Kapitel 6
Positionieren, Konfigurieren und Überwachen von E/A
Positionieren lokaler
E/A-Module
Horizontale
Ausrichtung
88
Verwenden Sie Verlängerungskabel vom Typ 1769-CRR1/CRR3 oder
1769-CRL1/-CRL3, um die E/A-Modul-Gruppen anzuschließen.
Für jedes E/A-Modul ist eine maximale Distanz zur Stromversorgung
definiert. Dabei handelt es sich um die Anzahl der Module ab dem Netzteil.
Der Abstandsgrenzwert ist auf jedem Modul angegeben. Jedes Modul muss
sich innerhalb dieser maximalen Distanz zur Stromversorgung befinden.
Abbildung 11 – Positionierung der E/A-Steuerung
Gruppe 1
Gruppe 1
Vertikale Ausrichtung
Gruppe 2
Die CompactLogix-Steuerung unterstützt ebenfalls dezentrale E/A über
folgende Netzwerke:
• EtherNet/IP
• ControlNet
• DeviceNet
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013
Gruppe 2
1769-CRLx-Kabel
ACHTUNG: Das CompactLogix 5370-System unterstützt nicht das Ziehen/
Stecken unter Spannung (RIUP). Wenn das CompactLogix-System
eingeschaltet ist, können folgende Ereignisse auftreten:
• Durch eine Unterbrechung der Verbindung zwischen dem Netzteil und der
Steuerung, beispielsweise durch Entfernen des Netzteils, der Steuerung
oder eines E/A-Moduls, kann der Logikschaltkreis Einschwingvorgängen
über den normalen Schwellenwerten ausgesetzt sein, was die
Systemkomponenten beschädigen oder zu einem unvorhergesehenen
Verhalten führen kann.
• Durch das Entfernen eines Abschlussmoduls oder eines E/A-Moduls kann
die Steuerung ausfallen und ebenfalls zu einer Beschädigung der
Systemkomponenten führen.
1769-CRLx-Kabel
1769-CRRx-Kabel
Gruppe 3