7
ANRUFPROZEDUR
■ ■
Halb-/automatischer Telefonanruf
Die Frequenz für Telefonanrufe wird von der Küsten-
station festgelegt. Daher sind normalerweise 2 Anrufe/
Rückmeldungen nötig, bevor Telefonanrufe erfolgen
können.
q [MODE
] drücken, um das DSC-Menü zu wäh-
SET
len.
w Mit [CH] „Semi/Auto" wählen und danach [ENT]
drücken.
e Mit [CH] „Calling" wählen und danach [ENT]
drücken.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - - - - - A c t i o n - - - - - - - -
Ç
C a l l i n g
A n s w e r S e t t i n g
S E L
r Die gewünschte vorprogrammierte Telefonnummer
oder „Manual set" wählen und danach [ENT]
drücken.
• Die vorprogrammierten Telefonnummern können mit
dem [CH]-Knopf gewählt werden.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - - - - - N u m b e r - - - - - - - -
Ç
M a n u a l s e t
I C O M 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6
I C O M 2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 7
S E L
• Wenn die gewünschte Telefonnummer noch nicht pro-
grammiert ist, „Manual set" wählen und die Tele-
fonnummer über die Tastatur eingeben.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - - - - - N u m b e r - - - - - - - -
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
†
t Mit [CH] die Adress-ID der gewünschten Küsten-
station oder
„Manual set" wählen
drücken.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - - - A d d r e s s I D - - - - - -
Ç
M a n u a l s e t
P o r t I C O M
P o r t A B C
P o r t M 8 0 1
S E L
26
O K
O K
O K
, danach [ENT]
0 0 1 2 3 4 5 6 7
0 0 1 2 3 4 5 6 6
0 0 1 2 3 4 5 6 5
O K
• Wenn „Manual set" gewählt ist, die Adress-ID (nur
die letzten 7 Stellen) der gewünschten Küstenstation
über die Tastatur eingeben.
- Die ersten beiden Nullen sind für die Adress-IDs von
Küstenstationen vorgegeben.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - - - A d d r e s s I D - - - - - -
0 0
_ _ _ _ _ _
†
O K
y Mit [CH] „1st telecommand" wählen, danach
[ENT] drücken.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - 1 s t t e l e c o m m a n d - - - -
Ç
J 3 E
F 1 B / J 2 B T T Y - F E C
F 1 B / J 2 B T T Y - A R Q
S E L
O K
u Im Display angezeigte Positions- und Zeitdaten
überprüfen und danach [ENT] drücken.
• Falls die Position oder die Zeit geändert werden muss,
erfolgt dies über die Tastatur und den [CH]-Knopf.
• Der Cursor kann durch Drehen des [CH]-Knopfes be-
wegt werden.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - -
P o s i t i o n & t i m e
L a t i t u d e
L o n g i t u d e
U T C
N u l l
i Mit dem [CH]-Knopf die gewünschte vorprogram-
mierte Sende- und Empfangs-Anruffrequenz oder
wählen und danach [ENT] drü-
„Manual set"
cken.
* * * * * * S e m i / A u t o * * * * * * *
- - - - C a l l f r e q u e n c y - - - -
Ç
M a n u a l s e t
T : 2 1 7 7 . 0 k H z S H I P
R : 2 1 7 7 . 0 k H z
T : 2 1 8 9 . 5 k H z I N T E R - 2
R : 2 1 7 7 . 0 k H z
S E L
O K
- - - -
3 4 3 4 ' N
1 3 4 3 4 ' W
1 2 : 3 4
O K