Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ ■ Anschlussbelegung
MIKROFON
Pin Pin-Name
1
2
3
q
u
4
w
i
y
5
e
t
r
6
Draufsicht
7
Frontplatte
8
AF/MOD
Pin Pin-Name
1
2
3
5
1
4
5
9
6
Draufsicht
6
Frontplatte
7
8
9
REMOTE
Pin Pin-Name
1
NMEA-OUT (–) Masse für NMEA-OUT (+) (wenn NMEA bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
2
NMEA-OUT (+) NMEA0183 Ver. 3.01-Datenausgang (wenn NMEA bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
3
5
1
NMEA-IN (+) NMEA0183 Ver. 3.01-Dateneingang (wenn NMEA bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
4
NMEA-IN (–) NMEA-IN (+)-Masse (wenn NMEA bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
9
6
Draufsicht
5
Frontplatte
6
7
8
9
Beschreibung
MIC+
NF-Eingang von der Mikrofonkapsel
NC
nicht belegt
AF1
NF-Ausgang, mit [VOL] geregelt
AF2
Masse für AF1-Pin
PTT
PTT-Eingang
GND
mit Masse verbunden
MIC–
Masse der Koaxleitung von MIC+
AF–
Masse der Koaxleitung von AF1u.AF2
Beschreibung
MOD+
Modulationseingang von einem
externen Terminal
MOD–
Masse der Koaxleitung von MOD+
AF+
NF-Ausgang vom Detektor zu einem
externen Terminal
AF–
Masse der Koaxleitung von AF+
SEND
Funkgerät sendet, wenn Pin
an Masse liegt
CWK
FSK-Tast-Ein-/Ausgang
13.6V
13,6 V DC, wenn eingeschaltet
ALC
ALC-Eingang
GND
Masse für Digitalgeräte
DCD
Eingang für Trägerdetektor (wenn RS-232C bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
RXD
Eingang Empfangsdaten (wenn RS-232C bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
TXD
Ausgang Sendedaten (wenn RS-232C bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
DTR
DTR-Signal (wenn RS-232C bei REMOTE IF gewählt ist, S. 46)
GND
Masse
DSR
DSR-Signal-Eingang
RTS
RTS-Ausgang
CTS
CTS-Eingang
NC
nicht belegt
ANSCHLUSS UND EINBAU
Technische Daten
Eingangsimpedanz: 2,4 kΩ
Funkgerät sendet, wenn Pin an Masse liegt
Technische Daten
Eingangsimpedanz: 600 Ω
Eingangspegel:
Ausgangsimpedanz: 600 Ω
Ausgangspegel:
Ausgangspegel:
Eingangsstrom:
Funkgerät sendet, wenn Pin an Masse liegt
Beschreibung
12
etwa 0,77 V rms
0,25–2,5 V rms
–0,5 bis 0,8 V
unter 20 mA
59
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis