Innenraumüberwachung und Abschleppschutz*
Die Innenraumüberwachung löst bei verriegeltem Fahrzeug Alarm aus, wenn
im Fahrzeuginnenraum Bewegungen erkannt werden. Der Abschleppschutz
Sicher ist sicher
Abb. 51 Neben dem
Fahrersitz: Taste zum
Ausschalten der Innen-
raumüberwachung und
des Abschleppschutzes.
Abb. 52 In der Dachkon-
sole: Sensoren der Innen-
raumüberwachung.
Bedienungshinweise
löst bei verriegeltem Fahrzeug Alarm aus, wenn ein Anheben des Fahrzeugs
erkannt wird.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz einschalten
A
Ablagefach
Abb. 52
in der Dachkonsole schließen, da sonst die Funk-
1
tion der Innenraumüberwachung (Pfeile) nicht uneingeschränkt gewähr-
leistet ist.
Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Bei eingeschalteter Dieb-
stahlwarnanlage sind auch die Innenraumüberwachung und der Abschlepp-
schutz aktiviert.
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz ausschalten
Zum Ausschalten muss die Orientierungsbeleuchtung in der Taste
leuchten. Um die Orientierungsbeleuchtung einzuschalten, Fahrzeug-
schlüssel aus dem Zündschloss ziehen oder eine Fahrzeugtür öffnen.
Taste
drücken. In der Taste leuchtet eine gelbe Kontrollleuchte so
OFF
lange auf, bis das Fahrzeug verriegelt wird.
Alle Türen und die Heckklappe schließen.
Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel verriegeln. Die Innenraumüberwa-
chung und der Abschleppschutz sind bis zum nächsten Verriegeln des Fahr-
zeugs ausgeschaltet.
Beispielsweise in folgenden Situationen vor dem Verriegeln des Fahrzeugs
die Innenraumüberwachung und den Abschleppschutz ausschalten:
Wenn sich kurzzeitig Tiere im Fahrzeuginnenraum aufhalten
Seite 84.
Wenn das Fahrzeug verladen werden soll.
Wenn das Fahrzeug transportiert wird, z. B. auf einer Autofähre.
Wenn das Fahrzeug mit angehobener Achse abgeschleppt werden soll.
Rat und Tat
Öffnen und schließen
Abb. 51
Technische Daten
91