Dieser Hinweis enthält Informationen, die für den erfolgreichen Einsatz und das Verstehen des Produkts besonders wichtig sind. Allen-Bradley, Rockwell Automation, Rockwell Software, CompactLogix, ControlFLASH, Logix5000, RSLinx, RSLogix, PanelView, PhaseManager, ControlLogix, PanelView, Ultra, PowerFlex, FlexLogix, PLC-5, DriveLogix, SLC, MicroLogix und TechConnect sind Marken von Rockwell Automation, Inc.
Zusammenfassung der Änderungen Dieses Handbuch enthält neue und aktualisierte Informationen. Neue und aktualisierte Diese Tabelle enthält die Änderungen, die an dieser Version vorgenommen wurden. Informationen Thema Seite Abschnitt Überprüfen der Kompatibilität aktualisiert Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 4
Zusammenfassung der Änderungen Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Firmware..........41 Auswählen der Betriebsart der Steuerung..... . . 42 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 6
Anzeigen von Fehlerdaten ....... . 95 Erkennen der Abschlussmodule und Modulfehler ..96 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 7
Manuelles Ändern der zu ladenden Parameter ... . 126 Verwenden einer CompactFlash-Karte zur Datenspeicherung . . . 127 CompactFlash-Karte – Lesen und Schreiben von Benutzerdaten 127 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 8
Optimierung des Durchsatzes......143 Anzahl der offenen Verbindungenanzeigen ....143 Index Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Weitere Informationen Diese Dokumente enthalten zusätzliche Informationen zu ähnlichen Produkten von Rockwell Automation. Quelle Beschreibung 1769 CompactLogix Controllers Specifications Technical Data, Publikation 1769-TD005 Enthält technische Daten und Zertifizierungen für alle CompactLogix-Steuerungen. 1769-L3x CompactLogix-System Schnellstart, Publikation IASIMP-QS001B-DE-E Enthält Beispiele zur Verwendung einer CompactLogix-Steuerung der Serie 1769-L3x zum Anschließen mehrerer Geräte über verschiedene Netzwerke.
Seite 10
Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Die CompactLogix-Steuerungen der Serie 1769 bieten modernste Steuerungs-, Kommunikations- und E/A-Elemente in einem dezentralen CompactLogix-Steuerungen Steuerungspaket. der Serie 1769 Abbildung 1 – CompactLogix Steuerung und E/A-Module der Serie 1769 Verwendung von E/A- CompactLogix-Steuerung Modulen der Serie 1769 mit der CompactLogix-Steuerung Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 12
1769-L35CR) -Netzwerke • Ein 1769-SDN-Kommunikationsschnittstellenmodul, das E/A- Steuerung und dezentrale Gerätekonfiguration über DeviceNet bereitstellt • Eine integrierte serielle Schnittstelle an jeder CompactLogix- Steuerung • Kompakte E/A-Module, die ein kompaktes E/A-System (DIN-Schiene oder Schaltschrankmontage) bereitstellen Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Beim Aufbau eines CompactLogix-Systems bestimmen Sie die Netzwerkkonfiguration und die Positionierung der Komponenten an jedem Systems Standort. Um ein CompactLogix-System aufzubauen, müssen folgende Komponenten ausgewählt werden: • E/A-Geräte • Ein Kommunikationsnetzwerk • Steuerungen • Netzteile • Software Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 14
Kapitel 1 1769 CompactLogix-Steuerungen – Überblick Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Installieren der entsprechenden EDS-Dateien Laden der Steuerungsfirmware Auswählen der Betriebsart der Steuerung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die CompactLogix™-Steuerung installieren, die in der ersten Gruppe des Systems ganz links installiert werden muss. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 16
• Berühren Sie keine Schaltkreiskomponenten im Innern des Geräts. • Verwenden Sie möglichst einen vor statischen Entladungen sicheren Arbeitsplatz. • Lagern Sie das Gerät in einer geeigneten antistatischen Verpackung, wenn Sie es nicht verwenden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 17
• Ein Austausch von Komponenten kann die Eignung für Klasse I, Division 2, beeinträchtigen. • Falls das Produkt Batterien enthält, dürfen diese nur in einem Bereich ausgetauscht werden, der bekanntermaßen nicht explosionsgefährdet ist. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 18
• Geräte dürfen erst dann vom System getrennt werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen wurde oder wenn es sich um einen bekanntermaßen nicht explosionsgefährdeten Bereich handelt. ACHTUNG: Dieses Gerät darf nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Quellen mit UV-Strahlung ausgesetzt werden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
AutoFlash-Dienstprogrammen Diese Tabelle zeigt die kompatiblen Versionen von RSLogix 5000-Software und Steuerungsfirmware. Steuerung Mindestversion der Software Mindestversion der Steuerungsfirmware RSLogix 5000 1769-L31, 1769-L32C, 16.00.00 16.023 1769-L32E, 1769-L35CR, 17.01.02 17.012 1769-L35E 19.01.00 19.015 20.01.00 20.013 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Jedes ControlNet-Netzwerk erfordert mindestens ein Modul, das Parameter Festlegen der Knotenadresse speichern und das Netzwerk mit den Parametern beim Starten konfigurieren (nur ControlNet) kann. Die CompactLogix-Steuerung wird als sog. „Keeper“ bezeichnet, da die Netzwerkkonfiguration gespeichert wird. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 21
1. Schieben Sie die Seitenabdeckung nach vorn. 43860 2. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher, um die Knotenadresse anhand der Steuerungsschalter festzulegen. 31504-M 3. Notieren Sie die Knotenadresse nach dem Festlegen der Knotenadressschalter auf der vorderen Abdeckung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach hinter dem Batteriefachdeckel ein. Batterie 3. Schieben Sie den Batteriefachdeckel zurück, bis er einrastet. Am Ende ihres Lebenszyklus muss die Batterie separat vom Hausmüll recycelt werden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Backplane Spannung anliegt, kann ein elektrischer Lichtbogen entstehen. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder dass Sie nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich arbeiten, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
ACHTUNG: Stellen Sie beim Montieren aller Geräte in einem Schaltschrank oder auf einer DIN-Schiene sicher, dass keine Fremdkörper (wie Metallsplitter oder Kabelstücke) in die Steuerung fallen können. Fremdkörper, die in die Steuerung fallen, könnten Schäden verursachen, während die Steuerung eingeschaltet ist. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Die kompakten E/A-Erweiterungskabel weisen die gleichen Abmessungen WICHTIG wie die Abschlussmodule auf. Erweiterungskabel können links oder rechts verwendet werden. Ein 1769-ECR-Abschlussmodul (rechts) oder 1769-ECL-Abschlussmodul (links) ist zum Abschluss des Kommunikationsbusses erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
5. Setzen Sie die Module wieder in den Schaltschrank ein und überprüfen Sie, ob die Bohrungen richtig ausgerichtet sind. Bei einer Schaltschrankmontage kann das Modul über die Erdungsplatte (in die die Montageschrauben eingedreht werden) geerdet werden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Drücken Sie den Bereich für die DIN-Schienenmontage an der Steuerung gegen die DIN-Schiene. Die Riegel öffnen vorübergehend und rasten anschließend ein. Schließen Sie die 9-polige Buchse des seriellen Kabels an die serielle Verbindungen über den Schnittstelle der Steuerung an. RS-232-Anschluss 44735 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
4 DTR COMMON COMMON 6 DSR 6 DSR 7 RTS 7 RTS 8 CTS 8 CTS 1747-CP3 oder 1756-CP3 Gerades Kabelende Abgewinkeltes Kabelende Das Kabel muss abgeschirmt sein und mit dem Anschlussgehäuse verbunden werden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Erdung Erdung Nicht zutreffend Nicht zutreffend Serielle Standardkonfiguration Kanal 0 und Kanal 1 (serielle Anschlüsse) weisen die folgende Standardkonfiguration für die Kommunikation auf. Parameter Standard Protokoll DF1 Vollduplex Kommunikationsgeschwindigkeit 19,2 kbit/s Parität Ohne Stationsadresse Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
RSLogix 5000-Softwareprojektdatei heruntergeladen werden. Um dies online mit RSLogix 5000-Software durchzuführen, greifen Sie auf das Dialogfeld für die Steuerungseigenschaften zu, und geben Sie die Parameter in die Registerkarten für die serielle Schnittstelle, das Systemprotokoll und das Benutzerprotokoll ein. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2 ------ TD- RJ-45 1 ------ TD+ Zuweisen einer IP-Adresse Sie können die IP-Adresse mit einem der folgenden Dienstprogramme festlegen: • Rockwell BOOTP-Dienstprogramm (erhältlich mit RSLinx- und RSLogix 5000-Software) • RSLinx-Software • Software RSLogix 5000 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 32
5. Doppelklicken Sie auf die Hardwareadresse des Geräts, das Sie konfigurieren möchten. Die Hardwareadresse ist auf dem Aufkleber auf der linken Platine der Steuerung neben der Batterie abgebildet. Die Hardwareadresse weist folgendes Format auf: 00-0b-db-14-55-35. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 33
5. Navigieren Sie über das serielle Netzwerk zum Ethernet -Netzwerk. 6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ethernet-Anschluss (nicht die Steuerung), und wählen Sie die Option für die Modulkonfiguration aus. 7. Wählen Sie die Registerkarte „Port Configuration“ (Anschlusskonfiguration) aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 34
6. Geben Sie die IP-Adresse an. 7. Klicken Sie auf „Apply“ (Anwenden). 8. Klicken Sie auf „OK“. Hiermit wird die IP-Adresse in der Hardware festgelegt. Diese IP-Adresse muss der IP-Adresse entsprechen, die auf der Registerkarte „General“ (Allgemein) zugewiesen wurde. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
CNET-IN002 • ControlNet Fiber Media Planning and Installation Guide, Publikation CNET-IN001 Bei Netzwerkverbindungen empfehlen wir aufgrund der Lage der WICHTIG BNC-Stecker an der Unterseite des Moduls Abzweigungen mit geradem Steckverbinder (Bestellnr. 1786-TPS oder 1786-TPYS). Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Schließen Sie den geraden bzw. abgewinkelten Stecker der Abbildung entsprechend an den BNC-Anschluss des Moduls an. 43861 Element Beschreibung Segment 1 Segment 2 An CompactLogix-Steuerung angeschlossene Abzweigung (ohne redundante Medien) An CompactLogix-Steuerung anhand redundanter Medien angeschlossene Abzweigung (nur 1769-L35CR-Einheit) Abzweigung Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Bildung eines elektrischen Lichtbogens kommen. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder dass Sie nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich arbeiten, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Revision 1 der EDS-Datei (0001000E00410100.eds) für die Steuerung installiert sein. Die EDS-Dateien befinden sich auf der Software-CD der Enterprise-Serie der RSLogix 5000-Software. Die Dateien sind auch unter folgender Adresse verfügbar: http://www.ab.com/networks/eds. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Gehen Sie wie folgt vor, um die Firmware von der Support-Website herunterzuladen. 1. Klicken Sie auf der Support-Seite von Rockwell Automation unter der Überschrift „Other Tools“ (Andere Werkzeuge) auf „Software Updates, Firmware and Other Downloads“ (Software-Updates, Firmware und andere Downloads).
Es wird ein Dialogfeld angezeigt, das Sie darüber informiert, dass sich die Versionen von Projekt und Steuerungsfirmware unterscheiden. 5. Klicken Sie auf „Update Firmware“ (Firmware aktualisieren). 6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie über das Pulldown-Menü die Steuerungs- und Firmwareversion aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
3. Entnehmen Sie die Karte, und legen Sie diese in die Steuerung ein, die dieselbe Firmware und dasselbe Steuerungsprogramm verwenden soll. Wenn Sie die zweite Steuerung einschalten, wird das auf der CompactFlash-Karte gespeicherte Abbild in der Steuerung geladen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Tasks, Programme oder Routinen erstellen, ändern und löschen. • Projekte herunterladen. • Onlinebearbeitung. • Die Steuerung führt keine Tasks aus (tastet sie nicht ab). Remote Test • Tasks mit deaktivierten Ausgängen ausführen. • Onlinebearbeitung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Isolators zwischen Steuerung und Modem bzw. ASCII-Gerät. Ein Isolator wird auch empfohlen, wenn die Steuerung direkt an eine Programmier- Workstation angeschlossen wird. Ein möglicher Isolator ist der 1761-NET-AIC-Schnittstellenwandler. Weitere Informationen zum Installieren eines Isolators finden Sie unter „Konfigurieren eines Isolators“ auf Seite Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 44
3 TXD 4 DTR 4 DTR COMMON COMMON 6 DSR 6 DSR 7 RTS 7 RTS 8 CTS 8 CTS 2. Schließen Sie das Kabel an Ihre Steuerung und an die Workstation an. CP3-Kabel Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
3. Klicken Sie zum Hinzufügen des neuen Treibers auf Add New (Neu hinzufügen). Das Dialogfeld „Add New RSLinx Driver“ (Neuen RSLinx-Treiber hinzufügen) wird angezeigt. 4. Geben Sie den Treibernamen an und klicken Sie auf „OK“. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 46
6. Überprüfen Sie, ob die automatische Konfiguration erfolgreich war. Wenn Dann Klicken Sie auf OK. Nein Fahren Sie mit Schritt fort, und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Kommunikationsanschluss ausgewählt haben. 7. Klicken Sie auf „Close“ (Schließen). Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Wählen Sie im Pulldown-Menü für die Kommunikation die Option „Who Active“ (Wer ist aktiv) aus. Das Dialogfeld „Who Active“ (Wer ist aktiv) wird angezeigt. 3. Erweitern Sie den Kommunikationstreiber bis zur Ebene der Steuerung. 4. Wählen Sie die Steuerung aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Überwachen des Projekts in der Steuerung Go Online (Auf Online schalten) Übertragen einer Kopie des Projekts von der Steuerung in die Software Upload (Hochladen) RSLogix 5000 Übertragen des geöffneten Projekts in die Steuerung Download (Herunterladen) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• verwenden eine gemeinsame Anwendungsebene mit ControlNet und DeviceNet. • bieten eine Schnittstelle über nicht abgeschirmte RJ45-Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5. • unterstützen Halb-/Vollduplex-Betrieb mit 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s. • unterstützen Standardswitches. • erfrodern keine Netzwerkplanung. • erfordern keine Routing-Tabellen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Alle EtherNet/IP-Verbindungen sind azyklisch. Eine azyklische Verbindung ist eine Nachrichtenübertragung zwischen Steuerungen, die vom angeforderten Paketintervall (RPI) oder vom Programm getriggert wird, z. B. ein MSG-Befehl. Azyklische Nachrichten ermöglichen Ihnen bei Bedarf das Senden und Empfangen von Daten. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
ControlNet-Netzwerk auch zahlreiche E/A-Punkte souverän verwalten kann. • Als Backbone für mehrere dezentrale DeviceNet-Netzwerke. • Als Peer-Zuhaltungsnetzwerk. Für die ControlNet-Kommunikation können Sie folgende CompactLogix-Steuerungen mit integriertem ControlNet-Kommunikationsanschluss verwenden: • 1769-L32C CompactLogix-Steuerung • 1769-L35CR CompactLogix-Steuerung Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 53
Kommunikation über Netzwerke Kapitel 4 Sie können diese Softwareprodukte mit einer 1769 CompactLogix-Steuerung in einem ControlNet-Netzwerk verwenden. Tabelle 6 – ControlNet-Netzwerk-Softwarekombinationen Software Funktionen Erforderlich RSLogix • Konfigurieren des 5000-Programmiersoftware CompactLogix-Projekts • Definieren der EtherNet/IP-Kommunikation RSNetWorx für • Konfigurieren des ControlNet-Software ControlNet-Netzwerks •...
Eine azyklische Verbindung ist eine Nachrichtenübertragung zwischen Knoten, die durch Kontaktplanlogik oder das Programm (z. B. eine MSG-Anweisung) ausgelöst wird. Azyklische Nachrichten ermöglichen Ihnen bei Bedarf das Senden und Empfangen von Daten. Azyklische Nachrichten verwenden die restliche Netzwerkbandbreite, nachdem zyklische Verbindungen zugeordnet wurden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
(1) Diese Tabelle beschreibt insbesondere die Verwendung des 1769-ADN-Moduls zum Zugreifen auf Compact E/A-Module über DeviceNet. Allerdings können CompactLogix-Steuerungen auf andere dezentrale Allen-Bradley-E/A-Module über DeviceNet zugreifen. In diesen Fällen müssen Sie die entsprechende Schnittstelle auswählen. Beispielsweise müssen Sie beim Zugriff auf dezentrale POINT E/A-Module 1734-ADN auswählen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 56
• unterstützt Kommunikation mit anderen Geräten, nicht von Steuerung zu Steuerung. • verwendet eine gemeinsame Anwendungsebene mit DeviceNet und EtherNet/IP. • bietet Diagnosefunktionen für eine verbesserte Datenerfassung und Fehlererkennung. • erfordert weniger aufwendige Verdrahtung als herkömmliche, fest verdrahtete Systeme. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
RS232-Anschlüsse. Ein Anschluss ermöglicht nur das DF1-Protokoll. Der zweite Anschluss akzeptiert DF1- und ASCII-Protokolle. WICHTIG Begrenzen Sie die Länge der seriellen Kabel (RS-232) auf 15,2 m. Sie können die serielle Schnittstelle der Steuerung für mehrere Modi konfigurieren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 58
Anwender (nur Kanal 0) Kommunikation mit ASCII-Geräten. Hierfür muss Ihr Programm ASCII-Befehle zum Datenaustausch mit einem ASCII-Gerät verwenden. DH-485 • Kommunikation mit anderen DH-485-Geräten. • Dieses Multi-Master-Netzwerk, das ein Token sendet, ermöglicht die Programmierung und Peer-to-Peer-Nachrichtenübermittlung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Programmier-Workstation angeschlossen wird. Ein möglicher Isolator ist der 1761-NET-AIC-Schnittstellenwandler. Anschluss 2: Mini-DIN 8 RS-232 Auswahlschalter für Baudrate Anschluss 1: DB-9 RS-232, DTE Auswahlschalter für DC-Stromquelle Klemmen für externe 24 V DC-Stromversorgung Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 60
Der Mini-DIN-Anschluss ist nicht im Handel erhältlich, sodass dieses Kabel nicht selbst hergestellt werden kann. 6 7 8 DB-9 mit abgewinkeltem oder 8-polig, Mini-DIN-Kabelende geradem Ende DB-9-Ende Mini-DIN-Ende Erdung Erdung nicht zutreffend nicht zutreffend 3. Schließen Sie das entsprechende Kabel an der seriellen Schnittstelle an. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Modem Modem Gehen Sie zum Konfigurieren der Steuerung für die DF1-Kommunikation wie folgt vor. 1. Klicken Sie in der RSLogix 5000-Programmiersoftware mit der rechten Maustaste auf die Steuerung, und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 62
„System“ aus. 4. Geben Sie die Kommunikationseinstellungen an. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte „System Protocol“ (Systemprotokoll). 6. Wählen Sie im Pulldownmenü für das Protokoll ein DF1-Protokoll aus. 7. Geben Sie die DF1-Einstellungen an. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Netzknoten alle empfangenen Pakete, die nicht seine Zieladresse aufweisen. Ausnahme sind Broadcasting-Pakete und Weiterleitungspakete. Im Gegensatz zu DF1-Vollduplex- oder DF1-Halbduplexprotokollen umfasst das DF1-Funkmodemprotokoll keine ACKs, NAKs, ENQs oder Abfragepakete. Die Datenintegrität wird durch die CRC-Quersumme gewährleistet. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 64
1. Klicken Sie im Steuerungsorganisator der RSLogix 5000-Programmiersoftware mit der rechten Maustaste auf die Steuerung, und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „System Protocol“ (Systemprotokoll). Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 65
Einrichten eines Peer-to-Peer-Funknetzwerks ohne Master verwendet werden. In einem Peer-to-Peer-Netzwerk kann jeder beliebige Netzknoten jederzeit die Kommunikation mit jedem anderen Netzknoten initiieren, solange sich alle Netzknoten innerhalb des Funkbereichs befinden, sodass sie die Übertragungen gegenseitig empfangen können. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 66
Steuerung im Benutzermodus konfiguriert ist. Verwenden Sie z. B. die serielle Schnittstelle für folgende Zwecke: • Auslesen der ASCII-Zeichen aus einem Wägemodul oder Strichcodeleser. • Senden und Empfangen von Nachrichten aus einem Gerät mit ASCII-Auslösung, z. B. MessageView-Terminal. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 67
Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Serial Port“ (Serielle Schnittstelle). 3. Wählen Sie im Pulldown-Menü „Mode“ (Modus) die Option „User“ (Benutzer) aus. 4. Geben Sie die Kommunikationseinstellungen an. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 68
Hinzufügen von Zeichen am Ende einer Zeichenkette DELETE Löschen von Zeichen aus einer Zeichenkette FIND Bestimmen des ersten Zeichens einer Teilzeichenfolge INSERT Einfügen von Zeichen in eine Zeichenkette Extrahieren von Zeichen aus einer Zeichenkette Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Die Broadcasting-Funktion kann mithilfe der Kontaktplan-Programmiersoftware oder Software für strukturierten Text konfiguriert werden. Die Broadcasting-Funktion kann auch durch Ändern des Pfadwerts eines Nachrichten-Tags im Tag-Editor festgelegt werden. In diesem Beispiel wird Kontaktplanlogik-Programmiersoftware verwendet. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 70
Polling Mode (Polling-Modus) Nachricht: Überprüft den Slave mithilfe des Nicht zutreffend Nicht zutreffend Nachrichtenbefehls Slave: Leitet Nachrichten für Slave-zu-Slave-Übertragung ein. Standard: Plant Polling für den Slave. EOT Suppression Nicht zutreffend Deaktivieren Nicht zutreffend (EOT-Unterdrückung) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 71
Um das Broadcasting über einen seriellen Anschluss festzulegen, gehen Sie anschließend wie folgt vor. 1. Wählen Sie im Controller Organizer (Steuerungsorganisator) im Ordner „Tasks“ die Option „Main Routine“ (Hauptroutine) aus, um die Kontaktplanlogik-Programmiersoftware-Schnittstelle anzuzeigen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 72
• PLC2 Unprotected Write • PLC3 Typed Write • PLC3 Word Range Write • PLC5 Typed Write • PLC5 Word Range Write • SLC Typed Write 6. Füllen Sie alle anderen erforderlichen Felder aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Protokoll. Sie können den RS-232-Anschluss der CompactLogix-Steuerung so konfigurieren, dass er die Funktion einer DH-485-Schnittstelle übernimmt. Wenn Sie einen 1761-NET-AIC-Umrichter und das entsprechende RS-232-Kabel verwenden (1756-CP3 oder 1747-CP3) kann eine CompactLogix-Steuerung Daten auf einem DH-485-Netzwerk senden und empfangen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 74
Gehen Sie wie folgt vor, um die DH-485-Kommunikation einzurichten. 1. Schließen Sie die serielle Schnittstelle der Steuerung entweder an Anschluss 1 oder Anschluss 2 des Umrichters der Serie 1761-NET-AIC an. 2. Schließen Sie über die RS-485-Schnittstelle den Umrichter am DH-485-Netzwerk an. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 75
6. Geben Sie die Kommunikationseinstellungen an. Die Baudrate gibt die Kommunikationsgeschwindigkeit für die WICHTIG DH-485-Schnittstelle an. Alle Geräte auf demselben DH-485-Netzwerk müssen für dieselbe Baudrate konfiguriert sein. Wählen Sie 9.600 oder 19.200 kb aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 76
Address Stellen Sie zur Optimierung der Netzwerkleistung Folgendes sicher: (Maximale • Die maximale Knotenadresse entspricht der höchsten im Netzwerk verwendeten Knotenanzahl. Stationsadresse) • Alle Geräte im selben DH-485-Netzwerk müssen die gleiche maximale Knotenadresse aufweisen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Anzahl der Verbindungen, die der Steuerung und dem Kommunikationsgerät für andere Vorgänge zur Verfügung stehen (z. B. für Kommunikation und E/A). Konsumiert Für jedes konsumierte Tag benötigt die Steuerung eine Verbindung, die das Tag konsumiert. Das Kommunikationsgerät der Steuerung verwendet für jeden Consumer eine Verbindung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Nachrichten mit Verbindung sind azyklische Verbindungen in ControlNet- und EtherNet/IP-Netzwerken. Jede Nachricht verwendet eine Verbindung, ganz gleich, wie viele Geräte sich im Nachrichtenpfad befinden. Sie können das Ziel eines MSG-Befehls programmieren, um die Nachrichtenübertragungszeit zu optimieren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Kommunikationsmodul geleitet wird, wird die der Nachricht zugeordnete Verbindung dem Verbindungsgrenzwert des Kommunikationsmoduls zugerechnet. Tabelle 15 – Verbindungen – Überblick Gerät Unterstützte Verbindungen CompactLogix-Steuerung (1769-L31) Integrierter ControlNet-Kommunikationsanschluss (nur 1769-L32C und 1769-L35CR-Steuerungen) Integrierter EtherNet/IP-Kommunikationsanschluss (nur 1769-L32E und 1769-L35E-Steuerungen) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Dezentrales E/A-Modul über ein EtherNet/IP-Netzwerk (direkte Verbindung) Dezentrales Gerät in einem DeviceNet-Netzwerk (Rack-optimierte Verbindung für lokales 1769-SDN-Modul) Anderer dezentraler Kommunikationsadapter (z. B. POINT- und FLEX-Adapter) Produziertes Tag Je Consumer Konsumiertes Tag Nachricht (abhängig vom Typ) Blocktransfer-Nachricht Summe Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Tabelle 18 – Beispiel – CompactLogix-Anschlusstypen Verbindungstyp Geräteanzahl Verbindungen pro Gesamtzahl Gerät Verbindungen Steuerung zu lokalen E/A-Modulen (Rack-optimiert) Steuerung zu 1769-SDN-Scannermodul Steuerung an integrierten EtherNet/IP-Kommunikationsanschluss (Rack-optimiert) Steuerung an RSLogix 5000-Programmiersoftware Nachricht an ControlLogix-Steuerung Von FlexLogix-Steuerung konsumiertes Tag Summe 9 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 82
Kapitel 5 Verwalten der Steuerungskommunikation Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Einige Module verfügen über feldseitige Diagnose, elektronische Sicherungen oder einzeln isolierte Ein- und Ausgänge. • Ein 1492-Verdrahtungssystem für jedes E/A-Modul als Alternative zur Klemmenleiste, die mit dem Modul geliefert wird. • 1492-PanelConnect-Module und -Kabel, wenn Sie Eingangsmodule an Sensoren anschließen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Paketintervall (RPI) zeigt, wie schnell Module abgetastet werden können, nicht wie schnell eine Anwendung die Daten verwenden kann. Das RPI ist asynchron zur Programmabtastung. Andere Faktoren, z. B. die Länge der Programmausführung, beeinflussen den E/A-Durchsatz. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Überprüfung der Positionierung der E/A-Module Die verwendete Steuerung bestimmt, wie viele lokale E/A-Module konfiguriert werden können. Tabelle 21 – E/A-Unterstützung der Steuerung Steuerung Unterstützte lokale E/A-Module E/A-Gruppen 1769-L35CR 1769-L35E 1769-L32C, 1769-L32E und 1769-L31 Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 86
Gruppen nicht mehr als acht E/A-Module links oder rechts vom zusätzlichen Netzteil befinden. In einem Mehrgruppensystem können bis zu acht E/A-Module links oder WICHTIG rechts vom zusätzlichen Netzteil positioniert werden, solange der Modul- Stromverbrauch nicht die Kapazität des Netzteils überschreitet. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 87
Kapazität der Steuerung überschritten wurde. Durch das Überschreiten der E/A-Kapazität der Steuerung ist das System allerdings der Gefahr unregelmäßiger Fehler ausgesetzt, wobei am häufigsten der schwerwiegende Fehler vom Typ 03 (E/A-Fehler) Code 23 auftritt. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Durch das Entfernen eines Abschlussmoduls oder eines E/A-Moduls kann die Steuerung ausfallen und ebenfalls zu einer Beschädigung der Systemkomponenten führen. Die CompactLogix-Steuerung unterstützt ebenfalls dezentrale E/A über folgende Netzwerke: • EtherNet/IP • ControlNet • DeviceNet Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
System davor schützen, dass ein falsches Modul in einen Steckplatz eingesetzt wird. Die ausgewählte Codierungsoption bestimmt, inwieweit ein beliebiges Modul in einem Steckplatz mit der Konfiguration dieses Steckplatzes übereinstimmen muss, bevor die Steuerung eine Verbindung zum Modul öffnet. Abhängig von Ihren Anwendungsanforderungen stehen unterschiedliche Codierungsoptionen zur Verfügung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Adapter Anschluss Gerät ... muss die E/A-Konfiguration in dieser Reihenfolge erfolgen. 1. Fügen Sie den dezentralen Adapter für das Chassis oder die DIN-Schiene der verteilten E/A hinzu. 2. Fügen Sie die verteilten E/A-Module hinzu. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Anschluss Gerät ... muss die E/A-Konfiguration in dieser Reihenfolge erfolgen. 1. Fügen Sie den dezentralen Adapter für das Chassis oder die DIN- Schiene der verteilten E/A hinzu. 2. Fügen Sie die verteilten E/A-Module hinzu. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Für ein Analogmodul speichert ein Kanal-Member (CH#) in der Regel die Daten für einen Kanal. SubMember Bestimmte Daten, die sich auf einen Member beziehen. Bestimmter Punkt am Digital-E/A-Modul. Dieser ist abhängig von der Größe des E/A-Moduls (0 bis 31 bei einem Modul mit 32 Punkten). Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Wenn die E/A-Werte, die während der Logikausführung verwendet werden, von einem bestimmten Zeitpunkt stammen müssen, wie z. B. vom Beginn eines Anwenderprogramms, verwenden Sie den Befehl CPS (Synchronous Copy; synchrone Kopie), um die E/A-Daten zu puffern. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Ändern Sie das Anzeigeformat zum Auslesen der Fehlerdaten in „Hex“. Wenn das Modul ausfällt, doch eine offene Verbindung zur Steuerung aufrechterhält, zeigt die Steuerungs-Tag-Datenbank den Fehlerwert 16#0E01_0001 an. Dies ist das Format des Fehlerworts. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Führen Sie diese Schritte aus, um ein E/A-Modul über die RSLogix 5000- Programmiersoftware neu zu konfigurieren. 1. Markieren Sie das Modul in der E/A-Konfigurationsstruktur, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Eigenschaften auszuwählen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Steckplatz 4 fest. Die Nachricht für das erneute Konfigurieren des Moduls sendet anschließend den neuen Alarmwert an das Modul. Die ONS- Anweisung verhindert das Senden mehrerer Nachrichten an das Modul, während reconfigure[5] aktiviert ist. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 98
Kapitel 6 Positionieren, Konfigurieren und Überwachen von E/A Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Die Steuerung führt zeitgleich immer nur einen Task aus. • Ein Ausnahme-Task kann die Ausführung eines anderen unterbrechen und die Steuerung übernehmen. • In einem Task wird immer nur ein Programm zeitgleich ausgeführt. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• eine Aufgabe mit Priorität = 1–5, die 500 μs für die Ausführung erfordert und deren Ausführung pro Millisekunde festgelegt ist Bei dieser Konfiguration verbleiben für den dedizierten E/A-Task 500 μs für den Abtastvorgang des konfigurierten E/A. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 102
20 ms, periodischer Task 2 ms 2 ms Dedizierter E/A-Task 1 ms 3 ms 5 ms, ausgewähltes RPI 10 ms, periodischer Task 4 ms 8 ms Keiner (niedrigste) Kontinuierlicher Task 25 ms 60 ms Task 1 Task 2 Task 3 Task 4 Zeit (ms) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Steuerung die zugeordnete Task triggert und das zugeordnete Programm aufruft. Verwenden Sie Logik, wie z. B. den JSR-Befehl ( Jump to Subroutine, Sprung zum Unterprogramm), um andere Routinen aufzurufen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Gehen Sie zum Anzeigen von Beispielsteuerungsprojekten folgendermaßen vor. 1. Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü für die Hilfe die Option „Vendor Sample Projects“ (Herstellerspezifische Beispielprojekte) aus. 2. Blättern Sie nach unten, um die Gruppe von Beispielprojekten auszuwählen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
(anhand von Tag-Namen). Abbildung 20 – Tag-Anordnung Analog-E/A-Gerät Ganzzahliger Wert Speicher-Bit Zähler Zeitwerk Digital-E/A-Gerät Wenn Sie ein Tag erstellen, ordnen Sie dem Tag die folgenden Eigenschaften zu: • Tag-Typ • Datentyp • Scope (Bereich) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Sequenzielles Funktionsdiagramm (SFC) Übergeordnete Verwaltung mehrerer Vorgänge Wiederholt aufeinanderfolgende Vorgänge Chargenprozesse Achssteuerung unter Verwendung von strukturiertem Text Zustandsmaschinenvorgänge Strukturierter Text (ST) Komplexe mathematische Vorgänge Spezialisierte Schleifenverarbeitung von Datenfeldern oder Tabellen Verwaltung von ASCII-Zeichenketten oder Protokollverarbeitung Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Sie können den Zugriff auf die interne Logik oder lokale Parameter, die von den Befehlen verwendet werden, ganz unterbinden. Mit diesem Quellenschutz können Sie unerwünschte Änderungen an Ihren Befehlen verhindern und Ihr geistiges Eigentum schützen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 108
Jeder Task weist sein eigenes TASK-Objekt auf, auf das Sie über den Task- Namen zugreifen. Sie können auf folgende Objektklassen zugreifen: • AXIS • CONTROLLER • CONTROLLERDEVICE • CST • DF1 • FAULTLOG • MESSAGE Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
CIP Object Class MODULE Source A I_O_LED CIP Object Name Attribute Name LedStatus Source B Dest I_O_LED Dabei gilt: I_O_LED ist ein DINT-Tag, das den Status der E/A-Statusanzeige an der Vorderseite der Steuerung speichert. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Verbindung nicht ordnungsgemäß. Wird ein Fehler im Fehlercode erfasst und werden die Informationen einmalig eingeschlossen, liegt dies daran, dass die Steuerung versucht, die Verbindung wiederherzustellen. Ist dies erfolgreich, geht der tatsächliche Fehler verloren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Kontrollkästchen „Major Fault On Controller If Connection Fails While in Run Mode“ (Schwerwiegender Fehler auf Steuerung, wenn Verbindung im Run-Modus unterbrochen wird). 3. Klicken Sie auf „OK“. 4. Entwickeln Sie eine Routine für den Steuerungsfehler-Handler. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
1. Klicken Sie im Steuerungsorganisator der RSLogix 5000- Programmiersoftware mit der rechten Maustaste auf die Steuerung, und wählen Sie „Properties“ (Eigenschaften) aus. Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Advanced“ (Erweitert). Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 113
Bei einer Zeitscheibe von 10 % unterbricht der System-Overhead die kontinuierliche Task alle 9 ms (während der Zeit der kontinuierlichen Task). Legende: Task wird ausgeführt. Task wird unterbrochen (ausgesetzt). Periodisch 1 ms 1 ms System-Overhead 9 ms 9 ms kontinuierliche Task Betriebszeit (ms) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 114
Betriebszeit (ms) Wenn die Steuerung nur periodische Tasks enthält, hat der Zeitscheibenwert des System-Overheads keinerlei Auswirkungen. Der System-Overhead wird immer dann ausgeführt, wenn keine periodische Task ausgeführt wird. Periodische Task System-Overhead kontinuierliche Task Betriebszeit (ms) Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Sie verwaltet die Übergänge zwischen Zuständen mit minimaler Codierung. • Sie stellt sicher, dass die Ausrüstung auf einem zulässigen Pfad von einem Zustand zum anderen übergeht. PHASE-Tag Wenn Sie eine Ausrüstungsphase hinzufügen, erstellt die RSLogix 5000-Programmiersoftware ein Tag anhand des PHASE-Datentyps. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Geräts, der Aktionen oder Bedingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt. In einem Zustandsmodell wird definiert, wie Ihr Gerät unter anderen Bedingungen vorgeht, z. B. aktiv, halten, stoppen. Sie müssen nicht alle Zustände Ihres Geräts verwenden. Verwenden Sie ausschließlich erforderliche Zustände. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 117
Wie können Sie feststellen, wann das Gerät eine Aufgabe abgeschlossen hat? Stoppen Was geschieht während einer normalen Abschaltung? Abbrechen Wie wird das Gerät bei einem Fehler oder Ausfall abgeschaltet? Abgebrochen Wie können Sie feststellen, ob die Ausrüstung sicher abgeschaltet wird? Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Angenommen, das Gerät soll im Falle eines bestimmten Fehlers schnellstmöglich heruntergefahren werden. In diesem Fall richten Sie den Code so ein, dass nach dem Fehler gesucht wird und beim Finden des Fehlers ein Abbruchbefehl ausgegeben wird. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Einen Kommunikationspfad zur Steuerung. • RSLogix 5000-Programmiersoftware, Version 15.0 oder höher. Um PhaseManager-Unterstützung zu aktivieren, benötigen Sie die Vollversion bzw. die Professional-Version der RSLogix 5000- Programmiersoftware oder das optionale PhaseManager-Add-On (9324- RLDPMENE) für Ihr RSLogix 5000-Programmiersoftwarepaket. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Software einer Phase Befehle erteilt oder • sicherzustellen, dass andere Programme oder die Software RSBizWare Batch noch nicht über Verwaltungsrechte für eine Phase verfügen. PDET Tritt die Verwaltungsrechte für eine Phase ab. POVR Setzt einen Befehl außer Kraft. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
CompactLogix-Steuerungen vom Typ 1769-L31, 1769-L32E 1769-L32C, 1769-L35E und 1769-L35CR können Benutzeranwendungen im CompactFlash-Speicher speichern und wiederherstellen. Von den 1769 CompactLogix-Steuerungen können nur die Steuerungen vom Typ 1769-L32E und 1769-L35E Benutzerdaten (z. B. eine Anleitung) zur Laufzeit auf CompactFlash-Karten speichern. Diese Funktion wird von 1769-L35E-Steuerungen mit Seriennummern ab SS0OR9GE und 1769-L32E-Steuerungen mit Seriennummer ab SS0QZ000 unterstützt.
Seite 122
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Steuerung im RSWho- Suchfenster, und wählen Sie „Device Properties“ (Geräteeigenschaften) aus. Im anschließend angezeigten Dialogfeld für die Geräteeigenschaften wird die Seriennummer angezeigt. Die Seriennummer in diesem Beispiel ist im Hexadezimalformat. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
1. Klicken Sie im Steuerungsorganisator mit der rechten Maustaste auf die Steuerung, und wählen Sie im Pulldownmenü „Properties“ (Eigenschaften) aus. Das Dialogfeld „Controller Properties“ (Steuerungseigenschaften) wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Advanced“ (Erweitert), um die Seriennummer anzuzeigen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Wenn Sie Online-Änderungen, geänderte Tag-Werte oder einen geänderten ControlNet-Netzwerkplan speichern möchten, müssen Sie das Projekt nach dem Ausführen dieser Änderungen erneut speichern. Wenn Sie ein Projekt auf einer 1784-CF128 Industrial CompactFlash- Speicherkarte speichern, formatiert die Steuerung die Karte, sofern erforderlich. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
2. Bearbeiten Sie den Namen des zu ladenden Projekts. • Verwenden Sie den Namen einer XML-Datei, die sich im Ordner „CurrentApp“ befindet. • Im Ordner „CurrentApp“ besteht ein Projekt aus einer XML- Datei und einer P5K-Datei. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
ändern Sie die Datei Load.xml auf der Karte. CompactFlash-Reader Projekte und Firmware 1. Öffnen Sie zum Ändern der Ladeparameter für ein Projekt die XML- Datei, die den Namen des Projekts aufweist. Verwenden Sie zum Öffnen der Datei einen Texteditor. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
• Programmieren Sie die Steuerung so, dass Datenprotokolle in bestimmten Abständen geschrieben werden. CompactFlash-Karte – Die RSLogix 5000 Enterprise-Programmiersoftware enthält ein Beispielsteuerungsprojekt, das Daten von einer CompactFlash-Karte Lesen und Schreiben von liest und schreibt. Benutzerdaten Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 128
Kapitel 9 Verwenden einer CompactFlash-Karte Notizen: Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Lebenszyklus des Produkts ausgetauscht werden muss. Am Ende des Lebenszyklus muss die Batterie des Produkts separat vom Hausmüll entsorgt werden. Das Sammeln und Recyceln von Batterien dient dem Umweltschutz und spart Naturressourcen, da wertvolle Materialien wiederverwendet werden können. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
12 Monate 5 Tage pro Woche 16 Stunden pro Tag aktiviert 26 Monate 22 Monate 16 Monate 5 Tage pro Woche Immer aktiviert Wenn die Steuerung immer eingeschaltet ist, wird fast keine Batterieladung verbraucht. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Lichtbogen entstehen. In Gefahrenbereichen kann dadurch eine Explosion hervorgerufen werden. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung unterbrochen ist oder dass Sie nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich arbeiten, bevor Sie mit der Arbeit fortfahren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Kapitel 10 Warten der Batterie Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie in dieser Publikation Quelle Beschreibung Richtlinien für den Umgang mit Lithium-Batterien, Publikation AG-TD054D-DE-P Detaillierte Informationen zur Batterien-Handhabung für 1769-BA-Lithiumbatterien. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Die Steuerung kommuniziert mit allen Geräten in ihrer E/A-Konfiguration. Grün blinkend Mindestens ein Gerät in der E/A-Konfiguration der Steuerung reagiert nicht. Rot blinkend • Die Steuerung kommuniziert mit keinem der Geräte. • Die Steuerung ist fehlerhaft. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 134
Wenn das Problem weiterhin auftritt: 1. Notieren Sie sich den Zustand der Statusanzeigen OK und RS232, bevor Sie die Steuerung aus- und wieder einschalten. 2. Wenden Sie sich an den Support von Rockwell Automation. Siehe hintere Abdeckung. CompactFlash ist 1. Löschen Sie den Fehler.
Grün blinkend RS-232-Aktivität. 1769-L31) ControlNet-Anzeigen Die ControlNet-Anzeigen finden sich nur an den 1769-L32C- und 1769- L35CR -Steuerungen. Mit diesen Anzeigen bestimmen Sie, wie die CompactLogix 1769-L32C- oder 1769-L35CR-Steuerungen im ControlNet-Netzwerk arbeitet: • Modulstatus • Netzwerkstatus Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Aktualisieren Sie die Steuerungsfirmware mit dem ControlFlash- Aktualisierungsdienstprogramm. Die Knotenadresse der Steuerung entspricht der Adresse eines anderen 1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung. Geräts. 2. Legen Sie die Knotenadresse eindeutig fest. 3. Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Normalbetrieb – keine Maßnahme erforderlich. Abwechselnd rot/aus Der Knoten ist nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Überprüfen Sie die Netzwerkadresse der Karte und die anderen ControlNet-Konfigurationsparameter. (1) UMAX ist die höchste Knotenadresse in einem ControlNet-Netzwerk, die Daten übertragen kann. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Grün blinkend Der Anschluss führt den Einschaltselbsttest aus. Normalbetrieb – keine Maßnahme erforderlich. Der Anschluss kommuniziert über Ethernet. Konstant grün Der Anschluss ist mit einem eingeschalteten Ethernetgerät verbunden. Daher kann der Anschluss im Ethernet kommunizieren. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Funktionen aktiviert werden, wird Speicher zugewiesen. Der Speicher wird anschließend entfernt, wenn die Funktionen deaktiviert werden. Folgende Vorgänge weisen Speicher dynamisch zu: • Nachrichten. • Verbindungen zu Prozessoren mit RSLogix 5000- Programmiersoftware. • Optimierung von RSLinx-Tags. • Entwicklung. • DDE/OPC-Themen. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Überwachung von 100 Punkten: BEISPIEL 100 Punkte x 36 Byte = 3600 Byte (Trendtreiber) 3600 (Trendtreiber) + 80 (Trendobjekt) + 1200 (Verbindung) = ca. 4000 Byte Wir schätzen, dass ein Tag ca. 40 Byte an Speicher belegt. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Angeben von Verbindungen pro PLC-Steuerung Führen Sie diese Schritte aus, um die Höchstanzahl der Nachrichtenverbindungen pro PLC-Steuerung anzugeben. 1. Wählen Sie in der RSLinx-Programmiersoftware im Pulldownmenü für die Kommunikation die Option zum Konfigurieren von CIP-Optionen aus. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 142
2. Im Dialogfeld zum Konfigurieren von CIP-Optionen aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Use Connections for Writes to ControlLogix processor“ (Verbindungen für Schreibvorgänge in ControlLogix- Prozessor verwenden). Sobald diese Funktion ausgewählt wurde, kann die Anzahl der WICHTIG hergestellten Verbindungen nicht eingeschränkt werden. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Führen Sie diese Schritte aus, um die Anzahl der offenen Verbindungen zwischen Workstation und CompactLogix-Steuerung anzuzeigen. 1. Wählen Sie in der RSLinx-Programmiersoftware im Pulldownmenü für die Kommunikation die Option für CIP-Diagnose aus. Das Dialogfeld für die CIP-Diagnose wird angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...
Seite 144
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Connections“ (Verbindungen). Hier werden die offenen Verbindungen aufgeführt. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte „Dispatching“ (Entsendung). Im Feld für die hergestellten Verbindungen finden Sie die Gesamtzahl der offenen Verbindungen der CompactLogix-Steuerung. Rockwell Automation-Publikation 1769-UM011I-DE-P – Februar 2013...