106
Öffnen und schließen
Wenn innerhalb von etwa 10 Sekunden seit dem ersten Stoppen und
Öffnen des Fensters das Fenster erneut im automatischen Hochlauf durch
Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis am Schließvorgang gehindert
werden sollte, ist der Automatikhochlauf für etwa 10 Sekunden außer
Betrieb.
Wenn sich das Fenster weiterhin durch Schwergängigkeit oder durch ein
Hindernis nicht schließen lässt, stoppt das Fenster an der entsprechenden
Stelle. Durch nochmaliges Betätigen des Tasters innerhalb von etwa 10
Sekunden schließt das Fenster ohne Kraftbegrenzung
Fenster ohne Kraftbegrenzung schließen
Fenster innerhalb von etwa 10 Sekunden durch Halten der Taste versu-
chen, erneut zu schließen. Die Kraftbegrenzung ist dabei für einen geringen
Funktionsbereich des Schließwegs deaktiviert!
Wenn der Schließvorgang länger als etwa 10 Sekunden dauert, ist die
Kraftbegrenzung wieder aktiv. Das Fenster stoppt dann wieder bei einer
erneuten Schwergängigkeit oder einem Hindernis.
Wenn sich das Fenster weiterhin nicht schließen lässt, einen Fachbetrieb
aufsuchen.
ACHTUNG!
Das Schließen der elektrischen Fensterheber ohne Kraftbegrenzung kann
schwere Verletzungen verursachen.
Elektrische Fensterheber immer achtsam schließen.
Es darf sich niemand im Funktionsbereich der elektrischen Fenster-
heber befinden, insbesondere wenn es ohne Kraftbegrenzung geschlossen
wird.
Die Kraftbegrenzung verhindert nicht, dass Finger und andere Körper-
teile gegen den Türrahmen gedrückt und dadurch verletzt werden können.
Hinweis
Die Kraftbegrenzung erfolgt auch beim Komfortschließen der Fenster mit dem
Fahrzeugschlüssel
.
Seite 105.