Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom iM801E Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
ANRUFPROZEDUR
D Bedienung bei individuellen Anrufen (Fortsetzung)
i Sobald eine Rückmeldung empfangen wird, er-
scheint im Display die empfangene Adress-ID oder
der Name der antwortenden Station.
• [FREQ/CH]-Taste drücken:
- Um die Verkehrsfrequenz zu wählen, falls die antwor-
tende Station in der Lage ist, auf dieser Frequenz zu
reagieren.
- Um in den DSC-Beobachtungs-Modus zurückzuschal-
ten, falls sie dazu nicht fähig ist.
************************
*
Individual ACK
*
*
Able to comply
************************
Exit
************************
*
Individual ACK
*
*
Unable to comply
* Operator unavailable *
************************
Exit
Wenn die antwortende Station nicht in
der Lage ist, auf dieser Frequenz zu
reagieren, wird evtl. der Grund dafür
im Display angezeigt.
o Bei der Reaktion auf die Antwort Folgendes mit-
teilen:
- die 9-stellige Adress-ID (oder das Rufzeichen
bzw. ein anderes Merkmal) der Station, mit der
Kontakt aufgenommen werden soll.
- „This is ..... (Ihr Schiffsname)".
- die 9-stellige Adress-ID ODER das Rufzeichen
(bzw. ein anderes Merkmal) des eigenen Schiffes.
Wenn keine Rückmeldung empfangen wird:
z 5 Min. warten, dann noch einmal auf derselben
oder einer anderen Frequenz rufen.
x Wenn auf den zweiten Anruf keine Rückmel-
dung empfangen wird, vor einem erneuten An-
ruf mindestens 15 Min. warten.
✔ ✔ INFORMATION
Das IC-M801E sendet beim Drücken der [CALL]-
Taste den DSC-Anruf
nicht, wenn die Anruffrequenz belegt ist. Das Funk-
gerät wartet mit dem Senden des DSC-Anrufs, bis
die Anruffrequenz frei wird.
22
*
IC-M801
*
*
*
IC-M801
*
*
(ausgenommen Notalarmanrufe)
✔ ✔ EMPFEHLUNG!
Das IC-M801E verfügt über einen DSC-TX-Speicher.
In diesen lassen sich häufig benutzte DSC-Anrufein-
stellungen für den schnellen und einfachen Zugriff
speichern. Bis zu 10 verschiedene Anrufeinstellungen
können nach folgender Prozedur gespeichert werden:
z Wenn die Zusammenfassung aller DSC-Einstellun-
gen im Display erscheint, wie in Schritt y auf S. 21,
die [ENT]-Taste 1 Sek. drücken.
x Mit dem [CH]-Knopf die gewünschte TX-Speicher-
nummer wählen.
* * * * * * I n d i v i d u a l * * * * * *
- - - T X m e m o r y w r i t e - - - -
Ç
0 :
1 :
2 :
3 :
4 :
5 :
S E L
W r i t e
c [ENT]-Taste noch einmal 1 Sek. drücken, um die
Einstellungen in den gewählten TX-Speicher zu pro-
grammieren.
* * * * * * I n d i v i d u a l * * * * * *
- - - T X m e m o r y w r i t e - - - -
Ç
0 : I n d i v i d u a l 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1 :
2 :
3 :
4 :
5 :
S E L
O K
v [ENT]-Taste drücken, um in den Anruf-Stand-by-
Zustand zurückzukehren, wobei im Display wieder
die Zusammenfassung der DSC-Einstellungen er-
scheint.
* * * * * * T X m e m o r y * * * * * * *
- - - - - - I n d i v i d u a l - - - - - -
T o : I C - M 8 0 1 _ 1
C a t e g o r y : R o u t i n e
T r a f f i c : J 3 E
T X
R X
C a l l F r e q : T X
R X
C a l l
b [CALL]-Taste 1 Sek. drücken, wenn der DSC-Anruf
mit diesen Einstellungen gestartet werden soll oder
die [MODE
]-Taste drücken, wenn man in den
SET
DSC-Beobachtungs-Modus zurückkehren will.
2 1 3 4 . 0 k H z
2 1 3 4 . 0 k H z
2 1 7 7 . 0 k H z
2 1 7 7 . 0 k H z
D E L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis