■ ■ Notalarm-Weiterleitung
q Wenn ein weitergeleiteter Notalarm empfangen
wird, ertönt ein Alarmton und das nachfolgende
Display erscheint.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
*
D i s t r e s s R L Y
*
0 0 1 2 3 4 5 6 7
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
E x i t
w Eine beliebige Taste drücken, um den Alarmton zu
stoppen.
e [ENT]-Taste drücken, um das Funkgerät auf die
Sprechfunk-Notruffrequenz umzuschalten, danach
den Sprechfunkverkehr zwischen der Küstenstation
und dem Schiff in Not zu beobachten.
R X
< T r a f f i c >
G P S
E x i t
r Notalarm-RX-Speicher auslesen, um die Position
des in Not geratenen Schiffes zu ermitteln.
➥ [FREQ/CH] und danach [RX
das „RX memory"-Auswahlmenü zu wählen.
➥ Mit [CH] die Kategorie „Others" wählen und
danach [ENT] drücken.
➥ [ENT] noch einmal drücken.
• Die empfangene Notalarm-Weiterleitung (DTRS
RLY) erscheint im Notalarm-RX-Speicher-Auswahl-
menü in dessen oberster Zeile, gekennzeichnet mit
einem „*".
• Falls sich das in Not geratene Schiff in Ihrer Nähe be-
findet, sollten Sie dessen Funkverkehr permanent mit-
hören.
• Die Verkehrsfrequenz wird auch überwacht, wenn die
Daten des RX-Speichers angezeigt werden.
* * * * * * R X m e m o r y * * * * * * *
- - - - - D i s t r e s s R L Y - - - - -
F r o m : 0 0 1 2 3 4 5 6 7
D i s t r e s s I D : 1 2 3 4 5 6 7 8 9
U n d e s i g n a t e d
P o s i t i o n : L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 4 3 4 ' W
U T C 1 2 : 3 4
T r a f f i c : J 3 E
T X
R X
R X F r e q : T X
R X
D E L
C a n c e l
*
*
T r a f f i c
J 3 E
L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 5 3 4 ' E
1 2 : 3 4
] drücken, um
CLAR
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
O K
EMPFANG VON ANRUFEN
D D Rückmeldung einer Notalarm-
Weiterleitung
Die Rückmeldung einer Notalarm-Weiterleitung kann
nur durchgeführt werden, wenn eine Notalarm-Wei-
terleitung empfangen wurde.
q Nach dem Empfang einer Notalarm-Weiterleitung
die [FREQ/CH]-Taste drücken, um in den DSC-Be-
obachtungs-Modus zurückzukehren.
w Mit [MODE
] das DSC-Menü aufrufen.
SET
e Mit [CH] „Distress RLY ACK" wählen und
danach [ENT] drücken.
• „Distress RLY ACK" erscheint nur im Display,
wenn eine Notalarm-Weiterleitung empfangen wurde.
* * * * * * * D S C M E N U * * * * * * *
- - - - - - - - S e l e c t - - - - - - - -
P o s i t i o n
I n d i v i d u a l
G r o u p
G e o g r a p h i c a l
D i s t r e s s
D i s t r e s s R L Y
Ç
D i s t r e s s R L Y A C K
S e m i / A u t o
T e s t
R X m e m o r y
T X m e m o r y
S e t u p
S e l t t e s t
E x i t
S E L
O K
r Mit dem [CH]-Knopf den Notalarm wählen, auf den
eine Rückmeldung erfolgen soll, danach [ENT]
drücken.
* * * D i s t r e s s R L Y A C K * * *
- - - - - - - - S e l e c t - - - - - - - -
Ç
0 0 1 2 3 4 5 6 7
0 0 7 6 5 4 3 2 1
S E L
O K
t Im Display erscheint die Zusammenfassung aller
Einstellungen, die noch einmal überprüft werden
kann. Dann die [CALL]-Taste 1 Sek. lang drücken,
um die Rückmeldung zu senden.
* * * D i s t r e s s R L Y A C K * * *
- - - - - - - - - C a l l - - - - - - - - -
T o : 0 0 1 2 3 4 5 6 7
D i s t r e s s I D : 1 2 3 4 5 6 7 8 9
U n d e s i g n a t e d
P o s i t i o n : L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 4 3 4 ' W
U T C 1 2 : 3 4
T r a f f i c : J 3 E
T X
R X
R X F r e q : T X
R X
C a l l
8
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
8
33