Kapitel 4
Kommunikation über Netzwerke
Tabelle 10 – CompactLogix – Serielle Schnittstellenkonfiguration
Modus
DF1-Punkt-zu-Punkt
DF1-Master
DF1-Slave
DF1-Funkmodem
Anwender (nur Kanal 0)
DH-485
58
Funktionen
Kommunikation zwischen einer Steuerung und einem anderen Gerät, das mit dem DF1-Protokoll kompatibel ist.
Hierbei handelt es sich um den Standardsystemmodus. Standardparameter:
• Baudrate: 19.200
• Daten-Bits: 8
• Parität: Ohne
• Stopp-Bits: 1
• Steuerungsleitung: Ohne Handshake
• RTS-Sendeverzögerung: 0
• RTS-Ausschaltverzögerung: 0
Dieser Modus dient in der Regel zum Programmieren einer Steuerung über ihre serielle Schnittstelle.
Steuerung von Polling und Nachrichtenübertragungen zwischen den Master- und den Slave-Netzwerkknoten.
• Das Master-/Slave-Netzwerk umfasst eine als Master-Netzknoten konfigurierte Steuerung und bis zu 254 Slave-Netzknoten.
Slave-Netzwerkknoten werden mithilfe von Modems oder Leitungstreibern verbunden.
• Ein Master/Slave-Netzwerk kann die Netzknotennummern 0 bis 254 aufweisen. Jeder Netzknoten muss über eine eindeutige
Netzknotenadresse verfügen. Außerdem müssen zumindest 2 Netzknoten existieren, die Ihren Verbund als Netzwerk definieren (die
beiden Netzknoten sind 1 Master-Station und 1 Slave-Station).
Verwenden einer Steuerung als Slave-Station in einem seriellen Master/Slave-Kommunikationsnetzwerk.
• Wenn es mehrere Slave-Stationen im Netzwerk gibt, verbinden Sie die Slave-Stationen mithilfe von Modems oder Leitungstreibern
mit dem Master. Wenn Sie eine einzige Slave-Station im Netzwerk haben, benötigen Sie kein Modem, um die Slave-Station mit dem
Master zu verbinden. Sie können die Steuerungsparameter für den No-Handshaking-Betrieb konfigurieren. Sie können 2 bis
255 Netzknoten mit einem einzigen Verbund verbinden. Im DF1-Slave-Modus verwendet die Steuerung ein
DF1-Halbduplex-Protokoll.
• Ein Netzknoten wird als Master bestimmt und steuert, wer Zugriff auf den Verbund hat. Alle anderen Netzknoten sind Slave-Stationen
und müssen vor dem Senden auf die Freigabe durch den Master warten.
• Kompatibel mit SLC™ 500- und MicroLogix™ 1500-Steuerungen.
• Dieser Modus unterstützt Master- und Slave- sowie Speicher- (Store) und Weiterleitungsmodi (Forward).
Kommunikation mit ASCII-Geräten.
Hierfür muss Ihr Programm ASCII-Befehle zum Datenaustausch mit einem ASCII-Gerät verwenden.
• Kommunikation mit anderen DH-485-Geräten.
• Dieses Multi-Master-Netzwerk, das ein Token sendet, ermöglicht die Programmierung und Peer-to-Peer-Nachrichtenübermittlung.
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013