Motor abstellen und ein paar Minuten warten, damit das Motoröl in die
Ölwanne zurückfließt. Bei kaltem Motor kann der Motorölstand sofort geprüft
und ggf. nachgefüllt werden.
Motorraumklappe öffnen
Die Motoröleinfüllöffnung ist an dem Symbol
Seite 322, Abb. 176
und der Ölmessstab am farbigen Griff erkennbar.
Motorölstand prüfen
Ölmessstab aus dem Führungsrohr herausziehen und mit einem
sauberen Tuch abwischen.
Ölmessstab wieder in das Führungsrohr bis zum Anschlag hinein-
schieben. Wenn sich am Ölmessstab eine Markierung befindet, muss diese
Markierung beim Hineinstecken in die entsprechende Nut am oberen Ende
des Führungsrohres passen.
Ölmessstab erneut herausziehen und Motorölstand ablesen
Seite 323.
Nach dem Ablesen des Motorölstands den Ölmessstab in das Führungs-
rohr bis zum Anschlag hineinschieben.
Motorölstandsbereiche
Seite 322,
Notwendige Handlung je nach Motorölstand:
Abb. 175
A
Kein Öl nachfüllen
Bereich
A
Öl kann nachgefüllt werden (etwa 0,5 l / 1/2 quart). Der
A
Motorölstand kann im Bereich
Bereich
B
oberhalb von
Unbedingt Öl nachfüllen (etwa 1,0l oder 1 quart). Sicher-
A
stellen, dass nach dem Nachfüllen der Motorölstand etwa
Bereich
C
mittig im Bereich
Sicher ist sicher
Seite 316.
auf dem Deckel
.
A
liegen, jedoch nicht
A
A
.
A
A
liegt.
B
Bedienungshinweise
Motoröl nachfüllen nach Prüfen des Motorölstandes
Schrittweise nur kleine Mengen des Motoröls nachfüllen.
Deckel der Motoröleinfüllöffnung vom Zylinderkopf abschrauben
Seite 322, Abb.
176. Wenn nicht klar ist, wo sich der Deckel befindet, fach-
männische Hilfe in Anspruch nehmen.
Nur das von SEAT ausdrücklich für den Motor freigegebene Motoröl in
kleinen Mengen nachfüllen (nicht mehr als 0,5 l / 1/2 quart)
Um ein Überfüllen zu vermeiden, muss nach jedem Nachfüllen gewartet
werden, damit das Motoröl in die Ölwanne bis zur Markierung des Motoröl-
messstabes fließen kann.
Motorölstand erneut prüfen, bevor eine weitere kleine Motorölmenge
nachgefüllt wird. Niemals zu viel Motoröl nachfüllen
Wenn der Motorölstand mindestens im Bereich
A
liegt, den Ölmessstab in das Führungsrohr bis zum Anschlag hinein-
B
Tab. auf
schieben, um ein Auslaufen von Motoröl bei laufendem Motor zu vermeiden.
Nach dem Einfüllen den Deckel der Motoröleinfüllöffnung ordnungs-
gemäß zuschrauben.
ACHTUNG!
Motoröl kann sich entzünden, wenn es auf heiße Motorteile gelangt. Das
kann Brände, Verbrennungen und andere schwere Verletzungen verursa-
chen.
Immer sicher stellen, das der Deckel der Motoröleinfüllöffnung nach
dem Nachfüllen fest zugeschraubt ist. Dadurch kann ein Auslaufen von
Motoröl auf heiße Motorteile bei laufendem Motor verhindert werden.
Vorsicht!
Motor nicht starten, wenn der Motorölstand oberhalb des Bereichs
Seite 322, Abb. 175
Andernfalls können der Katalysator und der Motor beschädigt werden!
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
.
Seite 322, Abb. 175
A
steht. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
A
Technische Daten
323
Seite 322.