Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung:
Jede positive Flanke an E1 erhöht den Ausgangswert A1 um 100,00%/P1.
Jede positive Flanke an E2 verringert den Ausgangswert um 100,00%/P2.
Der Ausgangswert wird auf den Bereich 0,00% ... 100,00% begrenzt.
Master Set (E3) setzt den Ausgang auf 100,00%. Dieser Eingang hat Vorrang vor Flanken
an E1 oder E2.
Master Reset (E4) setzt den Ausgang auf 0,00%. Dieser Eingang hat Vorrang vor Flanken
an E1, E2 und Master Set E3.
E1
Zähler+
E2
Zähler-
E3
MS: A=100%
E4
MR: A=0%
Anwendungsmöglichkeiten:
Sollwertvorgabe mit zwei Tastern. Pro Betätigung einer der beiden Taster wird der Sollwert
um einen einstellbaren Betrag angehoben oder gesenkt.
Zählen von (Fehler-) Ereignissen. Bei jedem Ereignis wird der Zähler hochgezählt. Der Zäh-
ler kann andere Funktionen auslösen, z.B. melden, wenn Fehler zu häufig auftreten.
Beispiel: P1 = 6, P2 = 4
Zähler aufwärts
Zähler abwärts
Master Set
Master Reset
A1
1) Master-Reset setzt Ausgang A1 auf Null.
2) Drei Zählimpulse aufwärts (je 100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
3) Ein Zählimpuls abwärts. (100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
4) Vier Zählimpulse aufwärts (je 100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
5) Zwei Zählimpulse aufwärts, Begrenzung auf 100,00%
6) Drei Zählimpulse abwärts. (je 100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
7) Ein Zählimpuls aufwärts (100,00%/P1 = 100,00%/6 = 16,67%)
8) Ein Zählimpuls abwärts. (100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
9) Zwei Zählimpulse abwärts, Begrenzung auf Null.
10) Master-Set setzt Ausgang A1 auf 100,00%
11) Zwei Zählimpulse abwärts. (je 100,00%/P2 = 100,00%/4 = 25%)
Hinweis:
P1 und P2 sind intern auf 100,00% begrenzt. Wird ein größerer Wert eingegeben, wird dieser
durch 100,00% ersetzt.
138
138
450
x 100%
3
P1
0
1
%
A1
4
x 100%
P2
A2
1)
2)
3)
4)
Funktionentabelle
5)
6)
7) 8) 9)
Funktionentabelle
10) 11)
03/09
03/09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis