2
GERÄTEBESCHREIBUNG
■ ■ Haupteinheit
q
!2
!1
q ERDUNGSANSCHLUSS
WICHTIG! Zur Verbindung mit der Masse des
Schiffes. Siehe S. 51 zu Details.
w STROMVERSORGUNGSANSCHLÜSSE (S. 49, 52)
Schraubklemmen zur Versorgung des Funkgeräts
mit 12 oder 24 V Gleichspannung über die mit-
gelieferten Kabel. Die rote ist der Pluspol, die
schwarze der Minuspol.
e SCHALTER ZUR TRENNUNG DES FUNK-
GERÄTS VON DER STROMVERSORGUNG
[DC ISOLATE] (S. 49)
Hauptschalter zum Ein- und Ausschalten.
r STECKER ZUR STEUERUNG EINES
ANTENNENTUNERS (S. 49, 52)
Zum Anschluss eines Steuerkabels für einen optio-
nalen Antennentuner.
Ein Anschlusskit (weiblich) für den optionalen An-
tennentuner gehört zum Lieferumfang.
t ANTENNENBUCHSE 1 (S. 49, 52)
Anschluss für eine 50-Ω-KW-Antenne über ein 50-Ω-
Koaxialkabel mit einem PL-259-Stecker. Die An-
tenne wird zum Senden und Empfang genutzt.
y DRUCKERANSCHLUSS (S. 50, 60)
Centronics-Buchse für einen IBM
len Drucker zum automatischen bzw. manuellen
Drucken empfangener DSC-Informationen.
u FERNSTEUERANSCHLUSS [REMOTE] (S. 50, 59)
Zum Anschluss eines PCs über ein RS232C-Kabel
(Sub-D, 9-polig) zur Fernsteuerung des Funkgeräts
über das NMEA- oder RS232C-Format.
4
o
i
!0
®
- oder kompatib-
w
e
u
y
i MODEM-ANSCHLUSS [AF/MOD] (S. 50, 59)
Zum Anschluss eines NBDP- (Narrow Band Direct
Printing-) oder Fax-Systems über ein 9-poliges Sub-
D-Kabel.
o ANSCHLUSS FÜR BEDIENTEIL [CONTROLLER]
(S. 49)
Buchse zum Anschluss des Bedienteils RC-25E.
!0 GPS-ANSCHLUSS [GPS] (S. 50)
Anschluss zur Eingabe von Positions- und UTC-
Daten (NMEA0183 Ver. 3.01) wie z. B. von einem
GPS-Empfänger usw., zur automatischen Einstel-
lung der Positions- und Zeitdaten für den DSC-Be-
trieb.
NMEA IN (+)
!1 LAUTSPRECHERANSCHLUSS [SP] (S. 49)
Anschluss für den externen Lautsprecher SP-24E.
!2 ANTENNENBUCHSE 2 (S. 49)
Anschluss für eine 50-Ω-KW-Antenne über ein 50-Ω-
Koaxialkabel mit einem PL-259-Stecker für den
DSC-Empfang.
t
r
RCA
NMEA IN (–)