Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mischer Für Ruderdifferenzierung - GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[Funktion Menü] - [Multi Flächenmischer]
[Funktion Menü] - [Fläche<->Leitwerk]
[Funktion Menü] - [Differenzierung]
113 / 119
Multi Flächenmischer:
Die in diesem Menü zur Auswahl stehenden Optionen richten sich
ausschließlich nach der im Menü „Modelltyp" eingestellten Anzahl
von Querrudern und Wölbklappenservos. Sie dienen zur Justierung
der anteiligen Mitnahme vorhandener Flächenklappen bei Betäti-
gung der Querruder- und gegebenenfalls der Wölbklappensteue-
rung.
1. Programmieren Sie hier für unser Beispielmodell die Funktion
QR -> WK mit dem z. B. Schalter SW4 mit einer „Rate A" von 50.0
und einer „Rate B" von ebenfalls 50.0.
Fläche<->Leitwerk Mischer:
Die in diesem Menü zur Auswahl stehenden Optionen richten sich
ausschließlich nach dem im Menü „Modelltyp" eingestellten Anzahl
von Querrudern und Wölbklappenservos und dienen zur Justierung
der anteiligen Mitnahme vorhandener Flächenklappen sowie des
Höhenruders bei Betätigung der Querruder-, Höhenruder- und gege-
benenfalls der Wölbklappensteuerung.
1. Programmieren Sie hier für unser Beispielmodell die Funktion
QR -> SR mit dem z. B. Schalter SW3 mit einer „Rate A" von 50.0
und einer „Rate B" von ebenfalls 50.0.
2. Programmieren Sie hier für unser Beispielmodell die Funktion
HR -> QR mit dem z. B. Schalter SW3 mit einer „Rate A" von 10.0
und einer „Rate B" von ebenfalls 10.0.
Mischer für Ruderdifferenzierung:
Mit diesem Mischer werden die Querruderausschläge differenziert,
indem das jeweils nach unten ausschlagende Querruder einen gerin-
geren Ausschlag ausführt als das nach oben ausschlagende, kann
damit das (unerwünschte) negative Wendemoment reduziert bis
beseitigt werden. Grundvoraussetzung dafür ist jedoch, dass für
jedes Querruder ein eigenes Servo vorhanden ist.
1. Programmieren Sie hier für unser Beispielmodell die Funktion
QR 1,2 flugphasenabhängig (Gruppe) mit einer Differenzierungs-
rate von 40.0 in der Phase „Normal"; 20.0 in der Phase „Schnell-
flug"; 80.0 in der Phase „Thermik"; 10.0 in der Phase „Akro".
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis