Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Auch wenn sich der Sender nicht mehr einschalten lässt, kann in
Sonderfällen noch auf den Massenspeicher zugegriffen werden,
siehe unter „Forciertes Starten in den USB-Mode Massenspeicher
Schritt-für-Schritt" im Abschnitt „Firmware-Update".
Joystick
Sobald der Sender über den micro-USB-Anschluss des Senders mit
einem PC verbunden und „JOYSTICK" durch Antippen ausgewählt ist,
erkennt der angeschlossene PC den Sender als Joystick.
Die für die meisten Flugsimulatoren passende Standard einstellung
ist 0 % bis 100 %.
COM Port
serielle Schnittstelle für zukünftige Anwendungen
G06S1
______________________________________________________
WLAN & GPS
Im Menü „WLAN & GPS" kann aktuell nur die WLAN- bzw. WiFi-Funk-
tion genutzt werden. Die GPS-Funktion befindet sich noch in der
Vorbereitungsphase und ist deshalb bis auf Weiteres nicht zugäng-
lich.
WLAN
Zum Einschalten der WLAN-Funktion des Senders ist der Schalter
durch Antippen von der AUS- in die EIN-Position (
), und umge-
kehrt, zu bringen:
Wurde zuvor noch keine Verbindung zu einem WLAN Netzwerk ein-
gerichtet, startet unmittelbar nach dem Einschalten der WLAN-Funk-
tion des Senders die Suche nach verfügbaren Funknetzwerken.
Wurde zuvor bereits eine Verbindung zu einem Funknetzwerk oder
mehreren Funknetzwerken eingerichtet, baut der Sender eine Ver-
bindung zum zuletzt benutzten auf.
Soll eine Verbindung zu einem anderen als dem zuletzt benutzten
Funknetzwerk aufgebaut werden, ist das Wertefeld mit dem Wol-
kensymbol anzutippen, worauf eine Liste aller verfügbaren
WLAN-Netzwerke eingeblendet wird:
In dieser ist das gewünschte Funknetzwerk durch Antippen auszu-
wählen. Ggf. sind, wie nachfolgend beschrieben, hernach noch die
Login-Daten einzugeben.
96 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis