Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom iM801E Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

!2 FREQUENZ-/KANAL-TASTE [FREQ/CH]
➥ Zur Wahl der Anzeige: (S. 8)
Wenn die Anzeige der Kanalbezeichnung einge-
schaltet ist, wird die Bezeichnung angezeigt.
Wenn die Anzeige der Kanalbezeichnung ausge-
schaltet ist, wird die Sendefrequenz angezeigt.
➥Bei eingeschalteter Kanalbezeichnung [F] und da-
nach [FREQ/CH] drücken, um den Kanalbezeich-
nungs-Programmier-Modus aufzurufen. (S. 13)
!3 TASTATUR
➥ Zur Eingabe einer „1" für Kanalnummern
usw.
➥Zur Eingabe von „1", „Q", „Z", „q", „z"
oder Leerzeichen für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
den Störaustaster ein- und auszuschal-
ten. (S. 11)
➥ Zur Eingabe einer „2" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „2", „A", „B", „C", „a",
„b" oder „c" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
die Squelch-Funktion ein- und auszu-
schalten. (S. 11)
➥ Zur Eingabe einer „3" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „3", „D", „E", „F", „d",
„e" oder „f" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
den Suchlauf zu starten und zu stoppen.
(S. 9)
➥ Zur Eingabe einer „4" für Kanalnummern
usw.
➥Zur Eingabe von „4", „G", „H", „I", „g",
„h" oder „i" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
den externen Lautsprecher ein- und
auszuschalten. (S. 10)
➥ Zur Eingabe einer „5" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „5", „J", „K", „L", „j",
„k" oder „l" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
die AGC abzuschalten oder wieder ein-
zuschalten. (S. 11)
➥ Zur Eingabe einer „6" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „6", „M", „N", „O", „m",
„n" oder „o" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
die HF-Verstärkung einstellen zu können.
(S. 11)
➥ Eingabe einer „7" für Kanalnummern usw.
➥ Zur Eingabe von „7", „P", „R", „S", „p",
„r" oder „s" für Kanalbezeichnungen.
GERÄTEBESCHREIBUNG
➥ Zur Eingabe einer „8" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „8", „T", „U", „V", „t",
„u" oder „v" für Kanalbezeichnungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
die DSC-Einstellungen usw. auszudru-
cken (S. 41)
➥ Zur Eingabe einer „9" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „9", „W", „X", „Y", „w",
„x" oder „y" für Kanalbezeichnungen.
➥ Zur Eingabe einer „0" für Kanalnummern
usw.
➥ Zur Eingabe von „0" und Symbolen (.
( ) * + - / < = > @) für Kanalbezeich-
nungen.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um
die LCD-Helligkeit umzuschalten.
➥ Übernahme der eingegebenen Kanal-
nummer und Kanalbezeichnung usw.
➥ Wenn man diese Taste 1 Sek. drückt,
werden Frequenz, Betriebsart und Kanal-
bezeichnung in einen Speicher program-
miert.
➥ Löscht während der Eingabe die einge-
gebenen Stellen und ruft die vorherige
Frequenz, Kanalnummer oder Kanalbe-
zeichnung wieder auf.
!4 FUNKTIONSTASTE [F]
Nach Drücken dieser Taste werden die Zweitfunk-
tionen der Tasten aktiviert.
• „ " erscheint im Display, wenn auf die Zweitfunktionen
der Tasten zugegriffen werden kann.
!5 TUNE/THROUGH-TASTE [TUNE
➥ Startet den Tuning-Vorgang, wenn ein optionaler
AT-141 (
AUTOMATISCHER KW
geschlossen ist.
• „TUNE" erscheint während des Tunens im Display.
• Wenn der Antennentuner die Antenne nicht anpas-
sen kann, wird der Tuner nach 15 Sek. automatisch
überbrückt.
➥ [F] und dann die Taste drücken, um einen ange-
schlossenen Tuner zu überbrücken. (S. 12)
• „THRU" erscheint anstelle von „TUNE" im Display.
!6 BETRIEBSARTEN-/EINSTELL-TASTE [MODE
➥ Drücken, um die Betriebsart zu wählen.
• J3E (USB), H3E (AM), LSB, J2B (AFSK), F1B (FSK),
und A1A (CW) sind wählbar, je nach Version und Land.
➥ [F] und danach diese Taste drücken, um den
Quick-Set-Modus aufzurufen. (S. 42)
➥ Im DSC-Beobachtungs-Modus drücken, um das
DSC-Menü aufzurufen.
!7 DSC-TASTE [DSC] (S. 29)
Drücken, um zwischen DSC-Beobachtungs-Modus
und Sprechfunk umzuschalten.
2
,
2
]
THRU
-
) an-
ANTENNENTUNER
]
SET
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis