■ ■ Notalarm
q Wenn ein Notalarm empfangen wird, ertönt ein
Alarmton und das nachfolgende Display erscheint.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
*
D i s t r e s s
*
1 2 3 4 5 6 7 8 9
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
E x i t
w Eine beliebige Taste drücken, um den Alarmton zu
stoppen.
e [ENT]-Taste drücken, um das Funkgerät auf die
Sprechfunk-Notruffrequenz umzuschalten, danach
den Sprechfunkverkehr zwischen der Küstensta-
tion und dem Schiff in Not zu beobachten.
R X
< T r a f f i c >
G P S
E x i t
D D Weiterleitung eines Notalarms
Der Empfang eines Notalarms sollte nach der ersten
Sequenz enden, da die Küstenstation eine Rück-
meldung an das Schiff sendet. Falls der Notalarm
fortgesetzt wird, hat die Küstenstation den Notalarm
evtl. nicht empfangen. In diesem Fall sollte man das
in Not geratene Schiff per Sprechfunk anrufen.
q Schiff in Not folgendermaßen anrufen:
• „MAYDAY"
• 9-stellige Adress-ID des Schiffes in Not
3-mal nacheinander wiederholen.
• „THIS IS ..... (Ihr Schiffsname)".
• Ihre 9-stellige Adress-ID, das Rufzei-
chen oder eine andere Schiffskennung)
3-mal nacheinander wiederholen.
• „RECEIVED MAYDAY".
w Wenn das in Not geratene Schiff die Weiterleitung
des Notalarms benötigt oder nicht reagiert, ist fol-
gendermaßen zu verfahren.
e Mit [MODE
] das DSC-Menü aufrufen.
SET
• Mit [DSC] den DSC-Beobachtungs-Modus aufrufen,
falls erforderlich.
*
*
T r a f f i c
J 3 E
L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 5 3 4 ' E
1 2 : 3 4
EMPFANG VON ANRUFEN
r Notalarm-RX-Speicher auslesen, um die Position
des in Not geratenen Schiffes zu ermitteln.
➥ [FREQ/CH] und danach [RX
das „RX memory"-Auswahlmenü zu wählen.
➥ Mit [CH] die Kategorie „Distress" wählen
und danach [ENT] drücken.
➥ [ENT] noch einmal drücken.
• Das Notalarm-RX-Speicher-Auswahlmenü erscheint,
in dessen oberster Zeile der empfangene Notalarm,
gekennzeichnet mit einem „*", steht.
• Falls sich das in Not geratene Schiff in Ihrer Nähe be-
findet, sollten Sie dessen Funkverkehr permanent mit-
hören.
• Die Verkehrsfrequenz wird auch überwacht, wenn die
Daten des RX-Speichers angezeigt werden.
* * * * * * R X m e m o r y * * * * * * *
- - - - - - - D i s t r e s s - - - - - - -
D i s t r e s s I D : 1 2 3 4 5 6 7 8 9
U n d e s i g n a t e d
P o s i t i o n : L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 4 3 4 ' W
U T C 1 2 : 3 4
T r a f f i c : J 3 E
T X
R X
R X F r e q : T X
R X
D E L
C a n c e l
r Mit [CH] „Distress RLY" wählen und danach
[ENT] drücken.
* * * * * * * D S C M E N U * * * * * * *
- - - - - - - - S e l e c t - - - - - - - -
P o s i t i o n
I n d i v i d u a l
G r o u p
P o s i t i o n R E Q
D i s t r e s s
Ç
D i s t r e s s R L Y
S e m i / A u t o
T e s t
R X m e m o r y
T X m e m o r y
S e t u p
S e l t t e s t
E x i t
S E L
O K
☞ Fortsetzung nächste Seite
8
] drücken, um
CLAR
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
O K
8
31