Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FLÄCHE <-> LEITWERK DETAILANZEIGE
Die Detailanzeigen der Einstelloptionen „QR=›SR" und ,,WK=>HR''
sehen zwar aufgrund der links und rechts fehlenden Optionsfelder
etwas anders aus als die Detailanzeigen der Einstelloptionen
,,HR=>QR'' und „HR=>WK" sind aber im Kern identisch. Insofern
trifft die nachfolgende Beschreibung der zur Auswahl stehenden
Optionen sowie deren Einstellmethoden auf alle der maximal vier
Detaildisplays zu. Abweichend sind lediglich die Bezeichnungen in
der Kopfleiste und in den ggf. vorhandenen Bezeichnungsfeldern
links sowie die ggf. fehlenden Optionen am rechten Rand.
Ob Einstelloptionen nur für ein Klappenpaar oder zwei Klappen-
paare zur Auswahl stehen, ist wiederum abhängig von der im Menü
„Modelltyp'' gewählten Anzahl Klappenpaare:
Stehen zwei Klappenpaare zur Auswahl, ist das jeweils andere Paar
ggf. durch Antippen zu aktivieren und separat einzustellen.
Hinweis:
• Alle vor dem Einrichten von Phasen vorgenommenen Einstellun-
gen befinden sich immer in der Phase 1, der ,,Normal"-Phase.
• Sind Phasen eingerichtet und ist die gewählte Einstelloption im
Wertefeld rechts neben der Gruppe auf „phasenspezifisch" umge-
stellt, beziehen sich die aktuellen Einstellungen immer nur auf die
am oberen Displayrand namentlich eingeblendete Phase.
Aktion: Antippen des Symbols rechts neben „Aktion" aktiviert oder
deaktiviert die jeweilige Einstelloption.
Geber: Soll die jeweilige Einstelloption auch während des laufenden
Modellbetriebes EIN- und AUS-schaltbar sein; ist im Wertefeld rechts
neben „Geber" ein Schalter zuzuweisen.
Rate A und B: Antippen eines der beiden Wertefelder blendet am
unteren Displayrand ein Bedienfeld ein. Mit dem Schieber ist ein
beliebiger Servoweg zwischen ±125 % in Schritten von 5% einstellbar
und mit den Tasten — in 0,1 %-Schritten.
Hinweis: Der Wechsel zwischen den Wertefeldern ,,Rate A" und
„Rate B" kann alternativ auch mit dem zugehörigen Geber erfolgen.
Offset Speichern: Wird für die Mischer „HR=>QR" und ggf. „HR=>
WK" ein von Null abweichender Offset benötigt, ist der Höhenruder-
steuerknüppel manuell in die gewünschte Position zu bringen und
diese dann durch Antippen des blauen Feldes als Vorgabe zu spei-
chern.
Offset Geber: Mit dem ggf. diesem Wertefeld zugewiesenen Schal-
ter kann der zuvor unter „Offset Speichern" beschriebene Off-
set-Wert aktiviert und deaktiviert werden.
F05S2
13 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis