Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

27 / 108
Zur Auswahl stehen:
Eine lineare Kennlinie mit einem unveränderlichen Punkt mittig
zwischen den beiden Endpunkten.
Eine lineare Kennlinie mit 5 gleichmäßig zwischen den beiden
Endpunkten verteilten Punkten.
Diese Kennlinie ist als Basis nicht linearer Kennlinien zu wählen.
Eine waagrechte Kennlinie mit einem einzelnen Punkt in Steuer-
mitte.
Diese Kennlinie kann nur vertikal verschoben und somit beispiels-
weise als Basis von Drehzahlvorgaben für Drehzahlregler genutzt
werden.
Sofern das Auswahlfeld „geglättet" eingeblendet ist, ist ggf. auszu-
wählen ob die Kennlinie „eckig" (
Display „Wert"
Sobald ein Punkt angetippt oder mit dem Pitch-Steuerknüppel ange-
fahren wird, wird dieser Punkt rot dargestellt und es werden weitere
Wertefelder und Symbole eingeblendet:
„Punkt"
Unterhalb von „Punkt" wird links die Bezeichnung des markierten
Punktes (L, 1 bis max. 8 und H) und rechts das aktive oder passive
„Hinzufügen/Löschen"-Symbol (
Ist links des Symbols eine der Nummern 1 maximal 8 eingeblendet,
wird dieser Punkt durch Antippen des Symbols gelöscht.
Sind links des Symbols nur „---" zu sehen, setzt Antippen des Sym-
bols an der angefahrenen Position einen weiteren Punkt:
Hinweis
Nach dem Setzen oder Löschen eines Punktes werden die übrigen
Punkte automatisch von links nach rechts neu durchnummeriert.
Die Punkte „L" und „H" sind nicht löschbar, weshalb das Symbol bei
Anwahl eines dieser beiden Punkte ausgegraut ist.
Es sind bereits die maximal möglichen 8 Punkte zwischen den beiden
Endpunkten gesetzt, weshalb kein weiterer Punkt gesetzt werden
kann.
) oder „gerundet" (
) sein soll.
oder
) eingeblendet.
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis