Personal Computer
Serielle Kommunikation
Sie können ein Verbindungsgerät folgendermaßen verwenden:
• Gateway für Informationen.
• Netzwerk auf Steuerungsebene und Netzwerk auf Geräteebene für die
Programmierung, Konfiguration, Steuerung oder Datenerfassung.
• Router/Bridge, um das EtherNet/IP- oder ControlNet-Netzwerk mit
dem DeviceNet-Netzwerk zu verbinden.
Abbildung 7 – CompactLogix-Verbindungsgeräte – Überblick
ControlLogix-Steuerung mit
1756-ENBT-Modul
FLEX-Adapter und E/A
CompactLogix-System
mit 1769-ADN- und
DeviceNet-Adapter
CompactLogix-Steuerungen verfügen über einen integrierten
RS-232-Anschluss.
• 1769-L32C-, -L32E-, -L35CR- und
-L35E-CompactLogix-Steuerungen verfügen über einen integrierten
RS-232-Anschluss. In der Standardeinstellung ist der Anschluss Kanal
0 der Steuerungen.
• Die 1769-L31 CompactLogix-Steuerung verfügt über zwei
RS232-Anschlüsse. Ein Anschluss ermöglicht nur das DF1-Protokoll.
Der zweite Anschluss akzeptiert DF1- und ASCII-Protokolle.
WICHTIG
Sie können die serielle Schnittstelle der Steuerung für mehrere Modi
konfigurieren.
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013
EtherNet/IP-Netzwerk
1788-EN2DN-
Verbindungsgerät
DeviceNet-Netzwerk
Sensor
Motorstarter
Eingangs-/
Ausgangs-Geräte
PowerFlex-Fre
quenzumricht
Begrenzen Sie die Länge der seriellen Kabel (RS-232) auf 15,2 m.
Kommunikation über Netzwerke
CompactLogix-Steuerung
mit integriertem EtherNet/
IP-Kommunikationsanschluss
Drucktasten-
bedienfeld
Strichcode-
scanner
Anzeigeleuchten
Kapitel 4
57