Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mz-32 HoTT Programmieranleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-32 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Nach Mischer"
„Nach Mischer" ist zu wählen, wenn das Schulungsmodell in einen
Schüler-Sender vom Typ mc-, mx- und mz-10 ... mz-24 (Pro), ggf. mit
entschärften Steuerausschlägen und/oder reduziertem Funktions-
umfang aber ansonsten komplett, einprogrammiert und dieser
Modellspeicher während der Schulung im Schüler-Sender aktiv ist.
Bei einem Schüler-Sender vom Typ mz-32 HoTT ist in diesem Fall
unter „Signal Posi tion" ebenfalls „Nach Mischer" einzustellen.
Hinweis für den D.S.C.-Betrieb
Die Wahl von „Vor/Nach Mischer" wird automatisch auf die Beschrif-
tung der Zeile „PPM-Eingang" und „PPM-Ausgang" des Menüs „E/A
Konfig" übertragen, beispielsweise bei einer Einstellung von „Vor
Mischer":
„Modell"
Antippen des Wertefeldes unter „Modell" schaltet um zwischen
„Lehrer" und „Schüler" und umgekehrt.
Achtung
Es sind unbedingt VOR Aufnahme eines Lehrer-/Schüler- Betriebs am
betriebsbereiten Modell alle Funktionen auf korrekte Übergabe zu
überprüfen.
„Schüler"
2.
„K." (Kanal)
Antippen des Wertefeldes unter „K." öffnet ein Auswahlmenü mit
eigener Hilfestellung:
„Verbinden"
Antippen des Wertefeldes unter „Verbinden" schaltet um zwischen
„Drahtlos" und „D.S.C" und umgekehrt. Je nach Verbindungsart ist
die zutreffende Einstellung zu wählen.
Hinweise für den D.S.C.-Betrieb
Sobald das LS-System aktiv geschaltet ist (
), wird im Menü „E/A
Konfig" der In/Out-Pfad automatisch an den „Schüler"-Modus ange-
passt.
Bei nicht von Graupner stammenden Lehrer-Sendern ist im Menü
„E/A Konfig" ggf. von den zu allen Graupner-Lehrer-Sendern kompa-
tiblen
negativen
Impulsen
(
) auf positive (
), und umgekehrt, umzustellen.
81 / 108
S1024_mz32_Teil2_V1.0.0_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis