Hinweis:
Die Einstellungen „0" oder „5" für
des Eingangspuffers im EEPROM oder RAM.
Bei nicht-flüchtiger Speicherung (0...4) sind die geänderten Werte auch nach einem Wiederein-
schalten der Spannungsversorgung vorhanden.
Bei flüchtiger Speicherung (5...9) werden die Daten nur im RAM gespeichert. Wird das Gerät
ausgeschaltet, gehen diese Daten verloren und beim Wiedereinschalten werden die Daten aus
dem EEPROM geladen.
Vorsicht!
Das Schreiben des EEPROM ist auf ca. 1 Million mal beschränkt. Das Überschreiten
dieser Anzahl kann Schäden am Gerät verursachen.
Es gilt folgende Beziehung:
Eingangspuffer RAM = Eingangspuffer EEPROM +5
Schreibindex und Leseindex für die „Eingangspuffer analog"-Tabelle
VPlus
Parameter
FT-Schreibindex (FT-Eing. analog)
FT-Leseindex (FT-Eing. analog)
FT-Eingangspuffer Frequenz
FT-Eingangspuffer Strom
.
.
.
24
24
FT-Schreibindex (FT-Eing. analog)
D-Satz 0
1377
2
1378
2
1379
62 - Frequenzsollwertkanal
1380
126 - Wirkstrom
...
...
VTable
Eingangspuffer analog
FT-Eingangspuffer Frequenz
FT-Eingangspuffer Strom
.
.
.
Funktionentabelle
1377 ändern alle Werte
Index 1
Index 2
1379
9 - Null
62 - Frequenzsollwertkanal
1380
9 - Null
126 - Wirkstrom
...
...
...
...
...
...
Funktionentabelle
03/09
03/09