Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff - Seat ALHAMBRA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALHAMBRA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff

Einleitung
Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein Aufkleber mit
den Angaben der richtigen Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
Heft „Wartungsprogramm"
Tanken
Seite 302
Motorsteuerung und Abgasanlage
ACHTUNG!
Der unsachgemäße Umgang mit Kraftstoff kann Explosionen, Feuer,
schwere Verbrennungen und Verletzungen verursachen.
Kraftstoff ist hochexplosiv und leicht entzündbar.
Geltende Sicherheitshinweise und örtliche Vorschriften zum Umgang
mit Kraftstoffen beachten.
Kraftstoffarten
Die zu tankende Art des Kraftstoffs ist abhängig von der Motorisierung des
Fahrzeugs. Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein
Aufkleber mit den Angaben der Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug.
SEAT empfiehlt, grundsätzlich schwefelarmen oder schwefelfreien Kraftstoff
zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen und Motor-
schäden vorzubeugen.
Sicher ist sicher
Seite 263
Bedienungshinweise
Mögliche
alternative Benennungen
Kraftstoffarten
a)
Normalbenzin, Regular unlea-
91
Oktan
ded
a)
Super Benzin, Premium, Blei-
95
Oktan
frei 95
a)
Super Plus Benzin, Bleifrei 98
98
Oktan
Diesel
a)
ROZ = RON
Benzinkraftstoff
Benzinsorten
Fahrzeuge mit Benzinmotor müssen mit bleifreiem Benzin entsprechend der
europäischen Norm EN 228 gefahren werden
Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z. B. 91, 95, 98 oder
99 ROZ (ROZ = „Research-Oktanzahl"). Das Fahrzeug kann mit Benzin
betankt werden, das eine höhere Oktanzahl hat als der Motor benötigt. Das
hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch oder die
Motorleistung.
SEAT empfiehlt, für die Benzinmotoren schwefelarmen oder schwefelfreien
Kraftstoff zu tanken, um einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzielen.
Benzinzusätze
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des
Motors. Deshalb Qualitätsbenzin mit beigemischten Zusätzen (Additiven)
tanken. Diese Zusätze wirken korrosionsschützend, reinigen die Kraftstoffan-
lage und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Weitere
Informationen
Seite 307
Seite 308
.
Technische Daten
307

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis