Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste „EMPFÄNGER"
Wurde vor dem Einschalten der Empfängerstromversorgung ein
Sensor oder wurden mehrere Sensoren am Hauptempfänger ord-
nungsgemäß angeschlossen, werden die nach Inbetriebnahme der
RC-Anlage erkannten Geräte am unteren Displayrand des „Telemet-
rie"-Menüs mit einem grünen Balken markiert:
Um zu den Telemetrie-Displays dieser Geräte zu gelangen, ist im Dis-
play „Einstellen & Anzeigen" das mit „Empfänger" beschriftete Wer-
tefeld rechts unten anzutippen ...
... und in dem daraufhin eingeblendetem Auswahlfenster das
gewünschte Gerät auszuwählen:
Die Bedienung dieser Displays erfolgt genauso wie vorstehend unter
„Funktion des kreuzförmigen Tastenfeldes" beschrieben.
Hinweis
Alle per „Telemetrie"-Menü im Empfänger vorgenommenen Einstel-
lungen wie z.  B . Fail-Safe, Drehrichtungsumkehr, Limitierung von
Wegen, Mischer- und Kurveneinstellungen usw. werden ausschließ-
lich in diesem gespeichert und deshalb im Zuge des Umsetzen eines
Empfängers in ein anderes Modell ggf. mit diesem auch übernom-
men. HoTT-Empfänger sind daher sicherheitshalber neu zu initiali-
sieren, sobald sie in ein anderes Modell eingebaut werden.
S01S3
______________________________________________________
SYSTEM WARNUNGEN
Spalte „Nummer"
Antippen eines der Nummernfelder blendet am unteren Displayrand
ein Bedienfeld ein:
Antippen des Symbols
verschiebt die ausgewählte Zeile um
jeweils eine Zeile nach unten; Antippen des Symbols
um jeweils
eine nach oben. Antippen des Symbols
schließt das Bedienfeld
wieder.
55 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis