Profiltiefe und Verschleißanzeiger
Profiltiefe
Besondere Fahrsituationen erfordern eine möglichst große Profiltiefe der
Reifen und eine annähernd gleiche Profiltiefe der Reifen auf der Vorder- und
Hinterachse. Dies gilt insbesondere für das Fahren bei winterlichem Wetter
und kalten Temperaturen und bei Nässe
In den meisten Ländern ist bei 1,6 mm (1/16 in) Restprofil – gemessen in den
Profilrillen neben den Verschleißanzeigern – die gesetzlich zulässige
Mindestprofiltiefe erreicht. Die länderspezifischen gesetzlichen Vorschriften
beachten.
Winterreifen verlieren weitgehend ihre Wintertauglichkeit, wenn das Reifen-
profil bis auf eine Tiefe von 4 mm (5/32 in) abgefahren ist.
Die Profiltiefe bei neuen Reifen kann aufgrund von Konstruktionsmerkmalen
und Profilgestaltung je nach Ausführung und Hersteller unterschiedlich
ausfallen.
Sicher ist sicher
Abb. 184 Reifenprofil:
Verschleißanzeiger.
.
Bedienungshinweise
Verschleißanzeiger im Reifen
Im Profilgrund der Originalbereifung befinden sich quer zur Laufrichtung 1,6
mm (1/16 in) hohe Verschleißanzeiger
zeiger sind mehrfach in gleichen Abständen auf der Lauffläche angeordnet.
Markierungen an den Reifenflanken kennzeichnen die Lage der Verschleißan-
zeiger, z. B. die Buchstaben „TWI" oder Symbole.
Die Verschleißanzeiger zeigen an, ob ein Reifen abgefahren ist. Spätestens
dann, wenn das Reifenprofil bis zum Verschleißanzeiger abgefahren ist,
muss der Reifen ersetzt werden.
ACHTUNG!
Abgenutzte Reifen sind ein Sicherheitsrisiko und können zum Verlust der
Fahrzeugkontrolle und schweren Verletzungen führen.
Spätestens, wenn die Reifen bis auf den Verschleißanzeiger abgefahren
sind, müssen die Reifen durch neue Reifen ersetzt werden.
Abgefahrene Reifen haben eine stark verminderte Haftung insbeson-
dere auf nassen Straßen und das Fahrzeug „schwimmt" dann eher auf
(Aquaplaning).
Abgefahrene Reifen reduzieren die Möglichkeit das Fahrzeug in
normalen und schwierigen Fahrsituationen gut zu kontrollieren, verlängern
den Bremsweg und erhöhen das Risiko zu rutschen.
Reifenschäden
Schäden an Reifen und Felgen treten häufig versteckt auf. Ungewohnte Vibra-
tionen bzw. einseitiges Ziehen des Fahrzeugs können auf einen Reifen-
schaden hindeuten
.
Wenn der Verdacht besteht, dass ein Rad beschädigt ist, sofort die
Geschwindigkeit reduzieren!
Reifen und Felgen auf Beschädigungen prüfen.
Rat und Tat
Räder und Reifen
Abb.
184. Diese Verschleißan-
Technische Daten
343