Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangspuffer - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE CUBE Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE CUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Die Bezeichnung von Analogquellen und die letzte Ziffer von Analogquellen-Nummern für FT-
Eingänge entsprechen dem Tabellenindex des analogen Eingangspuffers. Zum Beispiel: Der
Eingang einer Anweisung soll mit dem Analogeingang MFI1A des Gerätes verknüpft werden.
Der Analogeingang MFI1A ist im Index 3 der Eingangspuffer-Tabelle ausgewählt. Für den Ein-
gang der Anweisung muss die Signalquelle „2323 – Prozent aus P.1381 Index 3" gewählt wer-
den.
Eingangspuffer analog
FT-Eingangspuffer Prozent
Funktionentabelle
FT-Eingang 2
1345

2.6.4 Ausgangspuffer

Der Ausgangspuffer ist in der Werkseinstellung ohne Signale verknüpft. Um einen analogen
Ausgang zu schreiben, muss zunächst ein FT-Ziel Ausgang zugewiesen werden (zum Beispiel
Betriebsart „2521 - FT-Ausg. Prozent 1"). Anschließend muss das Signal der Geräte-Funktion
zugewiesen werden.
Für analoge Ausgänge des Gerätes stehen die folgenden Betriebsarten zur Verfügung:
61 – „Betrag FT-Ausg. Prozent 1"
62 – „Betrag FT-Ausg. Prozent 2"
161 – „FT-Ausg. Prozent 1"
162 – „FT-Ausg. Prozent 2"
Der Eingangspuffer wird mit diesen Werten am Anfang eines Zyklus eingelesen und bis zum
Ende des Zyklus im Speicher der Funktionentabelle gehalten. Anschließend werden die Anwei-
sungen abgearbeitet. Der Ausgangspuffer wird am Ende des Zyklus geschrieben und steht an-
schließend in den globalen Quellen zur Verfügung. Nach der Aktualisierung des Eingangspuffers
wird der Ausgangspuffer aktualisiert und der Zyklus beginnt erneut.
Durch die gezielte Verwendung der Sprungfunktion lassen sich Eingangspuffer und Ausgangs-
puffer getrennt oder gemeinsam aktualisieren. Dies ermöglicht das Setzen der Ausgangssignale
zu bestimmten (vom Benutzer gewählten) Zeitpunkten während der Abarbeitung.
Die Ausgangswerte von Anweisungen können in die folgenden Signalquellen des Ausgangspuf-
fers gespeichert werden.
Signalquellen für
2501 ... 2504
2511 ... 2514
2521 ... 2524
2531 ... 2534
2551 ... 2554
2561 ... 2564
20
20
Index 0
1381
Index 1
2323 - Prozent aus P. 1381 Index 3
FT-Ziel Ausgang 1
FT-Ausg. Frequenz 1 ... 4
FT-Ausg. Strom 1 ... 4
FT-Ausg. Prozent 1 ... 4
FT-Ausg. Spannung 1 ... 4
FT-Ausg. Anwender 1 ... 4
FT-Merker 1 ... 4
Funktionentabelle
Index 1
Index 2
Index 3
52 - Analogeingang MFI1A
Index 2
FT-Ziel Ausgang 2
1350,
Funktionentabelle
Index 4
1351
03/09
03/09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis