7
ANRUFPROZEDUR
■ ■ Gebietsanruf
Den Gebietsanruf nutzt man, wenn dringende oder si-
cherheitsrelevante Mitteilungen an alle Schiffe in einem
bestimmten Seegebiet notwendig sind.
q [MODE
] drücken, um das DSC-Menü zu wäh-
SET
len.
w Mit [CH] „Geographical" wählen und danach
[ENT] drücken.
e Mit dem [CH]-Knopf die Kategorie „Safety"
oder „Urgency" wählen, danach [ENT] drücken.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - - - - C a t e g o r y - - - - - - -
Ç
S a f e t y
U r g e n c y
S E L
r Mit dem [CH]-Knopf die gewünschte Methode zur
Kennzeichnung des Gebiets wählen und danach
[ENT] drücken.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - - - - - -
Ç
C e n t r e - p o i n t
A r e a
S E L
t Positionsdaten
(Breiten- und Längengrad)
kreis oder Gebiet eingeben und danach [ENT] drü-
cken.
- Wenn „Centre-point" gewählt ist:
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - -
C e n t r e - p o i n t
L a t i t u d e
L o n g i t u d e _ _ _ _ _ ' W
R a n g e : _ _ _ n m
- Wenn „Area" gewählt ist:
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - - - - - -
L a t i t u d e
L o n g i t u d e _ _ _ W - V : _ _
24
O K
A r e a
- - - - - - - - -
O K
mit Um-
- - - - -
_ _ _ ' N
†
O K
A r e a
- - - - - - - - -
_ N - H : _ _
†
O K
y Mit [CH] die gewünschte vorprogrammierte Ver-
kehrsfrequenz oder „Manual set" wählen, da-
nach [ENT] drücken.
✔ Wenn eine vorprogrammierte Verkehrsfrequenz
gewählt ist, mit Schritt u fortfahren.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - T r a f f i c f r e q u e n c y - - -
M a n u a l s e t
Ç
T : 2 1 3 4 . 0 k H z I C - M 8 0 1 - 1
R : 2 1 3 4 . 0 k H z
T : 1 2 3 4 5 . 0 k H z I C - M 8 0 1 - 2
R : 1 2 3 4 5 . 0 k H z
S E L
O K
• Wenn „Manual set" gewählt ist, die gewünschte
Verkehrsfrequenz über die Tastatur eingeben.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - T r a f f i c f r e q u e n c y - - -
T X :
†
2 1 8 2 . 0 k H z
R X : _ 2 1 8 2 . 0 k H z
O K
u Mit [CH] die gewünschte vorprogrammierte Anruf-
frequenz wählen, danach [ENT] drücken.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - C a l l f r e q u e n c y - - - -
Ç
2 1 8 7 . 5 k H z
4 2 0 7 . 5 k H z
6 3 1 2 . 0 k H z
8 4 1 4 . 5 k H z
1 2 5 7 7 . 0 k H z
1 6 8 0 4 . 5 k H z
S E L
O K
i Im Display erscheint die Zusammenfassung aller
Einstellungen, die noch einmal überprüft werden
kann. Dann die [CALL]-Taste 1 Sek. lang drücken,
um den Anruf zu starten.
• [ENT] 1 Sek. lang drücken, um, falls gewünscht, die
Anrufeinstellungen in den TX-Speicher zu speichern,
wie auf S. 22 und 37 beschrieben.
* * * * * G e o g r a p h i c a l * * * * *
- - - - - - - - - C a l l - - - - - - - - -
T o a r e a : 1 4 N - H : 3
1 2 5 W - V : 3
C a t e g o r y : S a f e t y
T r a f f i c : J 3 E
T X
R X
C a l l F r e q : T X
R X
C a l l
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 2 . 0 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
2 1 8 7 . 5 k H z
W r i t e - M e n u