352
Räder und Reifen
Radwechsel*
Einleitung
Das Fahrzeug ist mit Mobilitätsreifen ausgestattet. Einen Radwechsel nur
durchführen, wenn z. B. von Sommer- auf Winterreifen gewechselt werden
soll. Nur wenn das Fahrzeug werkseitig mit Winterreifen ausgestattet ist,
liegen dem Fahrzeug die notwendigen Werkzeuge für einen Radwechsel bei.
Ansonsten den Radwechsel von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Einen Radwechsel nur dann selbst durchführen, wenn das Fahrzeug sicher
abgestellt ist, die notwendigen Handlungen und Sicherheitsvorkehrungen
vertraut sind und geeignetes Werkzeug zur Verfügung steht! Sonst fachmän-
nische Hilfe in Anspruch nehmen.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Fahrzeugschlüsselsatz
Räder und Reifen
Seite 336
Radblenden
Seite 349
Bordwerkzeug
Seite 367
ACHTUNG!
Ein Radwechsel kann gefährlich sein, vor allem wenn er am Straßenrand
durchgeführt wird. Um das Risiko schwerer Verletzungen zu reduzieren,
folgendes beachten:
Fahrzeug anhalten, sobald es möglich und sicher ist. Das Fahrzeug in
sicherer Entfernung zum fließenden Verkehr abstellen, um den Radwechsel
durchführen zu können.
Alle Mitfahrer und insbesondere Kinder müssen sich beim Radwechsel
immer in sicherer Entfernung und außerhalb des Arbeitsbereichs
aufhalten.
Seite 79
ACHTUNG! Fortsetzung
Warnblinkanlage einschalten, um andere Verkehrsteilnehmer zu
warnen.
Sicherstellen, dass der Untergrund eben und fest ist. Gegebenenfalls
eine großflächige, stabile Unterlage für den Wagenheber benutzen.
Radwechsel nur dann selbst durchführen, wenn man mit den notwen-
digen Handlungen vertraut ist. Sonst fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Immer nur geeignetes und unbeschädigtes Werkzeug für einen
Radwechsel benutzen.
Immer den Motor abstellen, die elektronische Parkbremse einschalten
und den Wählhebel in Stellung P bringen oder beim Schaltgetriebe einen
Gang einlegen, um das Risiko einer unbeabsichtigten Fahrzeugbewegung
zu reduzieren.
Nach einem Radwechsel umgehend das Anzugsdrehmoment der
Radschrauben mit einem fehlerfrei arbeitenden Drehmomentschlüssel
prüfen lassen.
Vorbereitungen zum Radwechsel
Checkliste
Folgende Handlungen immer in der angegebenen Reihenfolge als Vorberei-
tungen zum Radwechsel durchführen
1.
Fahrzeug auf ebenem und festem Untergrund sicher abstellen.
2.
Elektronische Parkbremse einschalten
3.
Automatisches Getriebe: Wählhebel in Stellung P bringen
4.
Motor abstellen und Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss nehmen
Seite 201.
5.
Schaltgetriebe: Gang einlegen
:
Seite 217.
Seite 208.
Seite 208.