Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

39 / 108
Details anzeigen
zurücksetzen
bearbeiten
Mit dem Antippen des „Bearbeiten"-Icons öffnet sich das Bedienfeld
zur Eingabe eines Mischernamens:
Eingabe des Mischernamens
Shift (Großbuchstaben)
123
Umschaltung zwischen Zeichen und Ziffern
Löschen letztes Zeichen
ENTER (Bestätigt die Eingabe und schließt das
Eingabefenster)
Antippen des Häkchens oder des Nummernfeldes
schließt das Be dienfeld.
„Kanal x"
Antippen des Wertefeldes dieser Spalte öffnet ein Auswahlmenü:
Antippen des gewünschten Kanals übernimmt diesen in die Spalte
„Kanal x".
Antippen von „zurück" bricht den Vorgang ab.
„Kanal y"
Antippen des Wertefeldes dieser Spalte öffnet ein Auswahlmenü:
Antippen des gewünschten Kanals übernimmt diesen in die Spalte
„Kanal y".
Antippen von „zurück" bricht den Vorgang ab.
Das Ergebnis sieht dann beispielsweise aus wie folgt:
In obigem Beispiel betätigt der Seitenrudersteuerknüppel sowohl
das standardmäßig an Ausgang 4 angeschlossene erste wie auch das
an Ausgang 8 angeschlossene zweite Seitenruderservo.
Hinweis
Der besseren Idendifizierbarkeit im späteren Umgang mit dem Sen-
der wegen ist ggf. der beispielhaft verwendete Ausgang 8 im Unter-
menü „Servoeinstellung" des Basis-Menüs von „(8)" in „SR 2" umzu-
bennen.
Soll der Seitenruderausschlag zusätzlich differenziert werden, ist wie
folgt vorzugehen:
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis