Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60 / 108
Antippen des Wertefeldes in der Spalte „Nr." öffnet am unteren Dis-
playrand ein Bedienfeld:
Hellgraue Icons sind aktiv; dunkelgraue inaktiv.
Zeile hinzufügen
Zeile löschen
Nach dem Antippen des Papierkorbes wird eine Sicherheitsabfrage
eingeblendet:
Antippen
von
„OK"
Antippen von „zurück" bricht den Vorgang ab.
Zeile nach unten verschieben
Zeile nach oben verschieben
Antippen des Häkchens oder des Nummernfeldes schließt das
Be dienfeld.
Spalte „Geber"
Antippen des Wertefeldes der Spalte „Geber" öffnet ein Auswahl-
menü:
Graue Symbole sind nicht auswählbar.
Völlig unabhängig von diesen Symbolen wird jedes beliebige Bedie-
nelemente des Senders, egal ob Steuerknüppel, Schalter, Dreh- oder
sonstige Geber, durch simples Bewegen des gewünschten Elemen-
tes oder Umlegen eines Schalters dem gewählten Eingang zugewie-
sen.
Nach dem Bewegen eines Bedienelementes, beispielsweise des seit-
lichen Drehschiebers „LV1", wird das entsprechende Einstelldisplay
eingeblendet:
Die linke Spalte enthält die Bezeichnung des ausgewählten Elemen-
tes.
In der mittleren Spalte wird bei Bedarf die Wirkrichtung geändert.
Ein Häckchen unter „Speicher" bewirkt, dass der Schaltzustand
solange bestehen bleibt, bis das Bedienelement erneut in diese Posi-
tion gebracht wird.
In der Spalte „Typ" stehen im Prinzip vier grafisch visualisierte Wir-
kungsarten zur Auswahl. Der Aufgabe entsprechend, ist hier das ein-
zustellende Bedienelement standardmäßig als EIN-/AUS-Schalter
( ) konfiguriert.
In der rechten Spalte wird das Ergebnis wegabhängig visualisiert.
Antippen von „zurück" bricht den jeweiligen Vorgang ab.
bestätigt
den
Löschvorgang,
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis