Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... wie ein Tipp- oder Digital-Schalter mit einer voreingestellten
Schrittweite von 4  % , welche im Menü „Schalter Konfig." entspre-
chend angepasst werden kann.
... als EIN-/AUS-Schalter.
In der rechten Spalte wird das Ergebnis visualisiert.
Antippen von „zurück" bricht den jeweiligen Vorgang ab.
Totband (Min/Max)
In diesen beiden Wertefeldern kann der Bereich definiert werden, in
welchem kein Varioton ausgegeben werden soll.
Antippen eines der beiden Wertefelder öffnet ein Bedienfeld am
unteren Displayrand:
Mit dem Schieber ist ein beliebiger Wert zwischen 0 und 10  m /sec in
Schritten von 0,1  m /sec einstellbar und mit den Tasten
in
0,1-Schritten.
Antippen des Symbols
setzt eine geänderte Einstellung auf den
Standardwert zurück.
Antippen des Symbols
oder des aktiven Wertefeldes schließt
das Bedienfeld.
Sensor
Im Wertefeld unter „Sensor" kann ggf. ein bestimmter Sensor als
Quelle der Variotöne ausgewählt werden falls mehrere Vario-Senso-
ren zur gleichen Zeit aktiv sind.
Antippen des Wertefeldes öffnet ein entsprechendes Auswahlmenü,
beispielsweise:
Bei Einstellung von „Auto" wählt der Sender automatisch das Signal
eines der aktiven Vario-Sensoren.
Antippen des gewünschten Sensors übernimmt diesen; Antippen
von „zurück" bricht den Vorgang ab:
„Reset"
Antippen des Icons
setzt die Anzeige der minimalen und maxi-
malen Steigrate links und rechts außen am unteren Displayrand
sowie die Dreiecksmarkierung unterhalb der unteren Skala zurück.
S12S1
______________________________________________________
77 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis