Zusätzliche Verbraucher maßvoll einsetzen
Komfort im Fahrzeug ist gut und wichtig, doch man sollte umweltbewusst mit
ihm umgehen.
So erhöhen einige eingeschaltete Ausstattungen den Kraftstoffverbrauch
(Beispiele):
Kühlanlage der Klimaanlage: Wenn die Klimaanlage einen sehr hohen
Temperaturunterschied erzeugen soll, benötigt sie viel Energie, die über den
Motor erzeugt wird. Daher sollte der Temperaturunterschied im Fahrzeug
nicht übermäßig groß gegenüber der Außentemperatur sein. Hilfreich kann
es sein, vor Fahrtantritt das Fahrzeug zu lüften und dann eine kurze Strecke
mit geöffneten Fenstern zu fahren. Erst danach die Klimaanlage bei geschlos-
senen Fenstern einschalten. Bei hohen Geschwindigkeiten die Fenster
geschlossen halten. Offene Fenster erhöhen den Kraftstoffverbrauch.
Sitzheizung ausschalten, wenn sie ihren Zweck erfüllt hat.
Front- und Heckscheibenbeheizung ausschalten, wenn die Scheiben
beschlag- und eisfrei sind.
Standheizung nicht eingeschaltet lassen, wenn das Fahrzeug in Bewe-
gung ist
Seite 193.
Weitere Faktoren, die den Kraftstoffverbrauch erhöhen (Beispiele):
Gestörte Motorsteuerung.
Fahren in den Bergen.
Fahren mit einem Anhänger.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Kraftstoff sparend fahren
Durch vorausschauende und ökonomische Fahrweise lässt sich der Kraftstoff-
verbrauch leicht um 10 bis 15 Prozent reduzieren.
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Bei
vorausschauendem Fahren muss weniger gebremst und demzufolge auch
weniger beschleunigt werden. Das Fahrzeug möglichst ausrollen lassen,
beispielsweise wenn erkennbar ist, dass die nächste Ampel auf Rot steht.
Kurzstrecken vermeiden
Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start deutlich mehr Kraftstoff.
Erst nach einigen Kilometern ist der Motor betriebswarm und der Kraftstoff-
verbrauch hat sich normalisiert.
Um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission wirkungsvoll zu
reduzieren, müssen der Motor und der Katalysator ihre optimale Betriebs-
temperatur erreicht haben. Entscheidend ist in diesem Zusammenhang auch
die Umgebungstemperatur.
Rat und Tat
Fahren und Umwelt
Abb. 162 Kraftstoffver-
brauch in l/100 km bei
zwei verschiedenen
Umgebungstempera-
turen.
Technische Daten
261