Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... beispielsweise weil die mit SW6 geschaltete Motor- Stopp-Funktion
abgeschaltet wurde, startet das Speichern eines Log-Files und bleibt
solange aktiv, bis durch das erneute Einschalten der Motor-Stopp-
Funktion der Logische Schalter wieder geöffnet wird.
Sieht dagegen die Anzeige wie folgt aus, ...
... ist in dem gerade aktiven Modellspeicher KEIN entsprechender
Logischer Schalter definiert. In diesem Fall wird die Schalterzuwei-
sung ignoriert und die Start-/Stopp-Automatik per „HF EIN/AUS"
wieder aktiviert.
Hinweis
Sinngemäß gilt obiges auch für „G?" (Geberschalter) und „B?" (Kom-
bischalter).
„Modell Voreinstellung"
Über dieses Menü kann eine Widget- oder Ankünden- Programmierung
als Vorkonfigurierung gespeichert oder eine gespeicherte geladen
werden:
„Steuermode voreinstellen"
Antippen des Wertefeldes unter „Steuermode voreinstellen" stellt
im Rotationsverfahren den Mode um. Der hier eingestellte Wert
wird als Vorgabe in einen neuen Modellspeicher übernommen, kann
jedoch jederzeit modellspezifisch im Menü „Modelltyp" des
Basis-Menüs geändert werden.
„Akkutyp"
Antippen des Wertefeldes unter „Akkutyp" öffnet ein Auswahlmenü:
In diesem ist der zutreffende Akkutyp auszuwählen und durch antip-
pen von „zurück" zu übernehmen.
G01S1
______________________________________________________
ANZEIGE
„Helligkeit"
Durch Antippen und Verschieben des Schiebers ist die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung des Displays im Bereich von 1 ... 10 einstell-
bar.
„Beleuchtung"
Durch Antippen und Verschieben des Schiebers kann die Einschalt-
dauer der Beleuchtung zwischen 5, 10 und 30 Sekunden sowie 1 und
5 Minuten und „Immer an" ausgewählt werden.
89 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis