Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parklenkassistent* (Park Assist) - Seat ALHAMBRA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALHAMBRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

238
Fahren

Parklenkassistent* (Park Assist)

Einleitung
Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer beim Finden von geeigneten
Parklücken, beim Einparken in geeignete Längs- und Querparklücken sowie
beim Ausparken aus Längsparklücken.
Dem Parklenkassistenten sind systembedingte Grenzen gesetzt und die
Benutzung des Parklenkassistenten erfordert eine besondere Aufmerksam-
keit des Fahrers
.
Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Parkdistanzkontrolle., die
beim Einparken unterstützt.
Bei Fahrzeugen mit optischem Parksystem (OPS) wird auf dem Bildschirm des
Radios oder Navigationssystems der abgetastete Bereich vor und hinter dem
Fahrzeug dargestellt und im Rahmen der Systemgrenzen die Position von
Hindernissen relativ zum Fahrzeug angezeigt.
Der Parklenkassistent kann nicht eingeschaltet werden, wenn die werkseitig
eingebaute Anhängevorrichtung mit dem Anhänger elektrisch verbunden ist.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Bremsen, anhalten und parken
Parkdistanzkontrolle
Fahrzeug außen pflegen und reinigen
Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
ACHTUNG!
Das erhöhte Komfortangebot durch den Parklenkassistenten darf nicht
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das System kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Seite 217
Seite 234
Seite 277
Seite 294
ACHTUNG! Fortsetzung
Unbeabsichtigte Fahrzeugbewegungen können schwere Verletzungen
verursachen.
Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und
Verkehrsverhältnissen anpassen.
Bestimmte Oberflächen von Gegenständen und Kleidung sowie externe
Schallquellen können die Signale des Parklenkassistenten oder der Park-
distanzkontrollsensoren nicht reflektieren bzw. fehlerhaft beeinflussen.
Sensoren haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht
erfasst werden können.
Immer das Umfeld des Fahrzeugs beobachten, da Kleinkinder, Tiere und
Gegenstände von den Sensoren nicht in jedem Fall erkannt werden.
Vorsicht!
Der Parklenkassistent orientiert sich nur an geparkten Fahrzeugen und
nicht an Bordsteinen oder anderen Gegebenheiten. Darauf achten, dass die
Reifen und Felgen beim Einparken nicht beschädigt werden. Gegebenenfalls
rechtzeitig Einparkvorgang abbrechen, um Beschädigungen am Fahrzeug zu
vermeiden.
Gegenstände wie z. B. Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune,
Pfosten und Bäume werden unter Umständen von den Sensoren nicht erfasst
und können zu einer Beschädigung des Fahrzeugs führen.
Wenn die Parkdistanzkontrolle ein Hindernis bereits durch Warnungen
erkannt und gemeldet hat, können beim Annähern des Fahrzeugs besonders
niedrige oder hohe Hindernisse aus dem Messbereich der Parkdistanzkont-
rolle verschwinden und nicht mehr erkannt werden. Diese Objekte werden
somit auch nicht mehr gemeldet. Wenn die Warnung der Parkdistanzkontrolle
ignoriert wird, kann es zu erheblichen Beschädigungen am Fahrzeug
kommen. Das Gleiche gilt auch für den Parklenkassistenten z. B. beim Parken
hinter einem Lkw oder Motorrad. Daher während des Einparkvorgangs immer
den Freiraum vor und hinter dem Fahrzeug beobachten und ggf. rechtzeitig
eingreifen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis