Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom iM801E Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

q EMPFANGSANZEIGE
„RX" erscheint, wenn Signale empfangen werden
oder der Squelch geöffnet ist.
w TUNE-ANZEIGE
„TUNE" blinkt, wenn ein optionaler externer An-
tennentuner angeschlossen ist, während des Tu-
nens. (S. 10)
• „TUNE" erscheint, wenn der Abstimmvorgang des AT-
141 beendet ist.
• „THRU" erscheint, wenn die Überbrückungsfunktion
eingeschaltet ist.
• „SWR" erscheint abhängig von der Sendeleistung, wenn
sich das SWR während des Sendens verschlechtert.
Falls dies geschieht, muss das Antennensystem über-
prüft werden.
e ANZEIGE DER BETRIEBSART
Zeigt die gewählte Betriebsart an.
• „J3E", „USB", „H3E", „AM", „LSB", „J2B", „AFS",
„F1B", „FSK", „A1A" oder „CW" erscheinen je nach
Betriebsart und Einstellung.
r SIMPLEX/DUPLEX-ANZEIGE
„SIMP" erscheint, wenn ein Simplex-Kanal ge-
wählt ist.
„DUP" erscheint, wenn ein Duplex-Kanal gewählt
ist.
t FUNKTIONSANZEIGE
„ " erscheint, wenn auf die Zweitfunktionen der
Tasten zugegriffen werden kann.
y CLARIFIER-ANZEIGE (S. 12)
„CLAR" erscheint, wenn die Clarifier-Funktion ein-
geschaltet ist und zeigt darunter die Frequenzab-
lage in Hz an.
u SPEAKER OFF-ANZEIGE (S. 10)
S P
" erscheint, wenn der Lautsprecherausgang
abgeschaltet ist.
i AGC OFF-ANZEIGE (S. 11)
A G C
" erscheint, wenn die AGC-OFF-Funktion
eingeschaltet ist.
o POSITIONS-/ZEITANZEIGE (S. 15)
Zeigt die Position und/oder die UTC- (oder Orts-)
Zeit an. Falls am GPS-Anschluss NMEA0183 Ver.
3.01-Daten zur Verfügung stehen, wird die Anzeige
automatisch aktualisiert.
• Wenn keine NMEA-Daten eingespeist werden, müssen
Position und UTC zuvor eingestellt werden.
• „GPS" erscheint, wenn am GPS-Anschluss NMEA0183
Ver. 3.01-Daten anliegen; „MNL" erscheint, wenn die
Position manuell eingestellt wurde.
• „UTC" erscheint, wenn noch keine Zeitverschiebung
programmiert wurde. „UTC" erscheint nicht, wenn die
Zeitverschiebung programmiert ist und die Ortszeit an-
gezeigt wird.
GERÄTEBESCHREIBUNG
!0 KANALNUMMER-ANZEIGE
Zeigt die Nummer des gewählten Kanals an.
!1 S-METER-/ANTENNENSTROM-ANZEIGE
Zeigt während des Empfangs die relative Signal-
stärke an und während des Sendens den Anten-
nenstrom.
!2 STÖRAUSTASTER-ANZEIGE (S. 11)
„NB" erscheint, wenn die Störaustaster-Funktion
eingeschaltet ist.
!3 SQUELCH-ANZEIGE (S. 11)
„SQL" erscheint, wenn der Squelch aktiviert ist.
!4 SENDE-ANZEIGE
➥ „TX" erscheint beim Senden.
➥ „TX" blinkt bei der Überprüfung der Sendefre-
quenz. (S. 10)
!5 KANALBEZEICHNUNGS-/
EMPFANGSFREQUENZ-ANZEIGE
➥ Zeigt die programmierte Kanalbezeichnung an.
➥ Zeigt die Empfangsfrequenz an, wenn keine Ka-
nalbezeichnung programmiert ist oder während
der Frequenzanzeige.
➥ Während des DSC-Beobachtungs-Modus erscheint
„DSC WATCH" im Display.
!6 SENDEFREQUENZ-ANZEIGE
Zeigt die Sendefrequenz an.
!7 ANZEIGE FÜR BEDIENERFÜHRUNG
Zeigt im DSC-Beobachtungs-Modus je nach ge-
wähltem Zustand verschiedene Hilfen für die Be-
dienerführung an.
!8 SUCHLAUFFREQUENZ-ANZEIGE
Zeigt im DSC-Beobachtungs-Modus die program-
mierte Frequenz an.
• Der Dezimalpunkt blinkt.
!9 ANZEIGE DER MMSI-NUMMER
Zeigt im DSC-Beobachtungs-Modus die program-
mierte MMSI-Nummer an.
2
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis