2
GERÄTEBESCHREIBUNG
■ ■ Bedienteil RC-25E
DISTRESS
q
w
e
r
t
q NOTALARMTASTE [DISTRESS] (S. 17)
Etwa 5 Sek. drücken, um einen Notalarm zu senden.
w ANRUFTASTE [CALL]
1 Sek. drücken, um einen Anruf zu senden, nach-
dem die DSC-Einstellungen erfolgt sind.
e ABBRUCHTASTE [CANCEL]
Abbruch eines Notalarms oder der DSC-Anrufwie-
derholung.
r KOPFHÖRERBUCHSE [ ]
Zum Anschluss eines Kopfhörers.
• Ausgangsleistung: 2,5 mW an 16 Ω (Stereo/Mono)
t MIKROFONBUCHSE [MIC]
Zum Anschluss des mitgelieferten oder eines optio-
nalen Mikrofons.
• Verfügbare Mikrofone siehe S. 64.
• Anschlussbelegung siehe S. 59.
y GRUPPENWAHLKNOPF [GRP]
➥ Zur Wahl von ITU-Marine-Kanalgruppen und Ka-
nälen in 20er-Schritten. (S. 8)
➥ Zur Wahl von Menüs im Quick- und Initial-Set-
Modus usw.
u KANALWAHLKNOPF [CH]
➥ Zur Wahl des Kanals innerhalb der gewählten
Kanalgruppe wie z. B. den ITU-Kanälen. (S. 8)
• Ungeachtet der Kanalgruppe lassen sich nacheinan-
der zwischen 1 und max. 160 nutzerprogrammier-
bare Kanäle wählen.
➥ Zur Änderung von Einstellungen bzw. Werten in
den gewählten Menüs des Quick- und des Initial-
Set-Modus usw.
2
!7
LC-Display (S. 6, 7)
y
i RX/CLARIFIER-TASTE [RX
➥ [F] und danach [RX
➥ Im DSC-Beobachtungs-Modus zum Aufrufen des
o EIN-/AUSSCHALT-TASTE [POWER]
➥ Drücken, um das Funkgerät einzuschalten.
➥ 1 Sek. drücken, um das Funkgerät auszuschal-
!0 TX/SENDEFREQUENZ-TASTE [TX
➥ [F] und danach [TX
➥ Im DSC-Beobachtungs-Modus zum Aufrufen des
!1 LAUTSTÄRKEREGLER [VOL]
Zur Einstellung der Lautstärke.
• Aus dem Lautsprecher ist nichts hörbar, wenn:
!6
!5
!4
u
i
o
!0
CLAR
rifier ein- und auszuschalten. (S. 12)
• [CH] wird zur Verstimmung genutzt.
RX-Speicherwahl-Screens. (S. 30)
• [CH] wird zur Wahl eines Notalarms oder eines an-
deren Anrufs genutzt.
ten.
] drücken, um die Sende-
TXF
frequenz anzuzeigen und den Squelch zu öffnen.
Hören auf der Sendefrequenz, solange die Taste
gedrückt ist. (S. 10)
TX-Speicherwahl-Screens. (S. 37)
• [CH] wird zur Wahl des Speichers genutzt.
- der Lautsprecher ausgeschaltet ist und „
play erscheint,
- die Squelch-Funktion eingeschaltet ist und kein Sig-
nal empfangen wird,
- der Handapparat abgenommen wurde und der Laut-
sprecher-Schalter in Position „
- der DSC-Beobachtungs-Modus eingeschaltet ist.
!3
!2
!1
]
CLAR
] drücken, um den Cla-
]
TXF
S P
" im Dis-
" steht (S. 5),