wie z. B. Kaf- entfernen zu lassen. aufbringen. fee oder Fruchtsaft.
  • Seite 289: Naturlederbezüge Pflegen Und Reinigen

    Reinigen ® Alcantara darf nicht mit Lederpflegemitteln, Lösungsmitteln, Bohner- SEAT empfiehlt, für die generelle Reinigung einen leicht angefeuchteten wachs, Schuhcreme, Fleckenentferner und Ähnlichem behandelt werden. Baumwoll- oder Wolllappen zu verwenden. Keine Bürsten zur Feuchtreinigung verwenden, da die Oberfläche des Grundsätzlich beachten, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird Materials beschädigt werden könnte.
  • Seite 290: Kunstlederbezüge Reinigen

    Pflegen und Reinigen Fleckenart Reinigen Vorsicht! stärkere Verschmut- Mit einem stark ausgewrungenen Lappen eine Bei längeren Standzeiten im Freien das Leder vor direkter Sonneneinstrah- zungen lung schützen, um ein Ausbleichen zu vermeiden. milde Seifenlösung aufbringen. Mit einem saugfähigen, trockenen Tuch abtupfen. Flecken auf Wasser- Frische Flecken mit einem saugfähigen Tuch entfer- Hinweis...
  • Seite 291: Kunststoffteile, Holzdekore Und Instrumententafel Pflegen Und Reinigen

    Sicherheitsgurte reinigen Beschädigte Sicherheitsgurte sofort durch Sicherheitsgurte ersetzen lassen, die von SEAT für das Fahrzeug freigegeben sind. Sicherheitsgurte, die während eines Unfalls beansprucht und dadurch gedehnt wurden, Grober Schmutz auf dem Gurtband beeinträchtigt das Aufrollen des Automa- müssen von einem Fachbetrieb erneuert werden.
  • Seite 292 Pflegen und Reinigen ACHTUNG! Fortsetzung notwendig sein, auch wenn keine offensichtliche Beschädigung vorliegt. Außerdem sind die Verankerungen der Sicherheitsgurte zu prüfen. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 293: Aufkleber Und Schilder

    Vorsicht! sind. Zusätzlich können der Monat und das Jahr der Produktion sowie die Fahrgestellnummer aufgeführt sein. SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden am Fahrzeug, die aufgrund von minderwertigem Kraftstoff, unzureichendem Service oder mangelnder Origi- Aufkleber zur Warnung vor Hochspannung* nalteileverfügbarkeit entstehen.
  • Seite 294: Radioempfang Und Antenne

    Hinweis Weitere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen bei Es kann zu Empfangsstörungen im AM-Bereich des Radios kommen, wenn einem SEAT-Betrieb erfragen. elektrische Geräte in der Nähe der Scheibenantenne betrieben werden. Verschrottung Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder von Einzelteilen des Airbag-Systems und der Gurtstraffer sind unbedingt die dafür geltenden Sicherheitsvor-...
  • Seite 295: Zubehör, Teileersatz Und Änderungen

    Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. SEAT freigegeben sind, können von SEAT trotz laufender Marktbeobachtung SEAT empfiehlt eindringlich, nur freigegebenes SEAT-Zubehör und nicht garantiert werden. Daher kann SEAT auch nicht dafür einstehen, selbst ® SEAT-Original Teile zu verwenden. Hierfür hat SEAT Zuverlässigkeit, wenn im Einzelfall eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten techni- Sicherheit und Eignung festgestellt.
  • Seite 296: Betriebsflüssigkeiten Und Betriebsmittel

    Kühlwirkung des Motorkühlmittels. Bei hohen Umgebungstemperaturen Zündkerzen und Fahrzeugbatterien. Deshalb Betriebsflüssigkeiten und und starker Motorbelastung kann der Motor überhitzen! Betriebsmittel von einem Fachbetrieb wechseln lassen. Ein SEAT-Betrieb wird immer aktuell über Veränderungen informiert. Umwelthinweis Auslaufende Betriebsflüssigkeiten können die Umwelt verschmutzen. Ausge- ACHTUNG! tretene Betriebsflüssigkeiten in geeigneten Behältern auffangen und fach-...
  • Seite 297: Reparaturen Und Beeinträchtigungen Am Airbag-System

    Verschleiß von Fahrzeugteilen eintreten und schließlich die Fahrzeug-Betriebserlaubnis erlöschen kann. Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen die Richtlinien von Der SEAT-Betrieb kann für Schäden keine Gewähr übernehmen, die infolge SEAT eingehalten werden ! unsachgemäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen.
  • Seite 298: Nachträglicher Einbau Von Funkgeräten

    Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Änderungen können Schäden und Funktionsstörungen am Fahrzeug verursachen und die Wirk- SEAT hat für das Fahrzeug den Betrieb von Funkgeräten unter folgenden samkeit des Airbag-Systems beeinträchtigen. Das kann zu Unfällen und Voraussetzungen freigegeben: schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 299: Gespeicherte Informationen In Den Steuergeräten

    Daten kann es sich unter anderem um folgende Daten entsprechenden Angaben und Beschreibungen in diesem Bordbuch nicht handeln: mehr mit den ursprünglichen Funktionen überein. Deshalb empfiehlt SEAT, sich stets jegliche Umprogrammierung im Wartungsprogramm unter „sons- motor- und getrieberelevante Daten tige Eintragungen der Werkstatt“...
  • Seite 300: Verwendung Eines Mobiltelefons Im Fahrzeug Ohne Anschluss An Die Außenantenne

    Zubehör, Teileersatz und Änderungen tenen Störungen und Abweichungen von den Sollwerten der elektronischen Die werkseitig eingebaute Freisprecheinrichtung ist für die Verwendung von Steuergeräte. herkömmlichen Mobiltelefonen und Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen entwickelt worden. Mobiltelefone müssen sich in einer geeigneten Telefon- Die Diagnose-Anschlussbuchse befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite halterung befinden.
  • Seite 301: Aufnahmepunkte Zum Anheben Des Fahrzeugs

    Zubehör, Teileersatz und Änderungen ACHTUNG! Beim Betreiben eines Mobiltelefons oder Funkgeräts ohne Anschluss an eine Außenantenne können im Fahrzeug die Grenzwerte für elektromagne- tische Strahlung überschritten werden. Das gilt auch bei einer nicht ordnungsgemäß installierten Außenantenne. Zwischen den Antennen des Mobiltelefons und dem Herzschrittmacher einen Mindestabstand von 20 Zentimetern halten, da Mobiltelefone die Funktion von Herzschrittmachern beeinflussen können.
  • Seite 302 Zubehör, Teileersatz und Änderungen ACHTUNG! Fortsetzung Vor dem Anheben des Fahrzeugs die Bedienungsanleitung des Hebe- bühnen-oder Wagenheberherstellers sowie ggf. gesetzliche Vorschriften beachten. Beim Anheben oder im angehobenen Zustand des Fahrzeugs dürfen sich keine Personen im Fahrzeug befinden. Fahrzeug nur an den in den Abbildungen Abb.
  • Seite 303: Prüfen Und Nachfüllen

    Immer sicherstellen, dass der Tankverschluss richtig geschlossen ist, um das Verdampfen und Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt SEAT, keinen Reservekanister im Fahr- zeug mitzunehmen. Aus dem vollen oder leeren Kanister könnte – vor allem Kraftstoff ist hochexplosiv und leicht entzündbar und kann schwere bei einem Unfall –...
  • Seite 304: Kontrollleuchten Und Kraftstoffvorratsanzeige

    Betanken mit Diesel bei einem Fahrzeug mit Benzinmotor kann zu schweren und teuren Motorschäden und Schäden an der Kraftstoffanlage führen, die von keiner SEAT Garantie umfasst sind. Wenn das Fahrzeug falsch betankt wurde, auf keinen Fall den Motor starten. Das gilt auch dann, wenn nur eine kleine Menge eines falschen Kraftstoffes getankt worden ist.
  • Seite 305: Benzin Oder Diesel Tanken

    Prüfen und Nachfüllen Zeigerposition Vorsicht! mögliche Ursache leuchtet Seite 303, Abhilfe Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und Abb. 169 Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden. Kraftstoffbehälter fast Niemals den Kraftstoffbehälter ganz leerfahren. Durch die unregelmäßige Bei nächster Gelegen- rote Markie- leer.
  • Seite 306 Prüfen und Nachfüllen Vor dem Tanken immer den Motor, die Zündung, das Mobiltelefon und die Vorsicht! Standheizung ausschalten und während des Tankvorgangs ausgeschaltet lassen. Übergelaufener Kraftstoff unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernen, um Beschädigungen am Radhaus, Reifen und Fahrzeuglack zu vermeiden. Tankverschluss öffnen Die Tankklappe befindet sich hinten rechts am Fahrzeug.
  • Seite 307 Prüfen und Nachfüllen – Bremslichter – Nebelschlussleuchte Seite 118 ACHTUNG! Die Missachtung der für die eigene Sicherheit wichtigen Checkliste kann zu Unfällen und Verletzungen führen. Checkliste beachten und Handlungen durchführen.
  • Seite 308: Kraftstoff

    Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die Kraftstoffarten Motorleistung. SEAT empfiehlt, für die Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien Die zu tankende Art des Kraftstoffs ist abhängig von der Motorisierung des Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.
  • Seite 309 Dieselkraftstoff muss der europäischen Norm EN 590 (in Deutschland EN 590 Verwenden ungeeigneter Benzinzusätze (Additive) kann Motorschäden oder DIN 51628) entsprechen. verursachen. Bei den SEAT-Betrieben sind diese Zusätze sowie Informationen Bei Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil gelten kürzere Service- über die Anwendung erhältlich.
  • Seite 310: Informationen Zum Kraftstoffverbrauch

    Lebensdauer des Dieselpartikelfilters erheblich reduzieren. einige Zeit zum Erwärmen in eine beheizte Garage oder Werkstatt stellen. In welchen Ländern ein erhöhter Schwefelanteil im Dieselkraftstoff enthalten ist kann bei einem SEAT-Betrieb erfragt werden. Zuheizer Fahrzeuge mit Dieselmotor können mit einem Brennstoffzuheizer ausge- stattet sein.
  • Seite 311 Prüfen und Nachfüllen Die Messung des Zyklus innerorts beginnt mit einem Kalt- städtisch start des Motors. Anschließend wird Stadtfahrbetrieb zwi- schen 0 und 50 km/h simuliert. Beim Zyklus außerorts wird dem Fahralltag entsprechend das Fahrzeug in allen Gängen mehrfach beschleunigt und abge- außerorts bremst.
  • Seite 312: Selektive Katalytische Reduktion* (Adblue)

    Spätestens bei einer Restreichweite von etwa 1000 km (600 Meilen) AdBlue in ausreichender Menge nachfüllen. Innerhalb der angezeigten Kilo- Niemals den AdBlue-Tank leerfahren. meter (Meilen) AdBlue nachfül- (gelb) AdBlue-Vorrat ist niedrig. Seite 313. SEAT empfiehlt dafür einen Fachbetrieb. ACHTUNG! (gelb) AdBlue-System gestört oder Fachbetrieb aufsuchen. System AdBlue ist eine reizende und ätzende Flüssigkeit, die bei Kontakt die Haut,...
  • Seite 313 Prüfen und Nachfüllen führt werden. Nur das von SEAT ausdrücklich freigegebene AdBlue ACHTUNG! verwenden. Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann Sobald die Warnleuchten zusammen aufleuchten, liegt eine zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- Störung vor. SEAT empfiehlt den nächsten Fachbetrieb aufzusuchen.
  • Seite 314: Adblue Nachfüllen

    Prüfen und Nachfüllen AdBlue nachfüllen Abb. 171 Hinten links im Gepäckraum: AdBlue- Tank hinter einer Abde- ckung. Abb. 172 AdBlue-Tank mit Verschluss des Tankeinfüll- stutzens und Nachfüllflasche. Zum Nachfüllen von AdBlue muss das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche Steigung. Ein nicht eben stehendes Fahrzeug kann dazu führen, dass die Füll- stehen und beispielsweise nicht einseitig auf einem Bordstein oder an einer standsanzeige die Nachfüllmenge nicht erkennt.
  • Seite 315 System erkannt wird. AdBlue nachfüllen Erst nach Ablauf der 30 Sekunden den Motor starten! Nur von SEAT freigegebenes AdBlue verwenden, das der Norm ISO 22241-1 entspricht. Nur SEAT Originalbehälter verwenden. ACHTUNG! Hinweise und Informationen des Herstellers der Nachfüllflasche AdBlue nur im verschlossenen Originalbehälter und an einem sicheren...
  • Seite 316 Prüfen und Nachfüllen Umwelthinweis Nachfüllflasche umweltgerecht entsorgen. Hinweis Geeignete AdBlue-Nachfüllflaschen sind bei einem SEAT-Betrieb erhältlich. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 317: Vorbereitungen Zu Arbeiten Im Motorraum

    Prüfen und Nachfüllen Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum ACHTUNG! Fortsetzung müssen blockiert und der Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abge- zogen sein. Einleitung Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt werden. Der Vor allen Arbeiten im Motorraum das Fahrzeug immer auf einem waage- Wagenheber reicht für diesen Zweck nicht aus und kann versagen, was rechten und tragfähigen Untergrund sicher abstellen.
  • Seite 318 Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abziehen. Im Motorraum befinden sich drehende Teile, die schwere Verletzungen verursachen können. Kinder stets vom Motorraum fernhalten und niemals unbeaufsichtigt lassen. Niemals in den Bereich oder in den Kühlerventilator fassen. Das Berühren der Rotorblätter kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 319: Fahrzeug Für Arbeiten Im Motorraum Vorbereiten

    Prüfen und Nachfüllen Fahrzeug für Arbeiten im Motorraum vorbereiten ACHTUNG! Fortsetzung Niemals Betriebsflüssigkeiten über den Motor gießen. Diese können Checkliste sich an heißen Motorteilen entzünden und dadurch Verletzungen verursa- Folgende Handlungen immer in der angegebenen Reihenfolge vor allen chen. Arbeiten im Motorraum durchführen Wenn Arbeiten am Kraftstoffsystem oder der elektrischen Anlage Fahrzeug auf ebenem und festem Untergrund sicher abstellen.
  • Seite 320: Motorraumklappe Öffnen Und Schließen

    Prüfen und Nachfüllen Motorraumklappe öffnen und schließen Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicher stellen, dass die Scheiben- wischerarme an der Frontscheibe anliegen Fahrertür öffnen. Entriegelungshebel in Pfeilrichtung ziehen Abb. 173. Die Motorraum- klappe springt durch Federkraft aus der Verriegelung des Schlossträgers Motorraumklappe am Entriegelungshebel anheben Abb.
  • Seite 321 Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung Motorraumklappe nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand im Schwenkbereich befindet. Vorsicht! Um Beschädigungen der Motorraumklappe und der Scheibenwischer- arme zu vermeiden, die Motorraumklappe nur bei angeklappten Scheibenwi- schern öffnen. Vor Fahrtantritt Scheibenwischerarme immer an die Scheibe klappen.
  • Seite 322 Prüfen und Nachfüllen Motoröl Warn- und Kontrollleuchten Einleitung leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Motor abstellen. Motorölstand Motorölstand zu niedrig. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: prüfen Seite 322. Heft „Wartungsprogramm“ Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum Seite 316 blinkt Mögliche Ursache Abhilfe Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen Seite 294 Nicht weiterfahren! Motor abstellen.
  • Seite 323: Motorölspezifikation

    Dieselmotoren VW 507 00 VW 507 00 Vorsicht! Nur die von SEAT ausdrücklich für den Motor freigegebene Motorölspezi- fikation verwenden. Die Verwendung anderer Motoröle kann ein Motor- schaden verursachen! Abb. 176 Im Motorraum: Kein Zusatzschmiermittel dem Motoröl beimischen. Schäden, die durch Deckel der Motoröleinfüll-...
  • Seite 324 Hilfe in Anspruch nehmen. Seite 322, Abb. 176 und der Ölmessstab am farbigen Griff erkennbar. Nur das von SEAT ausdrücklich für den Motor freigegebene Motoröl in kleinen Mengen nachfüllen (nicht mehr als 0,5 l / 1/2 quart) Seite 322.
  • Seite 325: Motorölwechsel

    Flüssigkeiten in den richtigen Behältern sind. Falsche Betriebsflüs- zeuge und Fachkenntnisse sowie der Altölentsorgung immer bei einem Fach- sigkeiten können schwerwiegende Funktionsmängel und ein Motorschaden betrieb durchführen lassen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. verursachen. Nähere Angaben zu den Service-Intervallen stehen im Wartungsprogramm.
  • Seite 326 Prüfen und Nachfüllen Umwelthinweis Altöl umweltgerecht entsorgen. Niemals das Altöl z. B. im Garten, in Waldge- bieten, über die Kanalisation, auf Straßen und Wegen, in Flüssen oder Gewässern entsorgen. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 327: Warnleuchte Und Motorkühlmitteltemperaturanzeige

    Betriebsmittel und Betriebsflüssigkeiten zur Verfügung stehen tende Betriebsflüssigkeiten auffangen und fach- und umweltgerecht ! Andernfalls alle Arbeiten bei einem Fachbetrieb durchführen lassen. entsorgen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Schwere Verletzungen können durch unsachgemäße Arbeiten verursacht werden. Warnleuchte und Motorkühlmitteltemperaturanzeige Ergänzende Informationen und Warnhinweise:...
  • Seite 328 Prüfen und Nachfüllen Zeigerposi- ACHTUNG! tion Mögliche leuchtet Abhilfe Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann Seite 326, Ursache zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- Abb. 177 zungen führen. Nicht weiterfahren! Aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen immer beachten. Fahrzeug anhalten, sobald es Niemals aufleuchtende Warnleuchten und Textmeldungen missachten.
  • Seite 329 Insassen mit unzureichender Winterbe- kleidung erfrieren. Vorsicht! Niemals Original-Motorkühlmittelzusätze mit anderen, nicht von SEAT freige- gebenen Motorkühlmitteln mischen. Bei Vermischungen mit Fremdkühlmit- teln drohen erhebliche Schäden am Motor und am Motorkühlsystem. Das Motorkühlmittel G 12 plus-plus kann mit G 12 plus und G 11 gemischt werden.
  • Seite 330: Motorkühlmittelstand Prüfen Und Motorkühlmittel Nachfüllen

    Immer das Gesicht, die Hände und Arme vor heißem Motorkühlmittel oder Dampf schützen, indem ein geeigneter Lappen auf den Deckel des Ausgleich- behälters gelegt wird. Den Deckel vorsichtig abschrauben Nur neues Motorkühlmittel gemäß der SEAT Spezifikation ( Seite 327) nachfüllen Motorkühlmittelstand muss sich innerhalb der Markierungen des Ausgleichsbehälters befinden...
  • Seite 331 Prüfen und Nachfüllen ACHTUNG! Vorsicht! Nur destilliertes Wasser zum Nachfüllen verwenden! Alle anderen Wasser- Heißer Dampf oder Motorkühlmittel können schwere Verbrennungen verur- arten können aufgrund der enthaltenen chemischen Bestandteile erhebliche sachen. Korrosionsschäden im Motor verursachen. Das kann auch zum Ausfall des Niemals die Motorraumklappe öffnen, wenn sichtbar oder hörbar Motors führen.
  • Seite 332 ! Andernfalls alle Arbeiten bei einem Fachbetrieb durchführen schen Verbraucher ausschalten und das Minuskabel der Fahrzeugbatterie lassen. SEAT empfiehlt dafür einen SEAT-Betrieb. Schwere Verletzungen abklemmen. können durch unsachgemäße Arbeiten verursacht werden. Kinder immer von der Batteriesäure und Fahrzeugbatterie fernhalten.
  • Seite 333 Prüfen und Nachfüllen Vorsicht! Vorsicht! Niemals Fahrzeugbatterien bei eingeschalteter Zündung oder bei Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und Textmeldungen kann laufendem Motor abklemmen oder miteinander verbinden, da sonst die elek- zu Fahrzeugbeschädigungen führen. trische Anlage bzw. elektronische Bauteile beschädigt werden. Fahrzeugbatterie nicht für längere Zeit dem direkten Tageslicht aussetzen, da die UV-Strahlen das Batteriegehäuse beschädigen können.
  • Seite 334: Säurestand Der Fahrzeugbatterie Prüfen

    Prüfen und Nachfüllen Säurestand der Fahrzeugbatterie prüfen Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion ( Seite 231) sind mit besonderen Fahr- zeugbatterien ausgestattet, auf denen „AGM“ aufgedruckt ist. Bei diesen Fahrzeugbatterien kann aus technischen Gründen der Säurestand nicht kontrolliert werden. Vorbereitungen Fahrzeug für Arbeiten im Motorraum vorbereiten Seite 316.
  • Seite 335: Fahrzeugbatterie Laden, Ersetzen, Ab- Oder Anklemmen

    Fahrzeuge mit KESSY ( Seite 87): Wenn sich nach dem Anklemmen der werden muss, vor dem Neukauf bei einem SEAT-Betrieb über die elektromag- Fahrzeugbatterie die Zündung nicht einschalten lässt, Fahrzeug von außen netische Verträglichkeit, Größe und die erforderlichen Wartungs-, Leistungs- ver- und entriegeln.
  • Seite 336 Prüfen und Nachfüllen Automatische Verbraucherabschaltung ACHTUNG! Durch ein intelligentes Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Beim Aufladen der Fahrzeugbatterie entsteht ein hochexplosives Knallgas- ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern: gemisch. Fahrzeugbatterie nur in gut belüfteten Räumen aufladen. Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Generator mehr Strom liefert.
  • Seite 337: Räder Und Reifen

    Profilausführung verwenden. Neue Reifen müssen eingefahren werden, denn neue Räder haben SEAT empfiehlt, alle Arbeiten an den Reifen oder Rädern von einem Fachbe- anfangs eine verminderte Haftfähigkeit und Bremswirkung. Um Unfälle trieb durchführen zu lassen. Dieser ist mit den erforderlichen Spezialwerk- und schwere Verletzungen zu vermeiden, während der ersten 600 km (370...
  • Seite 338 Hinweis Aus technischen Gründen können normalerweise Felgen anderer Fahrzeuge nicht verwendet werden. Dies gilt unter Umständen sogar für Felgen des glei- chen Fahrzeugtyps. Amtliche Fahrzeugpapiere beachten und ggf. bei einem SEAT-Betrieb nachfragen. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 339: Umgang Mit Rädern Und Reifen

    Das ist besonders auf nassen Straßen wichtig. Der Reifen muss so schnell wie möglich ersetzt oder in der richtigen Reifen und Felgen sind wichtige Konstruktionselemente. Die von SEAT freige- Laufrichtung montiert werden. gebenen Reifen und Felgen sind genau auf den zugehörigen Fahrzeugtyp abgestimmt und tragen damit wesentlich zu einer guten Straßenlage und...
  • Seite 340 Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Reifen, die älter als 6 Jahre sind, nur im Notfall und mit äußerster SEAT empfiehlt, Reifen die sechs Jahre und älter sind, durch neue Reifen Vorsicht sowie entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwenden. ersetzen zu lassen. Dies gilt auch für Reifen, die äußerlich noch gebrauchs- fähig erscheinen und deren Profiltiefe noch nicht den gesetzlich vorgeschrie-...
  • Seite 341: Neue Reifen Und Reifen Ersetzen

    Reifen möglichst nicht einzeln ersetzen, sondern mindestens achsweise ACHTUNG! (beide Reifen der Vorderachse oder beide Reifen der Hinterachse) Alte Reifen nur durch von SEAT für den zugehörigen Fahrzeugtyp freigege- Das Verwenden ungeeigneter oder beschädigter Felgen kann die Fahrsi- bene Reifen ersetzen, dabei auf Größe, Durchmesser, Tragfähigkeit und cherheit beeinträchtigen und Unfälle und schwere Verletzungen verursa-...
  • Seite 342 Reifenkonturen erheblich unterscheiden. Hinweis Abb. 183 Einbauort des Reifenfülldruckschilds. Bei Reifen mit einer Freigabe von SEAT ist sichergestellt, dass deren tatsäch- lichen Abmessungen zum Fahrzeug passen. Bei anderen Reifentypen muss der Verkäufer der Reifen eine Bescheinigung des Reifenherstellers aushän- Der richtige Reifenfülldruck für werkseitig montierte Reifen ist auf einem...
  • Seite 343 Räder und Reifen Der angegebene Reifenfülldruck gilt für einen kalten Reifen. Der Reifenfüll- ACHTUNG! Fortsetzung druck ist bei warmen Reifen höher als bei kalten Reifen. Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen, mindestens jedoch einmal im Deshalb niemals die Luft aus einem warmen Reifen entweichen lassen, um Monat und zusätzlich vor jeder längeren Fahrt.
  • Seite 344: Profiltiefe Und Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Profiltiefe und Verschleißanzeiger Verschleißanzeiger im Reifen Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6 mm (1/16 in) hohe Verschleißanzeiger Abb. 184. Diese Verschleißan- zeiger sind mehrfach in gleichen Abständen auf der Lauffläche angeordnet. Markierungen an den Reifenflanken kennzeichnen die Lage der Verschleißan- zeiger, z.
  • Seite 345 Konstruktion (Breite, Gummimischung, Profilgestaltung) auf Eis und Schnee Bremsen erhöhen die Abnutzung der Reifen. Bei starkem Reifenverschleiß weniger rutschfest. SEAT empfiehlt dringend Winterreifen oder Ganzjahres- trotz normaler Fahrweise die Einstellung des Fahrwerks von einem Fachbe- reifen auf allen vier Rädern des Fahrzeugs zu verwenden, insbesondere wenn trieb prüfen lassen.
  • Seite 346 Durch den Allradantrieb hat das Fahrzeug mit der serienmäßigen Bereifung Zulässige Winterreifengrößen ggf. bei einem SEAT-Betrieb erfragen. bei winterlichen Straßenverhältnissen einen guten Vortrieb. Trotzdem empfiehlt SEAT, im Winter immer auf allen vier Rädern Winter- bzw. Allwetter- reifen zu verwenden, da hierdurch vor allem auch die Bremswirkung verbes- Schneeketten sert wird.
  • Seite 347: Reifenbeschriftung

    Schneeketten sind für einen Fahrzeugtyp in unterschiedlichen Größen 215/60 R16 6 1/2 J x 16 ET 33 erhältlich. SEAT empfiehlt, sich bei einem SEAT-Betrieb über entsprechende Räder-, Reifen- und Schneekettengrößen zu informieren. Nach Möglichkeit feingliedrige Schneeketten verwenden, die einschließlich Reifenbeschriftung Kettenschloss nicht mehr als 15 mm (37/64 in) auftragen.
  • Seite 348 Räder und Reifen DOT-Identifizierungsnummer Reifenbeschriftung (Bei- Bedeutung Matsch und Schnee spiel) Lagenzusammensetzung und Fertigungsmaterialien RADIAL TUBELESS Schlauchloser Radialreifen. Maximale Tragfähigkeit E4 ... Kennzeichnung nach internationalen Vorschrif- Verschleißverhalten, Haftungsvermögen und Temperaturkennung ten (E) mit Nummer des Genehmigungslands. Maximal zulässiger Reifenfülldruck Anschließend folgt die mehrstellige Genehmi- gungsnummer.
  • Seite 349 Räder und Reifen Traglast der Reifen Reifenbeschriftung (Bei- Bedeutung Die Tragfähigkeitskennzahl gibt an, mit wie viel Kilogramm ein einzelner spiel) Reifen maximal belastet werden darf (Traglast). SIDEWALL 1 PLY RAYON Informationen über die Bauteile der Reifenkar- 91 615 kg (1,356 lbs) kasse: 93 650 kg (1,433 lbs) 1 Lage Rayon (Kunstseide).
  • Seite 350: Radblenden

    Räder und Reifen Radblenden* Radmittenblende Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Fahrzeug außen pflegen und reinigen Seite 277 Radwechsel Seite 352 Bordwerkzeug Seite 367 ACHTUNG! Ungeeignete Radblenden und eine unsachgemäße Montage von Radb- lenden können Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Abb. 186 Radmitten- blende abziehen.
  • Seite 351: Abdeckkappen Der Radschrauben

    Räder und Reifen Fahrzeuge mit abziehbarer Radmittenblende Radvollblende abziehen Zum Entfernen Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen und in eine Den Radschlüssel und den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen Bohrung der Blende einhängen Seite 349, Abb. 186. Seite 367. Blende in Pfeilrichtung abziehen. Drahtbügel in eine der Aussparungen der Radvollblende einhängen.
  • Seite 352 Räder und Reifen Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen Seite 367. Drahtbügel durch die Öffnung in der Abdeckkappe stecken Seite 350, Abb. 189 und in Pfeilrichtung abziehen. Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der Radschrauben und sind nach dem Radwechsel wieder ganz aufzustecken. Die Anti-Diebstahl-Radschraube hat eine separate Abdeckkappe.
  • Seite 353: Radwechsel

    Räder und Reifen Radwechsel* ACHTUNG! Fortsetzung Warnblinkanlage einschalten, um andere Verkehrsteilnehmer zu Einleitung warnen. Sicherstellen, dass der Untergrund eben und fest ist. Gegebenenfalls Das Fahrzeug ist mit Mobilitätsreifen ausgestattet. Einen Radwechsel nur eine großflächige, stabile Unterlage für den Wagenheber benutzen. durchführen, wenn z.
  • Seite 354 Räder und Reifen Radschrauben Alle Fahrzeuginsassen aussteigen und sich in Sicherheit bringen lassen, z. B. hinter die Leitplanke. Das gegenüberliegende Rad mit beiden Klappkeilen aus dem Bordwerk- zeug Seite 368, Abb. 208 oder dergleichen blockieren. Bei Anhängerbetrieb: Den Anhänger vom Zugfahrzeug abkuppeln und ordnungsgemäß...
  • Seite 355 Räder und Reifen Radschrauben nur etwa eine Umdrehung lockern, solange das Fahrzeug nicht Anzugsdrehmoment der Radschrauben mit dem Wagenheber angehoben ist. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 140 Nm. Nach einem Radwechsel unverzüglich Wenn sich eine Radschraube nicht lockern lässt, vorsichtig mit dem Fuß auf das Anzugsdrehmoment mit einem fehlerfrei arbeitenden Drehmoment- das Ende des Radschlüssels drücken.
  • Seite 356: Fahrzeug Anheben Mit Dem Wagenheber

    Räder und Reifen ACHTUNG! Fortsetzung Fahrt lösen. Ein stark erhöhtes Anzugsdrehmoment kann zur Beschädi- gung der Radschrauben beziehungsweise der Gewinde führen. Fahrzeug anheben mit dem Wagenheber Abb. 192 Aufnahme- punkte für den Wagen- heber. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 357 Räder und Reifen Abb. 193 : Wagenheber vorn an der linken Fahrzeug- seite angesetzt, : Wagenheber hinten an der linken Fahrzeugseite angesetzt. Der Wagenheber darf nur an den gezeigten Aufnahmepunkten (Markierungen Den Wagenheberaufnahmepunkt Seite 355, Abb. 192 unter dem in der Karosserie) angesetzt werden Abb.
  • Seite 358: Rad Wechseln

    Räder und Reifen Rad wechseln ACHTUNG! Fortsetzung Nur Wagenheber verwenden, die von SEAT für das Fahrzeug freige- geben sind. Andere Wagenheber könnten abrutschen, auch die für andere SEAT Modelle. Der Untergrund muss eben und fest sein. Ein schräger oder weicher Untergrund kann ein Abrutschen des Fahrzeugs vom Wagenheber zur Folge haben.
  • Seite 359: Nach Dem Radwechsel

    Räder und Reifen Alle anderen Radschrauben im Uhrzeigersinn einschrauben und mithilfe des Innensechskants im Schraubendrehergriff leicht festziehen. Fahrzeug mit dem Wagenheber absenken. Alle Radschrauben mit dem Radschlüssel fest im Uhrzeigersinn anziehen . Dabei nicht reihum vorgehen, sondern immer zu einer gegenüberlie- genden Radschraube wechseln.
  • Seite 360: Situationen

    Situationen Situationen Im Notfall Sich selbst und das Fahrzeug absichern Einleitung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Bremsen, anhalten und parken Seite 217 Notschließen oder -öffnen Seite 362 Bordwerkzeug Seite 367 ACHTUNG! Abb. 195 In der Mitte der Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt im Straßenverkehr ein hohes Unfall- Instrumententafel: risiko für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer dar.
  • Seite 361 Situationen Elektronische Parkbremse einschalten Seite 217. ACHTUNG! Schalthebel in Neutralstellung bzw. Wählhebel in Stellung P bringen Seite 208. Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und Motor abstellen und Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss nehmen schwere Verletzungen verursacht werden. Seite 201.
  • Seite 362: Erste-Hilfe-Set, Warndreieck, Warnweste Und Feuerlöscher

    Situationen Erste-Hilfe-Set, Warndreieck, Warnweste und Feuerlöscher Der Feuerlöscher muss den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, stets betriebsbereit sein und regelmäßig geprüft werden. Siehe Prüfsiegel auf dem Feuerlöscher. ACHTUNG! Lose Gegenstände können bei einem plötzlichen Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei einem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum fliegen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 363: Notschließen Oder -Öffnen

    Situationen Notschließen oder -öffnen ACHTUNG! Der Funktionsbereich der Türen, der Heckklappe und des Panorama-Schie- Einleitung bedachs ist gefährlich und kann Verletzungen verursachen. Türen, Heckklappe und Panorama-Schiebedach nur dann öffnen oder Die Türen, die Heckklappe und das Panorama-Schiebedach können z. B. bei schließen, wenn sich niemand im Schwenkbereich befindet.
  • Seite 364: Beifahrertür Und Schiebetüren Manuell Verriegeln

    Situationen Beifahrertür und Schiebetüren manuell verriegeln Beim manuellen Verriegeln werden in der Regel alle Türen verriegelt. Beim manuellen Entriegeln wird nur die Fahrertür entriegelt. Hinweise zur Dieb- stahlwarnanlage beachten Seite 84. Schlüsselbart aus dem Fahrzeugschlüssel herausklappen Seite 79. Schlüsselbart am Fahrertürgriff von unten in die Öffnung der Abdeck- kappe stecken Seite 362, Abb.
  • Seite 365: Heckklappe Notentriegeln

    Situationen Heckklappe notentriegeln Tür öffnen. Gummidichtung in der Stirnseite der Tür entfernen. Die Dichtung ist mit einem Schloss gekennzeichnet Seite 363, Abb. 198. Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels herausklappen Seite 79. Schlüsselbart waagerecht in die Öffnung stecken und den kleinen farbigen Hebel nach vorn drücken Seite 363, Abb.
  • Seite 366: Panorama-Schiebedach Notschließen

    Situationen Entriegelungshebel Seite 364, Abb. 201 in Pfeilrichtung drücken, um die Heckklappe zu entriegeln. Heckklappe mit erhöhtem Kraftaufwand öffnen. Panorama-Schiebedach notschließen Abb. 203 Innensechs- kantschraube zum Schließen des Panorama- Schiebedachs. Abdeckung in Pfeilrichtung entfernen Abb. 202. Handelsüblichen Innensechskantschlüssel der Größe 4 mm in die Innensechskantschraube stecken Abb.
  • Seite 367: Notentriegeln Der Wählhebelsperre

    Situationen Notentriegeln der Wählhebelsperre Die Notentriegelung befindet sich unter der Abdeckung der Schaltkulisse, in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite. Zum Entriegeln der Wählhebel- sperre wird ein geeigneter Gegenstand benötigt, z. B. ein Schraubendreher. Vorbereitungen Feststellbremse einschalten. Wenn sich die Feststellbremse nicht einschalten sollte, muss das Fahrzeug anderweitig gegen Wegrollen gesi- chert werden.
  • Seite 368: Bordwerkzeug

    Situationen Bordwerkzeug* Unterbringung Einleitung Bei der Absicherung des Fahrzeugs im Pannenfall die gesetzlichen Bestim- mungen im jeweiligen Land beachten. Ergänzende Informationen und Warnhinweise: Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum Seite 316 Radwechsel Seite 352 Abb. 206 Im Gepäckraum Im Notfall Seite 359 vom Fahrzeuginnenraum aus gesehen: Bordwerk- zeug in einer Mulde im...
  • Seite 369 Im Folgenden ist der maximale Umfang beschrieben. Bestandteile des Bordwerkzeugs Abb. 207 Adapter für die Anti-Diebstahl-Radschraube. SEAT empfiehlt, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahrzeug beim Bordwerkzeug Abb. 208 Klappkeile mitzuführen. Auf der Stirnseite des Adapters ist die Codenummer der ausklappen.
  • Seite 370 Situationen Sachgemäße Verwendung Die Klappkeile können zum Blockieren des Rads verwendet werden, das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegt. Klappkeile müssen direkt vor und hinter dem Rad platziert werden und sind nur auf festem Untergrund zu verwenden. ACHTUNG! Ein unsachgemäßer Aufbau und die unsachgemäße Verwendung der Klapp- keile kann Unfälle und Verletzungen verursachen.
  • Seite 371: Sicherungen

    Ähnliches ersetzen. Sicherungsplätze eines elektrischen Verbrauchers zum Zeitpunkt der Druck- legung nicht möglich. Informationen über Details der Sicherungsbelegung sind bei einem SEAT Partner erhältlich. Vorsicht! Um Beschädigungen an der elektrischen Anlage im Fahrzeug zu Grundsätzlich können mehrere Verbraucher gemeinsam über eine Sicherung vermeiden, müssen vor dem Wechseln einer Sicherung immer die Zündung,...
  • Seite 372: Sicherungen Im Fahrzeug

    Situationen Sicherungen im Fahrzeug Farbkennzeichnung der Sicherungen Color Stromstärke in Ampère lila hellbraun braun rot: blau gelb weiß oder klar Abb. 209 Auf der Fahrer- grün seite in der Instrumen- tentafel: Abdeckung des orange Sicherungskastens. Sicherungskasten in der Instrumententafel öffnen Hinter die Abdeckung Abb.
  • Seite 373: Durchgebrannte Sicherungen Auswechseln

    Situationen Vorsicht! Die Abdeckungen der Sicherungskästen vorsichtig ausbauen und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden. Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe geschützt werden. Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen. Hinweis Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Sicherungen als in diesem Kapitel Abb.
  • Seite 374 Situationen Falls die Sicherung durchgebrannt ist, Sicherung durch eine neue Siche- rung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe ersetzen Abdeckung wieder einsetzen. Vorsicht! Wenn eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt wird, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat...
  • Seite 375: Glühlampenwechsel

    Im Fahrzeug sollte immer ein Kästchen mit den für die Verkehrssicherheit notwendigen Ersatzglühlampen mitgeführt werden. Ersatzglühlampen sind Bereich und kann schwere Verletzungen verursachen. bei einem SEAT-Betrieb erhältlich. In einigen Ländern ist das Mitführen dieser Gasentladungslampen werden mit Hochspannung betrieben, die Ersatzglühlampen gesetzlich vorgeschrieben.
  • Seite 376: Informationen Zum Glühlampenwechsel

    Situationen Vorsicht! ACHTUNG! Wenn nach einem Glühlampenwechsel die Gummiabdeckungen oder Kunst- Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten und Textmeldungen kann stoffkappen am Scheinwerfergehäuse nicht richtig montiert wurden, können zum Liegenbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren Verlet- Schäden an der elektrischen Anlage entstehen – vor allem durch eindrin- zungen führen.
  • Seite 377 Situationen Motor abstellen und Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss nehmen Seite 201. Schaltgetriebe: Gang einlegen Seite 208. Orientierungsbeleuchtung verlöschen lassen Seite 115. Betroffene Glühlampen abkühlen lassen. 10. Prüfen, ob eine Sicherung sichtbar durchgebrannt ist Seite 370. 11. Betroffene Glühlampe gemäß Anleitung wechseln .
  • Seite 378: Glühlampen Im Halogen-Frontscheinwerfer Auswechseln

    Situationen Glühlampen im Halogen-Frontscheinwerfer auswechseln Abb. 213 Im Motorraum: Abdeckungen im linken Frontscheinwerfer. Abblendlicht, Tagfahr- licht und Fernlicht und Abb. 214 Linker Schein- Standlicht. werfer Der Frontscheinwerfer muss für den Lampenwechsel nicht ausgebaut Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: werden.
  • Seite 379 Situationen Abb. 213, Blinklicht (kleiner Lam- Abb. 214 Abblendlicht Tagfahrlicht Fernlicht Standlicht penhalter) Glühlampe je nach Ausführung gerade aus dem Lampenhalter herausziehen oder durch Drehung entriegeln und anschließend heraus- ziehen. Ausgefallene Glühlampe durch eine neue Glühlampe gleicher Ausführung ersetzen. Lampenhalter in den Lampenhalter in den Lampenhalter in den Scheinwerfer einsetzen und nach rechts bis zum Scheinwerfer einsetzen...
  • Seite 380: Glühlampe Im Xenon-Frontscheinwerfer Auswechseln

    Situationen Glühlampe im Xenon-Frontscheinwerfer auswechseln Blinklicht Abbiegelicht Checkliste beachten und Handlungen durchführen Seite 375. Motorraumklappe öffnen Seite 316. Abdeckung Abb. 215 in Pfeilrichtung drehen und abziehen. Drahtbügel in Pfeilrichtung kräf- Lampenhalter Abb. 216 tig nach unten drücken und Lam- zum Anschlag nach links drehen penhalter Abb.
  • Seite 381: Glühlampe Im Stoßfänger Vorn Auswechseln

    Situationen Glühlampe im Stoßfänger vorn auswechseln Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: Checkliste beachten und Handlungen durchführen Seite 375. Abdeckung in Pfeilrichtung nach vorn ziehen Abb. 217. Befestigungsschraube Abb. 217 mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug herausdrehen Seite 367. Scheinwerfer ein wenig nach vorn klappen und aus den seitlichen Aufnahmen Abb.
  • Seite 382: Glühlampen Der Rückleuchte In Der Heckklappe Auswechseln

    Situationen Glühlampen der Rückleuchte in der Heckklappe Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: auswechseln Checkliste beachten und Handlungen durchführen Seite 375. Heckklappe öffnen Seite 98. Mit der flachen Klinge des Schraubendrehers aus dem Bordwerk- zeug ( Seite 368, Abb. 207) die Abdeckung an der Aussparung vorsichtig abhebeln Abb.
  • Seite 383: Glühlampen Der Rückleuchte In Der Karosserie Auswechseln

    Situationen Glühlampen der Rückleuchte in der Karosserie auswechseln Abb. 221 Seitlich im Gepäckraum: Rückleuchte links und rechts ausbauen. Abdeckkappe abziehen, Befestigungsschraube. Rückleuchte ausbauen Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: Rückleuchte links Rückleuchte rechts Checkliste beachten und Handlungen durchführen Seite 375. Heckklappe öffnen Seite 98.
  • Seite 384 Situationen Rückleuchte links Rückleuchte rechts Rückleuchte links Rückleuchte rechts Rückleuchte vorsichtig nach hinten aus der Karosserie herauszie- Halterung der 12-Volt-Steckdose Abdeckkappe einsetzen und hen. unter leichtem Druck nach oben um 90° entgegen der Pfeilrich- schieben, bis sie fest geschlos- Kleinen roten Sicherungsbügel am Anschlussstecker nach außen tung drehen.
  • Seite 385: Glühlampe Der Kennzeichenleuchte Auswechseln

    Situationen Glühlampe der Kennzeichenleuchte auswechseln Abb. 224 Kennzeichen- Abb. 223 Im Stoßfänger hinten: Kennzeichen- leuchte: Lampenhalter leuchte. ausbauen. Handlungen nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen: Geklemmte Kennzeichenleuchte Geschraubte Kennzeichenleuchte Checkliste beachten und Handlungen durchführen Seite 375. Mit der flachen Klinge des Schraubendrehers aus dem Bordwerkzeug Mit dem Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug ( Seite 368, Seite 368, Abb.
  • Seite 386 Situationen Geklemmte Kennzeichenleuchte Geschraubte Kennzeichenleuchte Lampenhalter in die Kennzeichenleuchte einsetzen und entgegen der Lampenhalter in die Kennzeichenleuchte einsetzen. Pfeilrichtung Seite 384, Abb. 224 bis zum Anschlag drehen. Klemmbügel zusammendrücken. Der Lampenhalter muss fest mit der Anschlussstecker auf den Lampenhalter stecken. Kennzeichenleuchte verbunden sein.
  • Seite 387: Starthilfe

    Situationen Starthilfe ACHTUNG! Fortsetzung Die Strom gebende Fahrzeugbatterie muss die gleiche Spannung (12 Einleitung Volt) und etwa die gleiche Kapazität (siehe Aufdruck auf der Fahrzeugbat- terie) wie bei der entladenen Fahrzeugbatterie haben. Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Niemals eine gefrorene oder aufgetaute Fahrzeugbatterie aufladen.
  • Seite 388: Starthilfe: Beschreibung

    Situationen Starthilfepunkt Pluspol Starthilfe: Beschreibung Abb. 226 Schema für das Anklemmen der Starthil- fekabel bei Starthelfer- Fahrzeugen ohne Start- Stopp-Betrieb: entladene Abb. 225 Im Motorraum: Fahrzeugbatterie Starthilfepunkt Pluspol Strom gebende Fahrzeug- batterie Bei einigen Fahrzeugen befindet sich im Motorraum unter einer farbigen Abdeckung ein Starthilfepunkt.
  • Seite 389 Situationen Die Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren. Andernfalls könnte bereits bei Leitungen des Starthilfekabels so verlegen, dass sie nicht von sich Verbindung der Pluspole Strom fließen. drehenden Teilen im Motorraum erfasst werden können. Auf ausreichenden metallischen Kontakt der angeschlossenen Polzangen Motor anlassen achten.
  • Seite 390 Situationen ACHTUNG! Fortsetzung Niemals das Minuskabel an Teile der Kraftstoffanlage oder an den Bremsleitungen anklemmen. Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich nicht berühren. Außerdem darf das an den Pluspol der Fahrzeugbatterie angeklemmte Kabel nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen. Das Sichtfenster der Fahrzeugbatterie prüfen, ggf Taschenlampe benutzen.
  • Seite 391: An- Und Abschleppen

    Situationen An- und Abschleppen ACHTUNG! Fortsetzung Besonders vorsichtig und behutsam Gas geben. Einleitung Plötzliche Brems- und Fahrmanöver vermeiden. Früher als gewöhnlich und dafür mit leichterem Pedaldruck bremsen. Beim Abschleppen die gesetzlichen Vorschriften beachten. Ein Fahrzeug mit entladener Fahrzeugbatterie darf aus technischen Gründen Vorsicht! nicht abgeschleppt werden.
  • Seite 392 Situationen Zündung und Warnblinkanlage einschalten. Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden. Hinweise zum Abschleppen von Fahr- Wenn beide Fahrzeuge in Bewegung sind, Kupplung loslassen. zeugen mit Allradantrieb beachten. Sobald der Motor angesprungen ist, Kupplung treten und den Gang herausnehmen, um ein Auffahren auf das ziehende Fahrzeug zu verhindern.
  • Seite 393: Abschleppöse Vorn Montieren

    Situationen Abschleppöse vorn montieren Vorsicht! Die Abschleppöse muss immer vollständig und fest in die Aufnahme einge- schraubt sein. Andernfalls kann die Abschleppöse beim An- oder Abschleppen aus der Aufnahme reißen. Abschleppöse hinten montieren Abb. 228 Im Stoßfänger vorn rechts: Abschlep- pöse einschrauben.
  • Seite 394 Situationen Abschleppöse hinten montieren (Fahrzeuge ohne werkseitige Beim Fahren darauf achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine Anhängevorrichtung) stoßartigen Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befes- tigten Straße besteht immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet Abschleppöse aus dem Bordwerkzeug im Gepäckraum nehmen werden.
  • Seite 396: Technische Daten

    Beschreibung der Angaben Technische Daten Beschreibung der Angaben Was Sie wissen sollten Im Abschnitt 'Technische Daten' verwendete Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Grundsätzliches Kilowatt, Leistungsangabe des Motors. Pferdestärke, (veraltete) Leistungsangabe des Motors. Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang. bei U/min Umdrehungen des Motors (Drehzahl) pro Minute Newtonmeter, Maßeinheit zur Angabe des Motordrehmo- Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell in Spanien.
  • Seite 397: Fahrzeugkenndaten

    Beschreibung der Angaben Fahrzeugkenndaten Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Wartungsprogramm. Typschild Das Typschild ist nach Öffnen der Fahrertür am Türholm unten zu sehen. Fahr- zeuge für bestimmte Export-Länder haben kein Typschild. Das Typschild enthält folgende Daten: Zulässiges Gesamtgewicht Zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger) Zulässige Achslast vorne Zulässige Achslast hinten Abb.
  • Seite 398: Wie Wurden Die Angaben Ermittelt

    Beschreibung der Angaben Wie wurden die Angaben ermittelt? Hinweis Je nach Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen, Umweltein- Kraftstoffverbrauch flüssen und Fahrzeugzustand können sich darüber hinaus in der Praxis Verbrauchswerte ergeben, die von diesen Werten abweichen. Die Verbrauchs- und Emissionsdaten auf dem Fahrzeugda- tenträger sind für jedes Fahrzeug individuell.
  • Seite 399: Anhängerbetrieb

    Beschreibung der Angaben Anhängerbetrieb Räder Anhängelasten Reifenfülldruck, Schneeketten, Radschrauben Anhängelasten Reifenfülldruck Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen Der Aufkleber mit den Reifenfülldruckwerten befindet sich auf der Innenseite intensiver Versuche nach genau festgelegten Kriterien ermittelt. Die zuläs- der Tankklappe.
  • Seite 400 Beschreibung der Angaben Hinweis Wir empfehlen Ihnen, sich beim Fachbetrieb über entsprechende Räder-, Reifen- und Schneekettengrößen zu informieren. Sicher ist sicher Bedienungshinweise Rat und Tat Technische Daten...
  • Seite 401: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Überprüfung der Flüssigkeiten Kühlmittelbehälter Ölmessstab Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im Fahrzeug muss Motoröleinfüllöffnung regelmäßig überprüft werden. Verwechseln Sie niemals die Bremsflüssigkeitsbehälter Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung) Flüssigkeiten, dies könnte zu schweren Motorschäden Scheibenwaschwasserbehälter führen. Die Kontrolle und das Nachfüllen der Betriebsflüssigkeiten erfolgt über die vorstehend aufgeführten Elemente.
  • Seite 402: Benzinmotor 1.4L 110 Kw (150 Ps)

    Technische Daten Benzinmotor 1.4l 110 kW (150 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (150)/ 5800 Max. Drehmoment in Nm bei 1/min 240/ 1500-4000 Zylinderzahl/Hubraum 4/ 1390 in cm Kraftstoff Super 95 ROZ Research-Oktan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Klopffestigkeit des Benzinkraftstoffs. Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h...
  • Seite 403: Dieselmotor 2.0L Tdi 100 Kw (135 Ps)

    Technische Daten Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 1800 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 1800 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel Dieselmotor 2.0l TDI 100 kW (135 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei 1/min 100 (135)/ 4200 Max.
  • Seite 404 Technische Daten Verbrauch (l/100 km)/ CO (g/km) 5-Sitzer 7-Sitzer Stadt 6,8/179 6,9/182 Landstraße 4,8/127 4,9/130 Insgesamt 5,5/143 5,6/146 Gewichte 5-Sitzer 7-Sitzer Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2340 2510 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1174 1822 zulässige Vorderachslast in kg 1190/1240 1200/1250 zulässige Hinterachslast...
  • Seite 405: Dieselmotor 2.0L Tdi 100 Kw (135 Ps) Automatikgetriebe

    Technische Daten Dieselmotor 2.0l TDI 100 kW (135 PS) Automatikgetriebe Motordaten Leistung in kW (PS) bei 1/min 100 (135)/ 4200 Max. Drehmoment in Nm bei 1/min 320/1750-2500 Zylinderzahl/Hubraum 4/1968 in cm Kraftstoff Mind. 51 CZ Cetan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h...
  • Seite 406: Dieselmotor 2.0L Tdi 103 Kw (140 Ps)

    Technische Daten Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 2200 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 2200 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel Dieselmotor 2.0l TDI 103 kW (140 PS) Motordaten Leistung in kW (PS) bei 1/min 103 (140)/ 4200 Max.
  • Seite 407 Technische Daten Verbrauch (l/100 km)/ CO (g/km) 5-Sitzer 7-Sitzer Stadt 6,8/179 6,9/182 Landstraße 4,8/127 4,9/130 Insgesamt 5,5/143 5,6/146 Gewichte 5-Sitzer 7-Sitzer Zulässiges Gesamtgewicht in kg 2340 2510 Gewicht im Fahrbetrieb (einschl. Fahrer) in kg 1174 1822 zulässige Vorderachslast in kg 1190/1240 1200/1250 zulässige Hinterachslast...
  • Seite 408: Dieselmotor 2.0L Tdi 103 Kw (140 Ps) Automatik

    Technische Daten Dieselmotor 2.0l TDI 103 kW (140 PS) Automatik Motordaten Leistung in kW (PS) bei 1/min 103 (140)/ 4200 Max. Drehmoment in Nm bei 1/min 320/1750-2500 Zylinderzahl/Hubraum 4/1968 in cm Kraftstoff Mind. 51 CZ Cetan-Zahl = Maß zur Bestimmung der Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs Leistung Höchstgeschwindigkeit in km/h...
  • Seite 409 Technische Daten Anhängelasten Anhänger ohne Bremse Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 8% 2200 Anhänger mit Bremse bei Steigungen bis 12 % 2200 Motoröl-Füllmengen Ungefähre Füllmenge für Motoröl mit Filterwechsel...
  • Seite 410: Abmessungen Und Füllmengen

    Technische Daten Abmessungen und Füllmengen Abmessungen Länge, Breite 4.851 – 4.952 mm 1.904 mm Höhe bei Leergewicht 1.695 – 1.753 mm Überstände vorne und hinten Radstand 2.920 mm Wendekreis Vorne Hinten Spurbreite 1.557 – 1.569 mm 1605 – 1617 mm Füllmengen Tank 70 l, Reserve 8 l.
  • Seite 412 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abschleppen ......390 Beifahrer-Frontairbag abschalten ..37 Abschleppöse hinten .
  • Seite 413 Stichwortverzeichnis Anfahrassistent Anhängevorrichtung DCC ....... 252 siehe Assistenzsysteme ....229 elektrisch entriegeln .
  • Seite 414 Stichwortverzeichnis Außenspiegel anklappen ....136 Beheizbare Sitze ......141 Fahrzeugschlüssel abziehen .
  • Seite 415 Stichwortverzeichnis Bremse ....... . 217 Sitzbezüge ......286 Diebstahlwarnanlage .
  • Seite 416 Stichwortverzeichnis Kraftbegrenzung ..... 105 Öffnen ......104 Schließen .
  • Seite 417 Stichwortverzeichnis an Steigungen abstellen ....221 Fahrzeugpflege Von Hand waschen ....278 Rücknahme .
  • Seite 418 Stichwortverzeichnis Funk-Fernbedienung Garagentoröffner ......111 Gespanngewicht ......275 Standheizung .
  • Seite 419 Stichwortverzeichnis Warnblinkanlage ..... 359 Kindersitz ....... 43 Warndreieck .
  • Seite 420 Stichwortverzeichnis Kombiinstrument ..... . 64, 71 Katalysator ......263 motorabhängig .
  • Seite 421 Stichwortverzeichnis Lenkrad Parklicht ......119 Motor und Zündung ..... 201 einstellen .
  • Seite 422 Stichwortverzeichnis Motoröl ......321 Notschließen oder -öffnen ....362 reinigen .
  • Seite 423 Stichwortverzeichnis automatischer Abbruch ....241 Räder und Reifen ......336 Radioempfang Bremseingriff .
  • Seite 424 Stichwortverzeichnis Reparaturen ..... . . 294, 295 Notentriegeln der Wählhebelsperre ..366 Schienensystem mit Fixierelementen ..160 Airbag-System .
  • Seite 425 Beifahrersitzlehne vorklappen ..146 SEAT Informationssystem ....71 Einstiegshilfe für die dritte Sitzreihe ..144 Sicherungen .
  • Seite 426 Stichwortverzeichnis Programmieren ..... . 196 Auto Hold ......230 Reichweite Funk-Fernbedienung .
  • Seite 427 Stichwortverzeichnis Reifenfülldruck ..... . 341 Türöffnungshebel ......59 Verschrottung .
  • Seite 428 Stichwortverzeichnis Schalten ......209 Schneeketten ......345 Sicherheitsgurte .
  • Seite 429 Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.

Inhaltsverzeichnis