Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„EIN/AUS"
Mit jedem Schaltimpuls wird von „AUS" nach „EIN", und umgekehrt,
umgeschaltet.
Jegliche Zeitvorgaben in der Spalte „Verz." sind wirkungslos.
„Puls"
Antippen von „AUS" schaltet um auf „EIN" und das am entsprechen-
den Empfängerausgang angeschlossene Gerät wechselt einmalig für
die Dauer der rechts eingestellten Zeitspanne in die „EIN"-Position.
Hinweis
Im Menü „Digitale Schalter" bleibt nach dem Auslösen eines Pulses
das Wertefeld auf „EIN" und ist erst wieder auf „AUS" zu stellen
bevor ein erneuter Puls ausgelöst werden kann.
Das auf einem der Hauptdisplays zu platzierende Widget wirkt als
Tastschalter und schaltet dieselbe Funktion mit dem ersten Antip-
pen auf „EIN".
„Blinken"
Antippen von „AUS" schaltet um auf „EIN".
Das am entsprechenden Empfängerausgang angeschlossene Gerät
wechselt automatisch solange zwischen „EIN" und „AUS" bis das
Wertefeld wieder auf „AUS" gestellt wird, wobei die rechts einge-
stellten Zeitspanne sowohl die Dauer der „EIN"- wie auch „AUS"-
Phase bestimmt.
Spalte „Verz."
Antippen eines Wertefeldes dieser Spalte blendet am unteren Dis-
playrand ein Bedienfeld ein:
Sowohl mit dem Schieber als auch mit den Tasten
ist eine
beliebige Zeitspanne zwischen 0,1 und 10 Sekunden in 0,1-Sekun-
denschritten einstellbar.
Antippen des Symbols
setzt eine geänderte Einstellung auf den
Standardwert von 0,5 Sekunden zurück.
Antippen des Symbols
oder des aktiven Wertefeldes schließt
das Bedienfeld.
S10S1
______________________________________________________
SENSOR SCHALTER
In diesem Menü können Sensordaten als Input für Schaltfunktionen
genutzt werden, beispielsweise um bei einer bestimmten Anzahl
„Verlorener Datenpakete" einen Alarm auszulösen usw.
Programmierung
73 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis