Übergang von Zustand 2 auf Zustand 3
2002=1
2
2402=0
2411=1
Die Einträge „Nächster Zustand" und „Eigener Zustand" dienen zunächst als Platzhalter bis die
richtigen Nummern der Indizes eingetragen werden können. Der Übergang von Zustand 4 zu
Zustand 5 kann analog durchgeführt werden.
Übergang von Zustand 3 auf Zustand 4
Für den Übergang von Zustand 3 zu Zustand 4 ist eine Abweichung zum vorhergehenden
Schritt notwendig, da zwei Sprungereignisse überprüft werden müssen.
3
2005=1
2401=1
2411=0
3
2401=1
2411=0
2003=1
Die Einträge „Nächster Zustand" und „Sprungziel Taktgenerator", „Sprungauswertung eigener
Zustand" dienen zunächst als Platzhalter bis die richtigen Nummern der Indizes eingetragen
werden können. Der Eintrag „Kein Sprung, nächster Schritt" ist ein Platzhalter für einen beliebi-
gen Wert. Die Sprungfunktion ist nur aktiv, wenn „2005 – Eingangspuffer 2005" = TRUE erfüllt
ist (DI5=0). Sonst wird der nächste Schritt ausgeführt. Der Übergang von Zustand 5 zu Zu-
stand 2 kann erneut analog durchgeführt werden.
168
168
FT-Anweisung
1343
FT-Eingang 1
1344
FT-Eingang 2
1345
FT-Eingang 3
1346
FT-Eingang 4
1347
FT-Parameter 1
1348
FT-Parameter 2
1349
FT-Ziel Ausgang 1 1350
FT-Ziel Ausgang 2 1351
FT-Anweisung
1343
FT-Eingang 1
1344
FT-Eingang 2
1345
FT-Eingang 3
1346
FT-Eingang 4
1347
FT-Parameter 1
1348
FT-Parameter 2
1349
FT-Ziel Ausgang 1 1350
FT-Ziel Ausgang 2 1351
FT-Anweisung
1343
FT-Eingang 1
1344
FT-Eingang 2
1345
FT-Eingang 3
1346
FT-Eingang 4
1347
FT-Parameter 1
1348
FT-Parameter 2
1349
FT-Ziel Ausgang 1 1350
FT-Ziel Ausgang 2 1351
Funktionentabelle
Funktionentabelle
100 – Sprungfunktion
6 – TRUE
2002 – Eingangspuffer 2
6 – TRUE
6 – TRUE
Indexnummer
Nächster Zustand
Indexnummer
Eigener Zustand
0
0
100 – Sprungfunktion
2005 – Eingangspuffer 5
6 – TRUE
6 – TRUE
6 – TRUE
Nächster Zustand
Kein Sprung, nächster Schritt
0
0
100 – Sprungfunktion
6 – TRUE
2003 – Eingangspuffer 3
6 – TRUE
6 – TRUE
Sprungziel Taktgenerator
Sprungauswertung eigener
Zustand
0
0
03/09
03/09