Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Steuermechanik der Voith-Schneider-Antriebe läuft infolgedes-
sen an und die Servos ziehen im günstigsten Fall unnötig Strom; im
Extremfall springt die Anlenkung ab oder es kommt gar zu Schäden
an Servos und/oder Antrieb.
Um derartigem Unheil vorbeugen zu können, stehen im Sender
mz-32 HoTT maximal drei „Ring Limiter" zur Verfügung:
Antippen eines der Wertefelder in den Spalte „X Eingang Y" und/
oder „X Ausgang Y" öffnet das jeweilige Auswahlmenü. Zuvor sollten
jedoch der besseren Identifika tion der zuzuweisenden Funktionen
wegen die benötigten Servoausgänge im Untermenü „Servoeinstel-
lung" des Basis-Menüs passend umbenannt werden. Entsprechend
der dortigen Hilfestellung beispielsweise von der Standardvorgabe ...
... umbenannt in „Gas 1", „Lenk 1" usw.:
Im Rahmen des weiteren Vorgehens ist dann eindeutig erkennbar,
welche Funktion wo zugeordnet wird. Sodass z.  B . nach dem Antip-
pen einer der beiden Felder auf der Eingangsseite die Steuerfunkti-
onen „Gas" und „Lenkung" zur Auswahl stehen ...
... und nach dem Antippen eines der Wertefelder auf der Aus-
gangsseite die Steuerkanäle und somit letztlich die anzusprechen-
den Servos:
Standardmäßig ist sowohl auf der Eingangs- wie auch auf der Aus-
gangsseite unter „X" die Lenk- und unter „Y" die Gas-Funktion aus-
zuwählen. Antippen der jeweils gewünschten Funktion übernimmt
diese in das jeweilige Wertefeld, beispielsweise:
Mit den Wertefeldern der Zeilen „Ring 2" und/oder „Ring 3" ist ggf.
gleichartig zu verfahren.
41 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis