Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion des kreuzförmigen Tastenfeldes
Linke und rechte Auswahltaste
Analog zum Richtungspfeil rechts oben im eingerahmten Displayteil
(
) wird mit der rechten oder linken Taste zwischen den einzelnen
Seiten der jeweiligen Untermenüs des Menüs „Einstellen & Anzei-
gen" gewechselt.
Ist nur eine spitze Klammer zu sehen, dann ist die jeweils erste oder
letzte Seite im Display aktiv. Ein Seitenwechsel ist dann nur noch in
die angezeigte Richtung möglich.
Obere und untere Auswahltaste
Menüzeilen, in denen Parameter geändert werden können, sind
durch eine vorangestellte spitze Klammer ( ) markiert. Durch Antip-
pen der unteren oder oberen
Taste wird dieser „ "-Zeiger eine Zeile abwärts oder aufwärts bewegt.
Nicht anspringbare Zeilen sind nicht veränderbar.
Zentrale „ENTER" Taste
Antippen der zentralen Taste aktiviert oder deaktiviert das Wertefeld
eines veränderbaren Parameters.
Solange ein Parameter invers dargestellt ist, kann der ausgewählte
Wert mit der oberen oder unteren Taste innerhalb des möglichen
Einstellbereiches verändert werden.
Digitale Schalter
Der Sender mz-32 HoTT verfügt u.  a . über 64 Digitale Schalter. Im
Gegensatz zu den physischen Schaltern SW1 ... SW8 des Senders,
welche durch simples Bewegen an passender Stelle direkt in die
Modellprogrammierung zu integrieren sind, sind digitale Schalter
sowohl im Untermenü „Digitale Schalter" des Spezial- Menüs zu kon-
figurieren und zu aktivieren wie auch direkt im Empfänger dem
gewünschten Ausgang bzw. Anschluss zuzuweisen. Und zuletzt ist
ggf. noch ein Widget zu dessen Bedienung auf einem der Hauptdis-
plays zu platzieren.
Das Konfigurieren und Aktivieren der digitalen Schalter wie auch das
Setzen eines Widgets wird in den Hilfetexten der entsprechenden
Menüs beschrieben.
Die empfängerseitige Zuweisung der digitalen Schalter kann sowohl
im Untermenü „HF Konfig." des Basis- Menüs wie auch in dem hier
zu beschreibenden Untermenü „Einstellen & Anzeigen" des „Tele-
metrie"-Menüs erfolgen. Es wird jedoch dringend empfohlen, nur
von einer der beiden Zuweisungsmöglichkeiten Gebrauch zu
machen, da es anderenfalls zu unübersichtlichen Wechselwirkungen
kommen kann.
53 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis