Verbindungsbeispiel
Tabelle 18 – Beispiel – CompactLogix-Anschlusstypen
Verbindungstyp
Steuerung zu lokalen E/A-Modulen (Rack-optimiert)
Steuerung zu 1769-SDN-Scannermodul
Steuerung an integrierten EtherNet/IP-Kommunikationsanschluss (Rack-optimiert)
Steuerung an RSLogix 5000-Programmiersoftware
Nachricht an ControlLogix-Steuerung
Von FlexLogix-Steuerung konsumiertes Tag
In diesem Beispielsystem übernimmt die 1769-L35E-CompactLogix-
Steuerung folgende Aufgaben:
• Steuerung lokaler digitaler E/A-Module im selben Gehäuse.
• Steuerung dezentraler E/A-Geräte in einem DeviceNet-Netzwerk.
• Senden und Empfangen von Nachrichten an eine und von einer
ControlLogix-Steuerung in einem EtherNet/IP-Netzwerk.
• Produzieren eines Tags, das die 1794 FlexLogix-Steuerung konsumiert.
• Die Programmierung erfolgt über die RSLogix 5000-
Programmiersoftware.
Abbildung 10 – Beispiel – CompactLogix System-Verbindungen
Redistation
Fotosensor der
Serie 9000
1769-L35E CompactLogix mit
1769-SDN
EtherNet/IP-Netzwerk
Personal Computer
Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013
Verwalten der Steuerungskommunikation
1769-ADN-Adapter mit
CompactLogix-E/A-Modulen
DeviceNet-Netzwerk
FlexLogix mit 1788-DNBO DeviceNet-Zusatzkarte
Geräteanzahl
2
1
1
1
2
2
ControlLogix-Steuerung mit
1756-ENBT-Modul
Verbindungen pro
Gesamtzahl
Gerät
Verbindungen
1
2
2
2
0
0
1
1
1
2
1
2
Summe 9
Kapitel 5
81