Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notalarm

Notalarme sollten immer dann gesendet werden, wenn der
Schiffsführer der Meinung ist, dass das Schiff oder eine Per-
son in Not ist und unverzügliche Hilfe erforderlich ist.
NIEMALS NOTALARME SENDEN, FALLS SICH DAS
SCHIFF NICHT TATSÄCHLICH IN NOT BE FINDET. EIN
NOTALARM IST NUR ZU SEN DEN, WENN UNVERZÜG-
LICHE HILFE NÖTIG IST.
D Einfache Alarmierung
q Schutzkappe anheben und die [DISTRESS]-Taste 3 Sek.
lang drücken, um einen Notalarm zu senden.
• Solange die [DISTRESS]­Taste gedrückt ist, ertönen Count­
down-Pieptöne und die Beleuchtung der [DISTRESS]-Taste
und des Displays blinken.
• Der Notalarmkanal (Kanal 70) wird automatisch gewählt und
der Notalarm gesendet.
w Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funk gerät
eine Rückmeldung.
• Der Notalarm wird automatisch alle 3,5 bis 4,5 Min. wiederholt,
bis eine Rückmeldung empfangen wird (,Call repeat'-Modus)
oder der Notalarm storniert wird (S. 26).
• [RESEND] drücken, um die Wiederholung des Notalarms ma-
nuell zu veranlassen.
• Taste [Ω] oder [≈] drücken, danach [INFO], um den Inhalt des
gesendeten Notalarms anzuzeigen.
• Taste [Ω] oder [≈] drücken, danach [PAUSE] drücken, um den
,Call repeat'-Modus zu stoppen; [RESUME] drücken, um den
,Call repeat'-Modus wieder fortzusetzen.
e Nach dem Empfang einer Rückmeldung [ALARM OFF]
drücken und danach mit dem Mikrofon antworten.
➥ Ein Notalarm enthält (voreingestellt):
• Die Ursache des Notfalls: unbestimmter Notfall
• Positionsdaten:
Die letzten GPS­ oder manuell ein-
gegebenen Positionsdaten bleiben
23,5 Stunden oder bis zum Aus-
schalten erhalten.
7
DSC-BETRIEB
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
23
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Im323g

Inhaltsverzeichnis