• Allgemein
• Frequenzbereiche:
Empfang
0,5–29,9999
Senden
1,6–2,9999
6,0–6,9999
12,0–13,9999
18,0–19,9999
25,0–27,5000
• DSC-Kanäle:
2,1875 kHz, 4,2075 kHz,
6,3120 kHz, 8,4145 kHz,
12,5770 kHz, 16,8045 kHz
• Sendearten:
Funkgerät
J3E
F1B
DSC-Empfänger
F1B
• Anzahl der Kanäle:
1205 (max.)
160 nutzerprogrammierbare
Kanäle,
249 ITU-SSB-Duplex-,
124 ITU-SSB-Simplex-,
662 ITU-FSK-Duplex- und
10 Semi-/Auto-Kanäle
2× SO-239 (50 Ω)
• Antennenanschluss:
• Betriebstemperatur-
bereich:
–15 ˚C bis +55 ˚C
• Frequenzstabilität:
±10 Hz
an die Stromversorgung)
• Stromversorgung:
12-V-Version
10,8–15,6 V DC
24-V-Version
21,6–31,2 V DC
• Stromaufnahme:
12-V-Version
Senden
bei max. Leistung
Empfang
bei max. Lautstärke <6,0 A
24-V-Version
Senden
bei max. Leistung
Empfang
bei max. Lautstärke <3,0 A
• Abmessungen
(B×H×T; ohne vorstehende Teile)
367 mm × 95 mm × 260 mm
Haupteinheit
220 mm × 110 mm × 84,4 mm
Bedienteil RC-25E
Lautsprecher SP-24E 110 mm × 110 mm × 84,4 mm
• Gewichte (etwa):
Haupteinheit
8,5 kg
Bedienteil RC-25E
570 g
Lautsprecher SP-24E 370 g
• Anschlüsse:
Bedienteil
8-polig
GPS
RCA (NMEA0183 Ver. 3.01)
REMOTE
Sub-D 9-polig (RS232C/NMEA)
AF/MOD
Sub-D 9-polig
Drucker
Sub-D 25-polig
(Einheit: MHz)
4,0–4,9999
8,0–8,9999
16,0–17,9999
22,0–22,9999
, H3E,* J2B
,
(USB/LSB*)
(AFSK)
, A1A*
(FSK)
(CW)
*nur für Empfang
(etwa 5 Min. nach Anschluss
(schwebende Masse)
(schwebende Masse)
60 A
30 A
:
TECHNISCHE DATEN
• Sender
• Ausgangsleistung:
1,6–3,9999 MHz
4,0–27,5000 MHz
• Nebenaussendungen:
• Trägerunterdrückung:
• Unterdrückung des
unerwünschten
Seitenbandes:
• Mikrofonanschluss:
• Empfänger
• Empfindlichkeit:
Funkgerät
J3E, A1A
(bei 20 dB SINAD)
J2B, F1B
(bei 20 dB SINAD)
H3E
(bei 20 dB SINAD)
DSC-Empfänger
• Unterdrückung von
Nebenempfangsstellen:
Funkgerät
DSC-Empfänger
• NF-Ausgangsleistung:
(bei 13,2 V DC)
• Clarifier-Einstellbereich: ±150 Hz
• Kopfhöreranschluss:
• Lautsprecheranschluss: 2-polig, 3,5 (∅) mm/4 Ω
Alle technischen Daten können ohne Vorankündigung und Gewährleis-
tung jederzeit geändert werden.
14
85 W PEP
125 W PEP
43 dB unter Spitzensendeleistung
40 dB unter Spitzensendeleistung
55 dB unter Spitzensendeleistung
(bei 1-kHz-NF-Signal und
max. Sendeleistung)
8-polig, Impedanz 2,4 kΩ
30 dBµV emf
(0,5–1,5999 MHz)
13 dBµV emf
(1,6–1,7999 MHz)
8 dBµV emf
(1,8–29,9999 MHz)
13 dBµV emf
(1,6–1,7999 MHz)
8 dBµV emf
(1,8–29,9999 MHz)
44 dBµV emf
(0,5–1,5999 MHz)
30 dBµV emf
(1,6–1,7999 MHz)
24 dBµV emf
(1,8–3,9999 MHz)
0 dBµV emf
(alle Kanäle)
>70 dB
(0,5–29,9999 MHz)
>60 dB
(Spiegelfrequenz 1. ZF)
>50 dB
(außer 1. ZF)
>4,0 W
bei K = 10% an 4-Ω-Lastwiderstand
3-polig, 3,5 (∅) mm
13
14
63