Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dh-485-Netzwerkkommunikation - Rockwell Automation 1769 CompactLogix Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1769 CompactLogix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DH-485-Netzwerkkommuni-
kation
7. Klicken Sie auf der Registerkarte „Communication" (Kommunikation) auf
die Schaltfläche „Broadcast Radio" (Funkübertragung), wählen Sie im
Pulldown-Menü den Kanal aus, und klicken Sie auf „OK".
ACHTUNG: Wenn Sie die Programmiersoftware für strukturierten Text
verwenden, konfigurieren Sie das Broadcasting über die serielle
Verbindung durch Eingabe von „MSG(aMsg)" und Klicken mit der rechten
Maustaste auf einen MSG-Befehl, um das Dialogfeld „Message
Configuration" (Nachrichtenkonfiguration) aufzurufen.
Verwenden Sie für die DH-485-Kommunikation die serielle Schnittstelle der
Steuerung.
Jedoch wird für CompactLogix-Steuerungen die Verwendung von
NetLinx-Netzwerken, z. B. EtherNet/IP, ControlNet oder DeviceNet,
empfohlen, da übermäßiger Datenverkehr in einem DH-485-Netzwerk das
Herstellen einer Verbindung mit einer Steuerung mit
RSLogix 5000-Programmiersoftware erschweren kann.
Wenn Ihre Anwendung Verbindungen zu DH-485-Netzwerken verwendet,
WICHTIG
wählen Sie integrierte serielle Anschlüsse aus.
Das DH-485-Protokoll verwendet RS-485-Halb-Duplex als typische Schnittstelle.
RS-485 ist die Definition eines elektrischen Leistungsmerkmals und kein
Protokoll. Sie können den RS-232-Anschluss der CompactLogix-Steuerung so
konfigurieren, dass er die Funktion einer DH-485-Schnittstelle übernimmt.
Wenn Sie einen 1761-NET-AIC-Umrichter und das entsprechende RS-232-Kabel
verwenden (1756-CP3 oder 1747-CP3) kann eine CompactLogix-Steuerung
Daten auf einem DH-485-Netzwerk senden und empfangen.
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013
Kommunikation über Netzwerke
Kapitel 4
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis