Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom iM801E Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D D Einfacher Notalarm
HINWEIS:
• Der einfache Notalarm enthält (voreingestellt):
Grund des Notalarms: unbestimmter Notfall.
Positionsdaten: entsprechend der im Display an-
gezeigten Position.
• Der Notalarm wird alle 3,5 bis 4,5 Min. wiederholt,
bis eine Rückmeldung empfangen wird.
q Vergewissern, dass man selbst gerade keinen Not-
alarm empfängt.
w Schutzkappe anheben und die [DISTRESS]-Taste
5 Sek. lang drücken, um einen Notalarm zu sen-
den.
• Die Notalarmfrequenz (vorprogrammiert: 8414,5 kHz)
wird automatisch eingestellt und der Notalarm gesen-
det.
• Falls noch Zeit ist, den Grund des Notalarms auswäh-
len (S. 18).
• Wenn kein GPS-Empfänger angeschlossen ist und
deshalb am GPS-Anschluss keine Positions- und Zeit-
daten anliegen, sollten die Position und die UTC-Zeit
eingegeben werden.
[DISTRESS]
RX
< Push 5sec. >
8.414.5
GPS
Nach 5 Sek.
startet der Notalarm.
TX
8.414.5
GPS
Exit
F1B
Lat 34 34'N
Lon135 34'E
12:34
F1B
Lat 34 34'N
Lon135 34'E
12:34
e Nach dem Senden des Notalarms schaltet das
Funkgerät automatisch auf die Sprechfunk-Not-
ruffrequenz (z. B. 8291,0 kHz) um.
• Der DSC-Empfänger wartet weiter auf der zuvor ge-
wählten Notalarmfrequenz (z. B. 8414,5 kHz) auf eine
Rückmeldung.
R X
< W a i t f o r A C K >
G P S
E x i t
r Sobald eine Rückmeldung empfangen wird, die
[CANCEL]-Taste drücken, um den Notalarm zu be-
enden, und mit der Gegenstation mittels Mikrofons
am Funkgerät oder über den Handapparat Kon-
takt aufnehmen.
• Die Rückmeldung wird im RX-Speicher gespeichert.
(S. 30)
R X
< A C K r e c e i v e d >
G P S
E x i t
t Vor dem Zuwasserlassen eines Rettungsbootes
eine EPIRB (Emergency Position Indicating Radio
Beacon) aktivieren und einen SART (Search And
Rescue Transponder) sowie ein UKW-Marine-
Handfunkgerät für den Betrieb vorbereiten.
7
ANRUFPROZEDUR
J 3 E
L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 5 3 4 ' E
1 2 : 3 4
J 3 E
L a t 3 4 3 4 ' N
L o n 1 3 5 3 4 ' E
1 2 : 3 4
7
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis